29.12.2014 Views

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3.1 Vorkontrollen<br />

3. START, REGELUNG UND STOPP<br />

Vor der Inbetriebnahme des Befeuchters muss überprüft werden, dass:<br />

• alle Elektro- und Wasseranschlüsse nach den Anleitungen dieses Handbuches ausgeführt wurden;<br />

• alle Leitungen dicht sind;<br />

• der Luftfi lter montiert ist;<br />

• der Speisewasserhahn offen ist;<br />

• die Verteilerdüsen korrekt ausgerichtet sind.<br />

3.2 Start<br />

3.2.1 humiDisk 10<br />

Für die Inbetriebnahme des Befeuchters den Hauptschalter einschalten. Der Befeuchter startet sofort und<br />

beginnt nach wenigen Sekunden zu zerstäuben.<br />

Während des Betriebs muss überprüft werden, dass nicht ständig Wasser abgeschlämmt wird. Für einen<br />

solchen Fall wird auf die Problemlösungen in Absatz 12 verwiesen.<br />

DEUTSCH<br />

3.2.2 humiDisk 65<br />

Für die Inbetriebnahme des Befeuchters den Hauptschalter einschalten. Der Befeuchter führt einen<br />

1-minütigen Spülzyklus durch (siehe Beschreibung im Absatz 4.4 “Spül-/Entleerungszyklus“). Ist nach<br />

Beendung des Spülzyklus der Kontakt des Feuchtereglers geschlossen, startet der Befeuchter den Motor<br />

und beginnt mit der Wasserzerstäubung.<br />

Wichtig: Wird anstelle des Feuchtereglers ein EIN/AUS-Kontakt verwendet, muss dieser manuell<br />

geschlossen werden, um den Befeuchter in Betrieb zu nehmen, da der Befeuchter am Ende des Spül-/<br />

Entleerungszyklus nicht automatisch startet.<br />

Während des Betriebs muss überprüft werden, dass das Wasser nach jedem Produktionszyklus abgeschlämmt<br />

wird. Bei Bedarf kann die Befeuchtungskapazität geregelt werden (siehe hierzu die Anleitungen<br />

des Absatzes 4.3 “Regelung der Befeuchtungskapazität“).<br />

3.3 Stopp<br />

3.3.1 humiDisk 10<br />

Den Hauptschalter öffnen, um den Befeuchter auszuschalten. Der Befeuchter verlangsamt den Betrieb bis<br />

zum Stillstand, während das Wasser aus dem Befeuchter in die Wanne fl ießt und den Siphon aktiviert, der<br />

die Wanne entleert. Es empfi ehlt sich, den Speisewasserhahn zu schließen.<br />

Wichtig: Zwischen dem Stopp und dem Neustart des Befeuchters müssen mindestens 30 Sekunden<br />

verstreichen, damit der Siphon das Wasser vollständig abschlämmen kann. Ansonsten bleibt der Siphon<br />

aktiviert und schlämmt kontinuierlich ab.<br />

3.3.2 humiDisk 65<br />

Um den Befeuchter zu stoppen:<br />

1. den Feuchteregler auf den % rF-Mindestwert setzen, um den EIN/AUS-Kontakt zu öffnen;<br />

2. ca. 1 Minute warten, damit das Gerät den Entleerungszyklus ausführen kann;<br />

3. den Hauptschalter der Stromversorgung öffnen;<br />

4. den Speisewasserhahn schließen.<br />

Wird bei versorgtem Befeuchter kein Wasser zerstäubt, genügt es, die Schritte 3 und 4 auszuführen.<br />

ACHTUNG: Wird während der Zerstäubung der Hauptschalter geöffnet, könnte die Wanne nicht geleert<br />

werden; das im Befeuchter enthaltene Wasser könnte aber trotzdem ausreichen, um den Siphon zu<br />

aktivieren und das Wasser aus der Wanne abzuschlämmen.<br />

humiDisk - +030222021 - rel. 2.0 - 15.01.2010<br />

15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!