29.12.2014 Views

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

F1<br />

1A<br />

123<br />

C<br />

NO<br />

OUT3<br />

NC<br />

C<br />

NO<br />

NC<br />

C<br />

NO<br />

1<br />

2<br />

3<br />

C<br />

NO<br />

OUT1 OUT2 OUT4<br />

0<br />

230<br />

ON<br />

TRASF.<br />

POWER<br />

DIGITAL OUTPUT<br />

PROBE<br />

PE<br />

PE<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

D2<br />

C<br />

D1<br />

0<br />

24<br />

MAIN<br />

SWITCH<br />

2A<br />

N<br />

F<br />

NC<br />

C<br />

NO<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

0<br />

24<br />

L<br />

N<br />

8. CAREL-SCHALTTAFELN DER SONDERAUSSTATTUNG<br />

Neben den bereits beschriebenen Betriebsmodi kann humiDisk 65<br />

über spezielle Schalttafeln mit<br />

CAREL-Feuchtereglern gesteuert werden.<br />

Diese Schalttafeln ermöglichen eine präzisere Regelung der Raumfeuchte, da sie mit den CAREL-Feuchtefühlern<br />

arbeiten; außerdem sehen sie ein spezielles Abschlämmzyklus-Management mit Spülfunktionen<br />

nicht nur nach, sondern auch vor jedem Befeuchtungszyklus durch.<br />

Auf diese Weise wird garantiert, dass der Speisewassertank vor jeder Befeuchtungsanforderung gespült<br />

wird.<br />

Zur Verfügung stehen zwei Schalttafelmodelle:<br />

• Schalttafel für die Steuerung eines humiDisk ; 65<br />

• Schalttafel für die Steuerung zweier parallelgeschalteter humiDisk . 65<br />

8.1 Schalttafel UCQ065D100 für die Steuerung eines<br />

Zentrifugalbefeuchters UC0650D000 oder UC0650D100<br />

DEUTSCH<br />

NTC<br />

LEVEL<br />

UMID<br />

MOTORE<br />

ELET. CARICO<br />

RESISTENZA<br />

RESISTENZA<br />

HEATING<br />

230 V<br />

ALLARM<br />

OUTPUT<br />

REMOTE<br />

ON/OFF<br />

+<br />

W<br />

3˜<br />

CARICO/FILL<br />

HUMIDITY<br />

PROBE<br />

M<br />

+ (G)<br />

OUT H<br />

CENTRIFUGAL HUMIDIFIER<br />

Fig. 8.a<br />

Achtung: Für die Elektroanschlüsse müssen isolierte Leiter mit einem Mindestdurchmesser von 1,5 mm 2<br />

verwendet werden.<br />

Für den Zugriff auf den Anschlusskasten muss der Luftfi lter abmontiert werden, siehe Kapitel 6.<br />

8.1.1 Anschluss der Schalttafel UCQ065D100 an den Befeuchter UC0650D”X”00<br />

• Die Klemme 6 der Schalttafel an die Klemme F des Befeuchters anschließen;<br />

• Die Klemme 7 der Schalttafel an die Klemme N des Befeuchters anschließen;<br />

• Die Klemme 8 der Schalttafel an die erste Klemme UMID des Befeuchters anschließen;<br />

• Die Klemme 9 der Schalttafel an die zweite Klemme UMID des Befeuchters anschließen.<br />

8.1.2 Anschluss der elektrischen Leistung<br />

• Das Kabel des Außenleiters an die Klemme F der Schalttafel anschließen;<br />

• Das Kabel des Neutralleiters an die Klemme N der Schalttafel anschließen;<br />

• Das Kabel des Erdleiters an die Klemme PE der Schalttafel anschließen.<br />

8.1.3 Anschluss der aktiven Feuchtefühler ASPC11, ASPC23, ASWH1, ASWC11, ASWC111<br />

• Die Klemme 1 der Schalttafel an die Klemme M (Massenleiter) des aktiven Feuchtefühlers anschließen;<br />

• Die Klemme 2 der Schalttafel an die Klemme +(G) (Spannungsversorgung) des aktiven Feuchtefühlers<br />

anschließen;<br />

• Die Klemme 3 der Schalttafel an die Klemme out H (aktiver Feuchteausgang) des aktiven Feuchtefühlers<br />

anschließen.<br />

An die Klemme 1 muss auch der eventuelle Schirm des Fühlerkabels angeschlossen werden.<br />

humiDisk - +030222021 - rel. 2.0 - 15.01.2010<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!