29.12.2014 Views

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

Betriebsanleitung [2984 kB]

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• / drücken, bis der gewünschte Wert erreicht ist;<br />

• die Taste SEL zur Bestätigung drücken;<br />

• die Taste PRG/mute drücken, um die Änderungen zu speichern und zum Normalbetrieb zurückzukehren.<br />

Einstellung des Alarms für niedrige Feuchte P25, des Alarms für hohe Feuchte P26, des Alarmdifferenzials<br />

P27 und der Alarmverzögerung P28<br />

• Die Taste PRG/mute für 5 Sekunden drücken;<br />

• auf dem Display erscheint der erste Parameter “P1”;<br />

• / drücken, bis der gewünschte Parameter erreicht ist: “P25” (absoluter Wert) oder “P26” oder<br />

“P27” oder “P28”;<br />

• die Taste SEL drücken;<br />

• auf dem Display erscheint der aktuelle Wert des zu ändernden Parameters;<br />

• / drücken, bis der gewünschte Wert erreicht ist;<br />

• die Taste SEL zur Bestätigung drücken;<br />

• Die Taste PRG/mute drücken, um die Änderungen des Parameters P endgültig zu speichern und zum<br />

Normalbetrieb zurückzukehren.<br />

Einstellung der Parameter “C”<br />

• Die Tasten PRG/mute + SEL für 5 Sekunden drücken;<br />

• auf dem Display erscheint “00”;<br />

• das Passwort 77 mit / eingeben und SEL drücken;<br />

• auf dem Display erscheint “C0”;<br />

• / drücken, bis der gewünschte Parameter erreicht ist (C0 oder C29);<br />

• SEL drücken;<br />

• auf dem Display erscheint der aktuelle Wert des zu ändernden Parameters;<br />

• / drücken, bis der gewünschte Wert erreicht ist;<br />

• Die Taste SEL zur Bestätigung drücken;<br />

• Die Taste PRG/mute drücken, um die Änderungen des Parameters C endgültig zu speichern und zum<br />

Normalbetrieb zurückzukehren.<br />

DEUTSCH<br />

9.2 Alarme, Ursachen und Lösungen<br />

Meldung Beschreibung Ursache Auswirkungen auf die<br />

Regelung<br />

Reset<br />

Er0 Fühlerfehler Fühler defekt oder abgetrennt Alle Ausgänge AUS R: automatisch<br />

V: manuell<br />

Er2 Speicherfehler Spannungsausfall während Programmierung; Totale Sperre<br />

R: automatisch<br />

Speicher durch elektromagnetische Interferenzen<br />

V: manuell<br />

beschädigt<br />

Er4 Alarm für HOHE Der Eingang hat P26 für eine Zeit >P28 überschritten Keine Auswirkung R: automatisch<br />

Er5<br />

Feuchte<br />

Alarm für NIEDRIGE<br />

Feuchte<br />

V: manuell (*)<br />

Der Eingang hat P25 für eine Zeit >P28 unterschritten Keine Auswirkung R: automatisch<br />

V: manuell (*)<br />

Kontrollen/Lösungen<br />

Die Anschlüsse und das Fühlersignal kontrollieren<br />

Die Default-Werte wieder herstellen, das Gerät<br />

ausschalten und mit “PRG” einschalten; besteht der<br />

Alarm weiterhin, das Gerät austauschen<br />

Die Parameter P26, P27 und P28 überprüfen<br />

Die Parameter P26, P27 und P28 überprüfen<br />

Tab. 9.b<br />

R= Regelung: Die Regelung resettieren heißt, nach der Behebung der Alarmursachen die normalen<br />

Betriebsbedingungen wieder herstellen;<br />

V= Anzeige: Display und Summer. IDie Anzeige resettieren heißt, wieder zur Normalanzeige zurückkehren.<br />

(*): Für das manuelle Alarmreset muss das Alarmdifferenzial (P27) auf einen hohen Wert eingestellt<br />

werden.<br />

humiDisk - +030222021 - rel. 2.0 - 15.01.2010<br />

25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!