28.01.2015 Views

Weitere Geschäfte und Begebenheiten - Schweizer ...

Weitere Geschäfte und Begebenheiten - Schweizer ...

Weitere Geschäfte und Begebenheiten - Schweizer ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Varia<br />

Jubiläums-Sommerkurs:<br />

«Eine Weltreise zum Geburtstag»<br />

Unter diesem Motto steht der<br />

diesjährige Jubiläums-Kurs zum<br />

30. Geburtstag der Nationalen<br />

Jugend Brass Band der Schweiz<br />

(NJJBB), welcher vom 2. bis<br />

10. Juli 2005 im Gwatt-Zentrum<br />

bei Thun stattfindet. Aus Anlass<br />

zu diesem Geburtstag sind einige<br />

«Geburtstags-Leckerbissen»<br />

geplant.<br />

Die Vorstand <strong>und</strong> die Musikkommission<br />

der NJBB konnten<br />

mit Russell Gray (A-Band) <strong>und</strong><br />

Hervé Grélat (B-Band) zwei<br />

ausgewiesene <strong>und</strong> profilierte<br />

Dirigenten verpflichten, die sich<br />

der musikalischen Belange für<br />

die Konzerttournee annehmen<br />

werden.<br />

Gastsolisten<br />

<strong>und</strong> Lehrkräfte<br />

Für den diesjährigen Sommerkurs<br />

konnten wiederum<br />

namhafte Musiker als Gastsolisten<br />

<strong>und</strong> Lehrkräfte verpflichtet<br />

werden. Mit dem Walliser<br />

Claude-Alain Barmaz, Cornet,<br />

<strong>und</strong> Stefan Kurzo, Perkussion,<br />

werden zwei <strong>Schweizer</strong> Musiker<br />

als Solisten im Rahmen der Konzerttournee<br />

auftreten, die in der<br />

weltweiten Brass-Szene einen<br />

ausgezeichneten Ruf geniessen.<br />

Nebst diesen beiden, die gleichzeitig<br />

als Lehrkräfte für das<br />

Cornet- resp. Schlagzeugregister<br />

amtieren, konnten mit Reto Näf<br />

(CH – 2./3. Cornets), Leslie<br />

McCormack (GB – Flügelhorn/<br />

Alto), Roland Aregger (CH – Bass),<br />

Thomas Rüedi (CH – Euphonium,<br />

Bariton) <strong>und</strong> Andrea<br />

Bandini (CH – Posaune) weitere<br />

kompetente Fachkräfte aus der<br />

professionellen Musikerwelt als<br />

Registerlehrer gewonnen werden.<br />

Konzerttournee 2005<br />

Die Konzerttournee beginnt<br />

mit dem traditionellen Open-Air-<br />

Konzert beider Bands im Gwatt-<br />

Zentrum am Mittwoch, 6. Juli.<br />

Die anschliessenden Auftritte<br />

sind wie folgt geplant: Donnerstag,<br />

7. Juli: Huttwil BE (A-Band)<br />

<strong>und</strong> Oberdorf SO (B-Band);<br />

Freitag, 8. Juli: Appenzell AI<br />

(A-Band) <strong>und</strong> Village-Neuf (5 km<br />

von Basel) im französischen<br />

Elsass (B-Band). Am Samstag,<br />

9. Juli, gastieren beide Bands in<br />

Eglisau ZH.<br />

Konzertprogramm 2005<br />

Das wie immer anspruchsvolle<br />

<strong>und</strong> breit gefächerte<br />

Konzertprogramm der beiden<br />

Formationen beinhaltet ein musikalisches<br />

Feuerwerk. Nebst den<br />

Highlights der beiden Gastsolisten<br />

seien hier als Zückerchen<br />

erwähnt: A-Band: «Dances and<br />

Arias» von Edward Gregson <strong>und</strong><br />

«Jazz Festival Suite» von Jean-<br />

François Michel; B-Band: «Firestorm»<br />

von Stephen Bulla sowie<br />

«Chatzkele» von Bertrand Moren.<br />

Mehr sei an dieser Stelle nicht<br />

verraten.<br />

4. Welt-Jugend-Musik-<br />

Festival in Zürich<br />

Als Höhepunkt <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

als Abschluss der Konzerttournee<br />

werden beide Formationen<br />

am Sonntag, 10. Juli, am<br />

4. Welt-Jugend-Musik-Festival in<br />

Zürich teilnehmen. An diesem<br />

Grossanlass werden sich vom 8.<br />

bis 12. Juli 2005 r<strong>und</strong> 4 500 Musikantinnen<br />

<strong>und</strong> Musikanten aus<br />

25 Nationen in musikalischem<br />

Wettstreit messen. Der Auftritt<br />

beinhaltet sowohl ein Selbstwahlals<br />

auch ein Aufgabestück der jeweiligen<br />

Kategorie. Die A-Band<br />

konkurriert in der Höchstklasse,<br />

die B-Band in der 1. Klasse. Sofern<br />

eine Formation gewinnen<br />

würde, nähme sie am selben<br />

Abend im Albisgüetli am Galakonzert<br />

teil.<br />

CD/DVD-Produktion<br />

In den vergangenen Jahren<br />

wurde jeweils ein Tonträger mit<br />

dem gesamten Konzertprogramm<br />

beider Bands produziert.<br />

Für das 30-Jahr-Jubiläum<br />

haben sich die Verantwortlichen<br />

etwas Besonderes ausgedacht:<br />

Nebst den Tonaufnahmen des<br />

Tonstudios Andy Rüegg werden<br />

von der Visag Video AG auch Bildaufnahmen<br />

gemacht, die nebst<br />

Konzertmitschnitten auch das<br />

Lagerleben wiedergeben.<br />

Während der ganzen Woche<br />

werden somit die jugendlichen<br />

Bläserinnen <strong>und</strong> Bläser mit<br />

Kamera <strong>und</strong> Mikrofon begleitet.<br />

7. World-Band-Festival<br />

im KKL Luzern<br />

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

gastiert die NJBB mit<br />

einer Formation in Original-<br />

Brass-Band-Besetzung anlässlich<br />

des 7. World-Band-Festivals an<br />

der «Youth Gala» am Sonntag,<br />

2. Oktober 2005, im Kultur- <strong>und</strong><br />

Kongresszentrum (KKL) in<br />

Luzern. Sie bestreitet dort – unter<br />

der Direktion von Hervé Grélat –<br />

zusammen mit dem Nationalen<br />

Jugend-Blasorchester ein Galakonzert<br />

unter dem Motto<br />

«Jugendliche musizieren für die<br />

Kinder der Welt».<br />

Mitglieder dieser Ad-hoc-Formation<br />

sind diejenigen Bläserinnen<br />

<strong>und</strong> Bläser, die anlässlich der<br />

Eintrittsprüfung für den diesjährigen<br />

Sommerkurs am besten<br />

abschneiden.<br />

Blasmusik am Radio<br />

D R S<br />

<strong>Schweizer</strong> Radio DRS<br />

Kurt Brogli, Blasmusikredaktor<br />

Postfach, 8042 Zürich<br />

Mittwoch, 15. Juni, 19.00–19.30<br />

Fiirabigmusig<br />

Klingende Namen der Blaskapellen-Szene<br />

• Ernst Mosch <strong>und</strong> Ernst Hutter<br />

• Robert Payer <strong>und</strong> Michael<br />

Klostermann<br />

Redaktion: Kurt Brogli<br />

Mittwoch, 1. Juni, 19.00–19.30<br />

Fiirabigmusig<br />

Swiss Army Big Band/<br />

Ltg. Pepe Lienhard<br />

Swiss Tournee vom 23. bis 27. Mai<br />

2005 mit Benefizkonzerten für<br />

«Denk an mich».<br />

Live-Mitschnitt des Konzerts vom<br />

26. Mai im Gemeindesaal Zollikon.<br />

Redaktion: Kurt Brogli<br />

Montag, 6. Juni, 19.00–19.30<br />

Fiirabigmusig<br />

Pop Classics for Concert Band<br />

mit verschiedenen Polizei- <strong>und</strong><br />

Militär-Bands<br />

Redaktion: Kurt Brogli<br />

Mittwoch, 8. Juni, 19.00–19.30<br />

Fiirabigmusig<br />

<strong>Schweizer</strong> Märsche – gespielt von<br />

<strong>Schweizer</strong> Blasmusik-Formationen<br />

Redaktion: Kurt Brogli<br />

Montag, 13. Juni, 19.00–19.30<br />

Fiirabigmusig<br />

Südliche Blasmusik-Klänge<br />

aus Italien <strong>und</strong> Spanien<br />

Redaktion: Kurt Brogli<br />

DRS 2<br />

Samstag, 4. Juni, 16.03–17.00<br />

Blasmusik<br />

Leonard Bernstein: Ouvertüre<br />

zu «Candide» – «On the Town».<br />

Drei Tanzepisoden – «On the<br />

Waterfront»<br />

(Brassband Bürgermusik Luzern,<br />

Leitung: Ludwig Wicki)<br />

Igor Strawinsky: Oktett<br />

(Mitglieder des R<strong>und</strong>funk-<br />

Blasorchesters Leipzig)<br />

Nikolai Rimsky-Korsakow:<br />

Russische Ostern. Ouvertüre über<br />

Themen der russisch-orthodoxen<br />

Kirche op. 36<br />

(Japan Gro<strong>und</strong> Self Defense Force<br />

Central Band, Leitung: Hiroyoshi<br />

Funayama)<br />

Redaktion: Valerio Benz<br />

Freitag, 24. Juni, 16.00–18.00<br />

Musiklexikon – B wie Brass-Band<br />

Redaktion: Valerio Benz<br />

16 UNISONO 10 • 2005

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!