12.07.2015 Views

Neomat A 89.056 Rev00 - Nice-service.com

Neomat A 89.056 Rev00 - Nice-service.com

Neomat A 89.056 Rev00 - Nice-service.com

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3) EinstellungenDie Rohrmotoren der Serie NEOMAT-A verfügen über ein elektronisches Endschaltersystem; die elektronische Steuerung unterbricht dieBewegung, wenn der Rollladen die programmierten Öffnungs- und Schließpositionen erreicht. Diese Positionen sind über eine entsprechendeProgrammierung zu speichern, die direkt mit installiertem Motor und ganz montiertem Rollladen ausgeführt werden muss; der Einfachheitwegen wird hier immer nur auf einen Rollladen Bezug genommen.Der Motor kann auch gesteuert werden, wenn die Positionen “0” (Rollladen geöffnet) und “1” (Rollladen geschlossen) noch nicht programmiertsind, die Bewegung wird dann aber nur erfolgen, solange der Steuerbefehl gegeben wird. Es kann auch eine Zwischenposition (Pos.“I”)für die Teilöffnung des Rollladens programmiert werden.Geöffneter Rollladen (Pos. “0”) Geschlossener Rollladen (Pos. “1”) Zwischenposition (“I”)4) ProgrammierungenDDie Programmierung ist in 3 Abschnitte unterteilt:1. Speicherung der Sender2. Programmierung der Positionen “0” und “1”3. Programmierung von ZusatzfunktionenDamit ein Sender einen Motor der Serie NEOMAT-A steuern kann, muss eine Speicherphase ausgeführt werden, wie in Tabelle A1 angegeben.ACHTUNG:• Alle Speichersequenzen sind auf Zeit bzw. müssen innerhalb der vorgesehenen Zeitgrenzen ausgeführt werden.• Bei Sendern, die mehrere “Gruppen” vorsehen, muss vor der Speicherung die Sendergruppe gewählt werden, welcher der Motor zugeordnetwerden soll.• Die Speicherung per Funk kann an allen Empfängern erfolgen, die sich innerhalb der Reichweite des Senders befinden; daher nur denbetreffenden Empfänger gespeist halten.Es kann geprüft werden, ob bereits Sender im Motor gespeichertsind; hierzu genügt es, die Dauer der Bieptöne zu überprüfen, diebeim Einschalten des Motors abgegeben werden.Überprüfung der gespeicherter Sender2 lange Bieptöne kein Sender gespeichert2 kurze Bieptöne gespeicherte Sender vorhanden4.1) Programmierung der SenderChaque radio<strong>com</strong>mande est reconnue par le récepteur incorporé dans la logique de <strong>com</strong>mande de NEOMAT-A à travers un “code” distinct.Il faut donc procéder à la “mémorisation”, phase à travers laquelle on prépare la logique de <strong>com</strong>mande à reconnaître chaque radio<strong>com</strong>mande.Quand la mémoire ne contient aucun code, on peut procéder à l’enregistrement du premier émetteur de la manière suivante:Tabelle “A1” Speicherung des ersten Senders (in Modus I) Beispiel1. Den Motor an der Netzstromversorgung anschließen; gleich danach wird man 2 langeBieptöne hören2. Innerhalb von 5 Sekunden auf Taste ■ des zu speichernden Senders drücken undgedrückt halten (ca. 3 Sekunden).3. Taste ■ beim ersten der 3 Bieptöne loslassen, welche die Speicherung bestätigen3sSiehe Tabelle A2 für die Speicherung weiterer SenderWenn ein oder mehrere Sender bereits gespeichert sind, können andere wie in Tabelle A2 angegeben gespeichert werden:Tabelle “A2” Speicherung weiterer Sender in Modus I Beispiel1. Auf die Taste ■ des neuen Senders drücken und gedrückt halten (ca. 5 Sekunden),bis man einen Biepton hört, dann Taste ■ loslassen2. 3-Mal langsam auf Taste ■ eines alten, bereits gespeicherten Senders drücken3. Erneut auf Taste ■ des neuen Senders drücken. Taste ■ beim ersten der 3 BieptöneNeuloslassen, welche die Speicherung bestätigenAnmerkung: falls der Speicher voll ist (14 Sender), werden 6 Bieptöne melden, dass der Sender nicht gespeichert werden kann.NeuAlt5sX341

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!