25.12.2012 Views

Die S 300 - Samputensili

Die S 300 - Samputensili

Die S 300 - Samputensili

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Profil client : CIMA Ingranaggi<br />

8 GearUp<br />

Fahrgastraum des Zonda F<br />

Intérieur de la Zonda F<br />

Zonda F<br />

Technische Daten<br />

Fiche technique<br />

Motor / Moteur Mercedes Benz<br />

Hubraum 7.3 l<br />

Cylindrée 7.3 l<br />

Leistung 602 PS (443 kW) bei 6150 min -1<br />

Puissance 602 CV (443 kW) à 6150 tr/min -1<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

345 km/h<br />

Vitesse maximale 345 km/h<br />

Verhältnis<br />

Gewicht/Leistung 2,04 kg/PS<br />

Rapport<br />

poids/puissance 2,04 kg/CV<br />

Getriebe Schaltgetriebe<br />

(6 Gänge + Rückwärtsgang)<br />

Boîte de vitesses boîte mécanique<br />

(6 vitesses + marche arrière)<br />

Aufbau Kohlenstoffkarosserie, Rahmen<br />

vorne und hinten aus Stahlrohren<br />

Carrosserie carbone, châssis avant et<br />

arrière en tubes acier<br />

Links: Heckmotor des Zonda F<br />

Rechts: Getriebemontage bei Cima<br />

A gauche : le moteur à l’arrière de la Zonda F<br />

A droite : montage des engrenages chez Cima<br />

seitigkeit und Präzision bei der Herstellung komplexer<br />

Profile aus, was auf eine hervorragende<br />

Mechanik zurückzuführen ist, die durch neueste<br />

Elektronik unterstützt wird. <strong>Die</strong> Tatsache, dass<br />

sie sowohl mit keramischen bzw. galvanisch belegten<br />

CBN-Schleifschnecken als auch mit entsprechenden<br />

Profilschleifscheiben bestückt<br />

werden können, und dass sie, wie beispielsweise<br />

die S 375 G, zum Schleifen von geradund<br />

schrägverzahnten Innen- und Außenverzahnungen<br />

zum Einsatz kommen können, macht<br />

diese Schleifmaschinen zudem äußerst flexibel.<br />

Auf genau diesen Maschinen schleift Cima die<br />

Zahnräder, die anschließend in Getriebe eingebaut<br />

werden, die mit Motoren mit einer unglaublich<br />

hohen Leistung gekoppelt werden. <strong>Die</strong>s ist<br />

auch der Grund, weshalb für die gesamte Cima-<br />

Produktion, insbesondere jedoch für diese Art<br />

von Zahnrädern, nichts dem Zufall überlassen<br />

wird und eine Endqualität der absoluten Spitzenklasse<br />

erzielt werden muss. Strenge Toleranzklassen,<br />

Oberflächenrauheit nach den Standards<br />

der Luft- und Raumfahrtindustrie, Balligkeit<br />

von Flankenlinie und Evolvente, Kopfrücknahmen<br />

und Fußausrundungen, die je nach den<br />

Erfordernissen mit keramischen oder mit<br />

Kundenprofil: CIMA Ingranaggi<br />

Schleifen mit galvanisch belegter CBN-Schleifscheibe<br />

Rectification à l’aide d’une meule au CBN électrodéposé<br />

CBN-Einzelprofilschleifscheiben oder -Schleifschnecken<br />

von <strong>Samputensili</strong> erzeugt werden,<br />

sorgen für ein perfektes Ineinandergreifen der<br />

Zahnräder. <strong>Die</strong>s hat für die Geschosse auf vier<br />

Rädern eine geringere Belastung der Mechanik,<br />

eine höhere Laufruhe sowie eine Leistungssteigerung<br />

zur Folge. Hier setzt die Zusammenarbeit<br />

von Cima mit Pagani an. Vor etwa 8 Jahren<br />

hat der Inhaber des Unternehmens, Horacio<br />

Pagani, der Fa. Cima den Auftrag erteilt, das<br />

gesamte Getriebe, einschließlich Gehäuse zu<br />

konstruieren und zu bauen und sich zudem um<br />

den Einbau und die Einstellung zu kümmern.<br />

<strong>Die</strong>se Herausforderung wurde mit Bravour gemeistert.<br />

Inzwischen werden von diesem Getriebe<br />

mit 6 Gängen plus Rückwärtsgang pro Jahr<br />

etwa 50 Stück gebaut, von denen etwa 15 an<br />

Pagani geliefert werden, wo sie in den Zonda F<br />

eingebaut werden. <strong>Die</strong>ses Fahrzeug ist geballte<br />

Technik, umhüllt von einer Kohlenstoffkarosserie,<br />

deren windschlüpfrige Konturen sozusagen vom<br />

„Andenwind“ geformt wurden. Entstanden ist das<br />

Fahrzeug durch die gemeinsame Autoleidenschaft<br />

sowie die Freundschaft und gegenseitige<br />

Wertschätzung von zwei Argentiniern: Horacio<br />

Pagani, dem Konstrukteur und Inhaber der<br />

gleichnamigen Firma, und Juan Manuel Fangio,<br />

dem Formel-1-Weltmeister.<br />

Wer den Zonda F gerne einmal „live“ erleben<br />

möchte, hat dazu vom 2. bis 12. März 2006 auf<br />

dem Genfer Automobilsalon Gelegenheit.<br />

Und denken Sie daran, wenn Sie vor ihm stehen -<br />

unter der Motorhaube aus Kohlenstoff steckt die<br />

Technologie und Erfahrung von zwei weltweit<br />

führenden Unternehmen: Cima und <strong>Samputensili</strong>.<br />

GearUp 9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!