Aufrufe
vor 11 Monaten

Vitalstoffe 2/2023

  • Text
  • Curcumin
  • Ernährung
  • Ashwagandha
  • Männergesundheit
  • Omega3
  • Gelatine
  • Schafgarbe
  • Probiotik
  • Harnischcom
  • Magazin
  • Vitalstoffe
  • Vitamin
  • Gesundheit
  • Studien
  • Studie
  • Pycnogenol
italstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

V italstoffe verarbeitet

V italstoffe verarbeitet wird, um die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zu erhalten. OmeGo ® ist aufgrund des patentierten Herstellungsprozesses grundlegend anders als andere Fischölpräparate. Es wird in einem Verfahren ohne Einwirkung von Hitze oder aggressiver Chemikalien sanft aus dem Ausgangsmaterial – Lachs in Sashimi-Qualität – herausgelöst. Der enzymatische Prozess benötigt lediglich 40 Minuten, bis das leuchtend orangefarbene Endprodukt abgefüllt werden kann. OmeGo ® zeichnet sich durch minimale Oxidation aus. Durch das besonders schonende Verfahren bleibt der hohe Gehalt an Astaxanthin (> 6 µg/g) erhalten, was eine Haltbarkeit von vier Jahren garantiert, ohne Zusatz von Antioxidantien. Omega-3-Fettsäuren und Herzgesundheit Omega-n-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren. Es wird zwischen essentiellen, semi-essentiellen und nicht-essentiellen-Fettsäuren unterschieden (4). Essentielle Fettsäuren sind Substanzen, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann und auf deren Zufuhr durch Nahrung er angewiesen ist. Die wichtigsten essentiellen Fettsäuren sind Alpha-Linolensäure, eine Omega-3-Fettsäure, und Linolsäure, eine Omega-6-Fettsäure. Die Bezeichnung „Omega-3-Fettsäuren“ steht dabei für Verbindungen, bei denen die erste Doppelbindung an der dritten Position vom Omega-Ende aus lokalisiert ist. Die Omega-6-Fettsäuren weisen – vom Omega-Ende (ω-Ende) betrachtet – an der sechsten Position die erste Doppelbindung auf. Omega-3-Fettsäuren sind in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele sowie in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen enthalten. Die Auswirkungen von Omega- 3-Fettsäuren auf die Herzgesundheit wurden in zahlreichen Studien untersucht. Diese Forschung hat gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen reduzieren können, indem sie Entzündungen bekämpfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken (5). Eine der wichtigsten Omega-3-Fettsäuren für die Herzgesundheit ist EPA, die Entzündungen im Körper reduzieren kann (6). Entzündungen sind eine grundsätzliche Ursache für viele chronische Erkrankungen, einschließlich HKE. Durch die Reduzierung von Entzündungen können Omega-3-Fettsäuren helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken (6). Eine weitere wichtige Omega-3-Fettsäure für die Herzgesundheit ist DHA, die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. Ein hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für HKE. Durch die Reduzierung des Blutdrucks können Omega-3-Fettsäuren helfen, das Risiko von HKE zu senken (7). OmeGo® und die Triglyceridform von Omega-3-Fettsäuren Natürliche marine Lipide sind wesentlich besser bioverfügbar und werden 2- bis 4-mal mehr absorbiert als verarbeitete Öle und bieten daher größere gesundheitliche Vorteile (8). Diese gesteigerte Absorptionsfähigkeit ist darauf zurückzuführen, dass die PUFAs in OmeGo ® in der natürlichen Triglyceridform (TG) und in Krill sowohl als TG als auch als Phospholipide (PL) vorliegen. Krill wird aufgrund seiner Zusammensetzung (TG + PL) zwar unwesentlich besser absorbiert, OmeGo ® bietet hingegen differenzierte gesundheitliche Vorteile und eine bessere Nachhaltigkeit als Krill. Die Triglyceridform von Omega- 3-Fettsäuren ist die Gestalt, in der die Fettsäuren natürlicherweise in Fischen vorkommen. OmeGo ® wird aus norwegischem Lachs hergestellt, der nachhaltig, Zero-Waste und hundert Prozent rückverfolgbar kultiviert und verarbeitet wird. Die Omega-3-Fettsäuren aus dem Lachs werden schonend behandelt, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und sie in der Triglyceridform zu bewahren. Dadurch wird sichergestellt, dass OmeGo ® die höchstmögliche Bioverfügbarkeit hat und somit optimal vom Körper aufgenommen werden kann. OmeGo ® verfügt über 280 mg Omega- 3-Fettsäuren, davon 40 mg EPA, 120 mg DHA und 20 mg Docosapentaensäure (DPA). Es enthält weniger EPA und DHA als verarbeitete 18/12-Öle, jedoch führt dies nicht zu einem Nachteil. In einer Tierstudie wurde OmeGo ® auf unterschiedliche Weise getestet: unverändert, angereichert mit zusätzlichem EPA und DHA in verschiedenen Konzentrationen und mit Standardverarbeitungsmethoden (erhebliche Hitze, Oxidation, Hydrolyse) und die Forscher kamen zu folgendem Ergebnis: „Eine Erhöhung des EPA-/ DHA-Gehalts von OmeGo ® um 50 bis 120% führte im Vergleich zu Standard- OmeGo ® nicht zu einer Verringerung des Serum-OxLDL.“ (9). Grundsätzlich gilt, dass EPA und DHA zwar wichtige gesundheitliche Vorteile bieten, aber um diejenigen des Verzehrs von Fisch zu imitieren, wird das gesamte Spektrum des Fischöls benötigt, und das kann nicht durch eine einfache Erhöhung der EPA- und DHA-Menge erreicht werden. Die Konzentration an verschiedenen Omega-Fettsäuren macht OmeGo ® zu einem sehr wirksamen Nahrungsergänzungsmittel für die Unterstützung der Herzgesundheit. OmeGo® und DPA DPA ist eine Omega-3-Fettsäure, die ebenfalls in Fischöl vorkommt. Obwohl DPA weniger bekannt ist als EPA und DHA, verfügt es über einzigartige positive Effekte für die Herzgesundheit. DPA ist an der Bildung von neuen Blutgefäßen beteiligt, was für die Reparatur von beschädigtem Gewebe wichtig ist. Außerdem kann DPA den Blutdruck senken und Entzündungen reduzieren (10). Forschungen haben gezeigt, dass die Kombination von EPA, DHA und DPA 28

Omega 3 besonders wirksam bei der Senkung des Risikos für HKE ist. Eine Studie aus dem Jahr 2018, die in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, ergab, dass die Einnahme von Omega-3-Präparaten, die EPA, DHA und DPA enthalten, das Risiko für Herzerkrankungen signifikant reduzieren kann (11). Die Forscher stellten auch fest, dass die Kombination dieser drei Fettsäuren besonders wirksam ist. Die Studie (12): Der zirkulierende Gehalt an oxidiertem Lipoprotein niedriger Dichte, der β2- Glykoprotein-I-Komplex (oxLDL-GP), wurde in der Vergangenheit mit nachteiligen kardiovaskulären Ereignissen in Verbindung gebracht. In dieser Studie von Sen et al. (2013) wurde die Wirkung des Verzehrs verschiedener Nahrungsölkapseln auf die Serumkonzentration von oxLDL-GP bei gesunden Menschen untersucht. 28 Probanden gemischten Geschlechts und im Alter zwischen 20 und 60 Jahren absolvierten die 3-wöchige randomisierte Open-Label-Studie. Bei den getesteten Ölkapseln handelte es sich um je 500 mg enzymatisch freigesetztes Lachsöl (OmeGo ® ), das stellvertretend für die gesamte fettlösliche Fraktion des ganzen Lachses steht, Algenöl mit hohem DHA-Gehalt, Standard 18/12 Fischöl und Sonnenblumenöl. Das gesammelte Plasma wurde mit einem ELISA-Assay in zweifacher Ausführung auf die Konzentration von oxLDL-GP untersucht. Anhand einer aus der Standardkurve generierten Kalibrierungsformel wurden die korrigierten Konzentrationswerte für die Anfangsund Endkonzentration von oxLDL-GP im Serumkreislauf berechnet. Nur die mit OmeGo ® (hier EVSO abgekürzt) behandelte Gruppe hatte eine statistisch signifikante Verringerung (p < 0,01) der mittleren oxLDL-GP- Serumkonzentration vom Beginn bis zum Ende der Studie. Keine der anderen Gruppen zeigte eine statistisch signifikante Abnahme (p > 0,01). Die Ergebnisse belegen, dass nur das enzymatisch freigesetzte Lachsöl OmeGo ® nach 3-wöchiger Behandlung eine signifikante Senkung der zirkulierenden Serumkonzentration von oxLDL-GP bewirkte. Dieses Ergebnis stützt die sich entwickelnde Theorie, dass der Verzehr vollwertiger funktioneller Lebensmittel wegen ihrer nahrhaften und gesundheitsfördernden Wirkung nicht durch hochraffinierte, aus diesen Lebensmitteln gewonnene Nahrungsergänzungsmittel reproduziert werden kann. OmeGo® und die Umwelt Hofseth Biocare ist ein Unternehmen, das sich auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein konzentriert. Die Fischerei, aus der der Lachs für OmeGo ® stammt, wird von der norwegischen Regierung kontrolliert und unterliegt deren strengen Auflagen. Der Lachs wird in den kalten und klaren Gewässern Norwegens gefangen und ist somit frei von Schadstoffen wie Quecksilber und polychlorierten Biphenylen. Durch seine nachhaltige Fischerei und sein Engagement für den Umweltschutz ist OmeGo ® auch eine umweltfreundliche Wahl für diejenigen, die die Auswirkungen ihrer Nahrungsergänzungsmittel auf die Umwelt minimieren möchten. Fazit Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Nährstoffe für die Herzgesundheit. OmeGo ® von Hofseth Biocare ist ein neues Omega-3-Produkt, das speziell für die Unterstützung der Herzgesundheit entwickelt wurde. OmeGo ® enthält Omega- 3-Fettsäuren in der natürlichen Triglyceridform, die als am besten bioverfügbar gilt, sowie eine hohe Konzentration von EPA, DHA und DPA. Das Produkt wird aus nachhaltigem, norwegischem Lachs © Aristokrates – shutterstock.com Juli 2023 29

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL