Aufrufe
vor 11 Monaten

Vitalstoffe 2/2023

  • Text
  • Curcumin
  • Ernährung
  • Ashwagandha
  • Männergesundheit
  • Omega3
  • Gelatine
  • Schafgarbe
  • Probiotik
  • Harnischcom
  • Magazin
  • Vitalstoffe
  • Vitamin
  • Gesundheit
  • Studien
  • Studie
  • Pycnogenol
italstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

V italstoffe

V italstoffe Stärkefreies Verfahren: Schneller und sicherer Traditionell werden Fruchtgummis im so genannten Mogulverfahren hergestellt, bei dem die Fruchtgummimasse in Stärkebetten gegossen und nach etwa zwei Tagen ausgeformt wird. Die Stärke wird anschließend getrocknet und für die nächste Produktion wiederverwendet. Für angereicherte Fruchtgummis ist dieses Verfahren jedoch weniger geeignet, da Spuren der Wirkstoffe in die Stärke übergehen können und so die Gefahr einer Kreuzkontamination besteht. Gerade bei Lohnherstellern, die Fruchtgummis mit unterschiedlichen Wirkstoffen für mehrere Unternehmen fertigen, ist das Stärkeverfahren ineffizient. Statt die Stärke wiederzuverwenden, müssten die Produzenten die zuvor benutzte Stärke komplett austauschen. Das Kontaminationsrisiko wäre dadurch zwar beseitigt, kosteneffizient und ressourcenschonend wäre dieser Prozess jedoch nicht. Zudem müssten die Wirkstoffe überdosiert werden, damit nach dem heißen Kochprozess noch ausreichende Mengen davon in den Fruchtgummis vorhanden wären. Das stärkefreie Produktionsverfahren ermöglicht einen wesentlich schnelleren und flexibleren Prozess. Die Fruchtgummimasse wird in Silikon- oder Kunststoffformen gegossen und Hersteller können die Fruchtgummis bereits nach maximal zwei Stunden aus der Form nehmen. Dieses Verfahren ermöglicht zusätzlich eine sichere und hygienische Produktion sowie einen schnellen Wechsel von Produktionschargen mit unterschiedlichen Wirkstoffen ohne Kontaminationsgefahr. Herkömmliche Gelatine ist jedoch aufgrund ihrer langen Aushärtungszeit für dieses Verfahren nicht geeignet. Alternative Hydrokolloide können für diesen Prozess verwendet werden, bieten aber nicht die beliebte Textur von Fruchtgummis auf Gelatinebasis. CONFIXX ® liefert die Textur, die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Gelatine weist im Vergleich zu anderen Hydrokolloiden ein besonderes Verhältnis von Gelstärke und Elastizität auf, wodurch die elastische Beschaffenheit von Gelatine-Fruchtgummis entsteht. Zudem liegt der Schmelzpunkt von Gelatine sehr nahe an der menschlichen Körpertemperatur, was zu einer einzigartigen Textur und der typischen Geschmacksfreisetzung im Mund führt. „Unsere Kunden bestätigen uns immer wieder, dass die Textur von Fruchtgummis auf Gelatinebasis von den Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt wird. Mit CONFIXX ® lassen sich funktionelle Fruchtgummis herstellen, die genau diese beliebte Sensorik aufweisen. Die Textur können wir im Detail auch an unterschiedliche Kundenwünsche anpassen“, erklärt Dr. Johanna Schmidgall, Global Head of Application Development bei GELITA, die maßgeblich an der Entwicklung der schnell anziehenden Gelatine beteiligt war und Kunden in allen technischen Fragen rund um die Herstellung von angereicherten Fruchtgummis unterstützt. Auch für empfindliche Wirkstoffe geeignet CONFIXX ® kann mit einer großen Bandbreite an Wirkstoffen verwendet werden: von Kollagenpeptiden über Melatonin bis hin zu Vitaminen und Mineralstoffen. Da Gelatine nicht nur gelierende, sondern auch stabilisierende und emulgierende Eigenschaften besitzt, eignet sie sich auch für ölbasierte Inhaltsstoffe wie Fischöl oder CBD-Öl. „Hersteller können daher auf die Zugabe von Stabilisatoren und Emulgatoren verzichten und Ressourcen einsparen. Durch diese multifunktionalen Eigenschaften der Gelatine kann die Zutatenliste kurz gehalten werden. Zudem hat © GELITA AG Abb. 1: Bei dem stärkefreien Verfahren wird die Fruchtgummimasse in Silikon- oder Kunststoffformen gegossen und kann nach nur zwei Stunden ausgeformt werden. Abb. 2: Mit CONFIXX® erhalten angereicherte Fruchtgummis die typische elastische Textur und das angenehm zarte Mundgefühl, das Konsumenten und Konsumentinnen sich wünschen. 32

Gelatine CONFIXX ® keine E-Nummer, da es aus natürlichen Rohstoffen gewonnen wird“, betont Dr. Johanna Schmidgall. Hersteller haben die Möglichkeit, hitzeempfindliche Wirkstoffe wie B-Vitamine oder Vitamin C erst nach dem Kochvorgang zur Fruchtgummimasse hinzuzugeben. Durch diese schonende Behandlung kann eine Überdosierung der Inhaltsstoffe vermieden werden. CONFIXX ® weist zudem eine hohe Toleranz gegenüber Rezepturanpassungen auf, da es kaum Wechselwirkungen mit Wirkstoffen eingeht. Dadurch können auch schwer zu verarbeitende Inhaltsstoffe wie Präund Probiotika problemlos eingesetzt werden. Fazit Mit CONFIXX ® können Hersteller auf die steigende Nachfrage nach angereicherten Fruchtgummis reagieren. Eingesetzt im stärkefreien Produktionsverfahren entstehen Produkte, die höchste sensorische Ansprüche erfüllen. Dank des schonenden Verarbeitungsprozesses können auch hitzeempfindliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C oder Prä- und Probiotika eingesetzt werden. Die besonderen multifunktionalen Eigenschaften von CONFIXX ® bieten den Erzeugern zusätzliche Vorteile wie ein Clean-Label oder den Verzicht auf zusätzliche Stabilisatoren und Emulgatoren. © GELITA AG Referenz: (1) https://de.statista.com/infografik/24797/umfrage-zum-konsumvon-nahrungsergaenzungsmittelnin-deutschland/; zuletzt aufgerufen: 22.05.2023. (2) Innova Market Insights: Category Review: Gummy Supplements – Nov 2022. Abb. 3: Dr. Johanna Schmidgall, Global Head Development von GELITA, und ihr Team haben CONFIXX® im Labormaßstab entwickelt und an industriellen Maschinen getestet. Autor: Oliver Wolf Head of B2B Marketing (global), GELITA AG Global Marketing & Communication Juli 2023 33

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL