Aufrufe
vor 5 Jahren

Automationspraxis 03.2018

  • Text
  • Roboter
  • Mobile
  • Robotik
  • Halle
  • Zudem
  • Automation
  • Omron
  • Verpackung
  • Mobilen
  • Unternehmen

_Projekt des Monats

_Projekt des Monats Robotergestützte Verpackungslinie steigert Produktivität um 30 Prozent Flinkes Delta-Roboter-Trio verpackt Paprika-Ampeln In einer intelligenten Paprika-Verpackungslinie von Easypack arbeiten Delta - roboter, Bildverarbeitung und Steuerungen von Omron Hand in Hand: Das spart Zeit und sorgt für korrekte Verpackungsgewichte. Bild: Omron 38 März 2018

Automationspraxis Projekt des Monats exklusiv „Die Roboter sparen uns Zeit, reduzieren die Anzahl der aussortierten Produkte und verbrauchen weniger Verpackungsmaterial.“ Marcel Villerius, Combilo Drei Delta-Roboter nehmen Paprikas auf und legen sie in der richtigen Anordnung und Farbreihenfolge auf dem Förderband ab. Anschließend durchlaufen die Paprikas die Schlauchbeutelmaschine. Die niederländische Combilo versorgt Verbraucher tagtäglich mit frischem Obst und Gemüse. Einige Produkte werden unverpackt geliefert, ein großer Anteil – insbesondere Tomaten, Paprika und Gurken – jedoch vor der Auslieferung an den Einzelhandel zuerst verpackt. Gerade die Verpackung von Paprikaampeln, die eine rote, gelbe und grüne Paprika enthalten, ist ein besonders arbeitsintensiver Vorgang. Unter Verwendung eines Bildverarbeitungssystems und Deltarobotern von Omron hat der Roboter- und Verpackungsspezialist Easypack das Aufnehmen und Positionieren der Paprikas automatisiert. „Eine herkömmliche Verpackungslinie wird von sieben Mitarbeitern bedient“, erläutert Combilo- Produktionsleiter Marcel Villerius. Eine Person befüllt die Körbe mit Paprikas in der jeweiligen Farbe. Drei Mitarbeiter platzieren die Paprikas von Hand in der richtigen Anordnung und Farbreihenfolge auf dem Förderband. Anschließend durchlaufen die Paprikas in Dreiergruppen eine von einem Mitarbeiter kontrollierte Schlauchbeutelmaschine. Nachdem die Paprikas verpackt wurden, wird auf einer Kontrollwaage das Gewicht der Verpackungen geprüft. Ist das Gewicht zu gering, wird die Verpackung ausgesondert. Zwei Mitarbeiter stehen am Ende der Linie, um die Paprikaampeln in Kartons zu legen. Um das Verpacken der Paprika-Dreierpacks effizienter zu gestalten, entschied sich Combilo für die Anschaffung einer robotergestützten Verpackungslinie „Die automatisierte Linie führt dieselben Schritte aus wie eine herkömmliche Linie“, sagt Easypack-Geschäftsführer Jeroen Bugter. Drei Roboter übernehmen jedoch die Rolle der Mitarbeiter, die die Früchte auf dem Förderband platziert haben: Sie nehmen die Paprikas auf und legen sie in der richtigen Anordnung auf dem Förderband ab. Anschließend durchlaufen sie die Schlauchbeutelmaschine. Ein großer Vorteil ist das intelligente Roboter- Steuerungssystem. „Werden die Früchte von Hand aufgenommen, erhalten wir Verpackungen, die zu schwer sind und zu viel Ware enthalten oder zu leicht sind und aussortiert werden müssen“, erklärt Villerius. Die Roboter erreichen das Zielge- März 2018 39

Automationspraxis