Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

106 Philosophie und

106 Philosophie und Religion Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit. Von Volker Reinhardt. München 2022. Der Literat, Aufklärer, Spötter, Höfling und Gutsherr Voltaire hat Tausende Briefe geschrieben, Dramen und Rührstücke, sarkastische Gedichte, philosophische Erzählungen und weltgeschichtliche Abhandlungen, doch er hat keine Lehre und kein System hinterlassen. Volker Reinhardt zeigt in seiner fesselnden Biographie, dass alle diese Schriften erst vor dem Hintergrund eines abenteuerlichen Lebens Sinn ergeben als ein großes Manifest für die Freiheit in einer autoritätsgläubigen Welt. 14 × 22 cm, 607 S., 52 Abb., 2 Karten, geb. 32,00 € Nr. 1343513 Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg Sandkühler. Hamburg 2021. Die Enzy klopädie wurde hinsichtlich der aktuellen sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Probleme erweitert. Die Aufteilung auf drei Bände, eine lesefreundliche Typographie und das Lexikonformat ermöglichen eine bequeme Lektüre. Erstklassiger Druck auf holzfreiem Papier. 3 Bände à 18,5 × 27,5 cm, insgesamt 3247 S., 49,95 ¤ geb. Originalausgabe 348,00 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 455385 Wittgensteins Welt selbst hergestellt. Der »Tractatus« als Turm zum Basteln und Begreifen. Von Hanno Depner. München 2019. Der Bausatz des genialen Science-Slammers Hanno Depner erschließt eines der zentralen Werke modernen Denkens – überraschend, spielerisch, anschaulich. 21 × 27 cm, 82 S., mit 17 Seiten Bastelbögen, geb., Anleitung und Bausatz. Statt 22,00 € vom Verlag reduziert 7,99 € Nr. 1158392 Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2020. Die 28 vollständig erhaltenen Hefte haben kaum etwas mit einem herkömmlichen Tagebuch gemein. 12 × 19 cm, 1 248 S., pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 786527 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frieden. Von der Antike bis heute. 5 Bände. Hg. Stadtmuseum Münster u. a. Dresden 2018. Die fünf Bände entfalten das Pano rama menschlicher Möglichkeiten und Taten im Blick auf Krieg und Frieden, die eben beide zum europä ischen Kulturerbe gehören. Die Bücher können sicherlich existenzielle Fragen nicht be- 19,95 ¤ antworten, doch sie zeigen auf faszinierende Weise, was uns Menschen möglich war und ist – als Beispiel wie als Warnung. 5 Bände à 22 × 30 cm, zus. 1000 S., 800 meist farb. Abb., geb. Statt 98,00 €* nur 19,95 € Nr. 1048988 Katzen und der Sinn des Lebens. Philosophische Betrachtungen. Berlin 2022. Der Philosoph John Gray erforscht die Natur der Katzen. Von ihnen können die Menschen lernen, sich an eine sich rasant verändernde Welt anzupassen. Grays so spielerisches wie tiefgründiges Werk mündet in zehn Ratschläge, die Katzen den Menschen geben würden: »Vergessen Sie die Suche nach dem Glück, und Sie können es finden«, lautet einer davon. Ein bezauberndes Buch darüber, wie das liebste und eigensinnigste Haustier dabei helfen kann, dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen. 12,5 × 21,5 cm, 160 Seiten, geb. 20,00 € Nr. 1338773 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie verstehen durch Witze. München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs vermittelt augenzwinkernd tiefe Einblicke in alle wichtigen Denkdisziplinen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853 Die Kunst, kein Egoist zu sein. Warum wir so gerne gut sein wollen und was uns davon abhält. München 2012. Das Buch untersucht die Frage, wie wir uns tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind. 12,5×19 cm, 544 Seiten, pb. Statt geb. Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2679191 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann