Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

96 Geschichte Versailles

96 Geschichte Versailles und die Amerikanische Revolution. Versailles and the American Revo- 19,95 ¤ lution. Hg. Valérie Bajou. Montreuil 2016. Für die frühe Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika spielt das Schloss Versailles, als Sitz der Regierung Ludwig XVI., eine zentrale Rolle. Die Unabhängigkeitsbestrebungen der jungen Nation wurden hier aufmerksam verfolgt und die Wahrnehmung dieses Prozesses an den europäischen Höfen mit beeinflusst. (Text engl.) 25 × 28,5 cm, 208 S., zahlr. Abb., geb. Statt 39,00 €* nur 19,95 € Nr. 1321919 Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bände. Von Michael Zeuske. 2020. Die Geschichte der Sklaverei wird aus globalgeschicht licher Perspektive systematisch dargestellt. Auf empirischer Basis entsteht eine Geschichte, die ca. 10 000 v. u. Z. begann und bis in die heutige Zeit andauert. 2 Bände à 17 × 24 cm, zus. 1 399 S., 100 Abb., pb. Statt 290,00 € vom Verlag reduziert 49,95 € Nr. 1324624 19,99 ¤ Das große Buch der Indianer. Alle Stämme – alle Kriege. Hg. Joachim Hack. Königswinter 2021. Dieser großformatige Band bietet in seinem ersten Teil eine Bildenzyklopädie der Indianerstämme Nordamerikas von A–Z. Der zweite Teil berichtet ausführlich von den Indianerkriegen. 24 × 31 cm, 448 S., 465 Abb., davon 185 farbig, geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 417050 Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe. Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte. 2021. Bartholomäus Grill erforscht die Spuren deutscher Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee. 12,5 × 20 cm, 304 S., 25 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1256785 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ August der Starke. Von Hermann Schreiber. Berlin 2022. Friedrich August I. (1670–1733) – Kurfürst von Sachsen und König von Polen, war ein barocker Kraftmensch, der absolutistischen Pomp und maßlose Ausschweifungen liebte. Als Förderer der Künste und unersättlicher Liebhaber verwandelte er Dresden in eine prachtvolle Residenz, die er mit 354 Königskindern bevölkerte. Detailreich und amüsant beschwört Hermann Schreiber die Gestalt des sinnenfrohen Monarchen und das Lebensgefühl des deutschen Barock, das am Vorabend des preußischen Siegeszuges bereits dem Untergang geweiht ist. 13 × 20,5 cm, 288 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 25,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1329103 Burgen. Geschichte – Kultur – Alltagsleben. Von G. Ulrich Großmann, Anja Grebe. Berlin 2016. Zwei bekannte Kunsthistoriker und Burgenforscher schildern Leben und Alltag auf Burgen im deutschsprachigen Raum. Zahlreiche Abbildungen machen das Buch zu einem umfassenden Panorama des 14,95 ¤ Lebens von Rittern und Burgherren, von Krieg und Elend, von Wohlleben und auch Not. 24 × 28 cm, 288 S., 150 Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 771686 Neuberliner. Migrationsgeschichte Berlins vom Mittelalter bis heute. Berlin 2017. Der Historiker und begeisterte Stadtführer Tobias Allers zieht einen Bogen von der Einwanderung im Mittelalter bis zu den Flüchtlingen unserer Tage. 21 × 28 cm, 176 S., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1133608 Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern. Berufe aus vergangenen Zeiten. Von Michaela Vieser, Irmela Schautz. München 2020. »Ein perfektes Buch zum Schmökern.« (Tagesspiegel) 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 24 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1218450 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann