Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

114 Literatur Perlen der

114 Literatur Perlen der Ostsee. Aquarelle und Texte von Hans-Jürgen Gaudeck. Auf Hiddensee, Rügen und Usedom hielt Gaudeck Licht und Raum fest, Landstriche, Dörfer und das Meer. Die Aquarelle vermitteln das wundervolle Gefühl von Leichtigkeit, ohne subtile Spannung vermissen zu lassen. Kurze tagebuchartige Notizen drücken Gaudecks persönliche Gefühle und Eindrücke aus. 24 × 21 cm, 84 S., 43 farbige Abbildungen, geb. 16,95 € Nr. 2908468 Theodeor Fontane. Ein weites Land. Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013. Theodor Fontanes Reiseschilderungen machen selig. Vielleicht ist es die ihnen innewohnende Behaglichkeit, vielleicht ist es diese nicht bemüht wirkende Leichtigkeit? Ein sehr besonderes Licht ist den Aquarellen von Hans-Jürgen Gaudeck eigen. Jede Doppelseite dieses Buches strahlt in Wort und Bild. 24 × 21 cm, 84 Seiten, 38 farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 662194 Eva Strittmatter. Märkischer Juni. Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013. Der Maler im Zwiegespräch mit der Dichterin. Das Motiv: Die märkische Landschaft. Jede Doppelseite dieses Buches strahlt in Wort und Bild. 24 × 21 cm, 84 Seiten, 38 farb. Abb., geb. 16,95 € Nr. 662178 Eva Strittmatter. Und Liebe liebt niemals vergebens. Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2015. Allegorien von eindringlicher Schönheit. 24 × 21 cm, 96 Seiten, 46 farb. Abb., geb. 16,95 € Nr. 729760 Jütländische Kaffeetafeln. Von Siegfried Lenz. Illustrationen Kirsten Reinhold. Hamburg 2008. Mit humorvollen und ausdrucksstarken Bildern hat Kirsten Reinhold die beliebte Lenz-Erzählung illustriert. 14,5 × 18,5 cm, 32 S., durchg. farbig illustr., geb. 14,00 € Nr. 568775 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

29,95 ¤ Theodor Fontane. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 5 Bände im Schuber. Ungekürzte Fassung. Köln 2019. Jahrzehntelang durchstreifte Fontane die Mark Brandenburg. Er ging zu den Leuten, besuchte Schlösser und Klöster, vergrub sich in die Historie und fand seine Heimat »reicher, als ich zu hoffen gewagt hatte«. Ein Werk von ungebrochener Strahlkraft und eine Inspirationsquelle für alle Literaturfreunde, Regionalkundler und Schatzsucher. 5 Bände à 12,5 × 18,5 cm, zus. 2464 S., geb. Originalausgabe 59,40 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1145401 Lew Tolstoj. Krieg im Kaukasus. Die kaukasische Prosa. Hg. Rosemarie Tietze. Berlin 2018. Der Band konfrontiert den frühen mit dem späten Tolstoi. Von der nüchtern protokollhaften frühen Prosa von Überfall (1852) und Holzschlag (1855) bis zu den romanhaft farbigen Kosaken (1863), dem harten mündlichen Duktus des Gefangenen im Kaukasus (1872) und dem in Montagetechnik verfassten Hadschi Murat (postum 1912) – in Rosemarie Tietzes Neuübersetzung. 13,5 × 21,5 cm, 590 S., geb. 28,00 € Nr. 1128388 Stefan Zweig. Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Köln 2013. Die Welt von Gestern – das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. 12 × 19 cm, 576 S., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 611611 Joseph Roth. Gesammelte Werke. Köln 2015. Dieser Band umfasst drei seiner besten Romane, Hiob, Hotel Savoy und Die Kapuzinergruft, sowie die gesammelten Erzählungen, darunter Stationschef Fallmerayer und Die Legende vom heiligen Trinker. 15 × 21,5 cm, 800 Seiten, geb. in Iris-Leinen mit goldener Schmuckprägung. 9,95 € Nr. 743496 Johann Gottfried Seume. Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. MP3-CD. Ungekürzte Lesung mit Thomas Thieme. Berlin 2015. Im Jahr 1802 wandert Johann Gottfried Seume von Grimma bei Leipzig bis nach Syrakus auf Sizilien. 1 MP3-CD, Spielzeit 7 Std. 9 Min. 10,00 € Nr. 759422 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann