Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

98 Geschichte 14,95 ¤

98 Geschichte 14,95 ¤ Jongleur der Macht. Kardinal Mazarin, der Lehrmeister des Sonnenkönigs. Von Uwe Schultz. Darmstadt 2018. Als Jules Mazarin 1630 die politische Bühne betritt, tut er dies zwar als päpstlicher Gesandter, aber ohne nennenswerten Rang und Namen – dafür mit beispielloser Durchschlagskraft: Er verhindert durch sein diplomatisches Geschick die militärische Eskalation zwischen Spanien und Frankreich im Erbfolgekrieg von Mantua. Von nun an stehen ihm alle Türen offen, was der junge Italiener zu nutzen weiß. 14,5 × 21,5 cm, 304 S., 45 s/w-Abb., geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1354744 Geheime Gesellschaften. Tempelherren, Geheimgerichte, Mystiker, Illuminaten, Freimaurer. 2022. Die bislang ausführlichste Darstellung eines Themas, das angesichts des allgemein herrschenden Interesses für die Geheimnistuerei den weitesten Kreisen entgegenkommt. Was die Auswahl der aufgenommenen Gesellschaften usw. betrifft, so fehlt wohl kaum etwas, worüber Heckethorn sich überhaupt Aufschlüsse verschaffen konnte. 14 × 21,5 cm, 552 S., geb. Originalausgabe 65,45 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1331680 Der Templerschatz. Eine Spurensuche und Geschichte des ersten Ritterordens und späteren Geheimbunds. Von den Kreuzzügen bis heute. Von Tobias Daniel Wab bel. München 2020. Mit hervorragender Sachkenntnis lässt der Autor die mysteriöse Welt der Tempelritter lebendig werden. Ein faszinierendes Buch. 13,5 × 21,5 cm, 256 S., 40 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1219375 Stefan Zweig. Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters. Köln 2020. In der Französischen Revolution wurde Marie Antoinette den Bürgern zum Hassobjekt schlechthin. Ein idea ler Stoff für den stilistisch brillanten Biografen Stefan Zweig. 12,5 × 18,5 cm, 576 Seiten, geb. 7,95 € Nr. 1185110 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation. Hg. Generaldirektion Kulturelles Erbe. Begleitband. Regensburg 2015. In Kooperation mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einem interdisziplinären wissenschaftlichen Beirat war die Ausstellung Teil der bundesweiten Dekade »Luther 2017 – 500 Jahre Reformation«. Gezeigt wurden herausragende Leihgaben, von u. a. Albrecht Dürer, Lucas Cranach 9,95 ¤ d. Ä. und Hans Schäufelin. 21 × 28 cm, 300 Seiten, 250 meist farb. Abbildungen, geb. Statt 35,95 €* nur 9,95 € Nr. 704768 Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern. Katalog, München 2009. Schon im frühen 17. Jahrhundert bestanden zwischen Bayern und China Kontakte. Während andere europäische Länder sich eher unter Handelsgesichtspunkten für das ferne Reich der Mitte interessierten, waren die Verbindungen Bayerns durch einen Wissenschafts- und Techniktransfer von West nach Ost und umgekehrt bestimmt. 25 × 29 cm, 588 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 55,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 441384 9,95 ¤ Frauen auf eigenen Füßen. Spazieren, Flanieren, Wandern. München 2016. Zu Hause sein und bleiben – das wollten im 19. Jahrhundert immer weniger Frauen. Sie wollten alleine über Wiesen gehen, am Meer entlang laufen, in den Bergen wandern und in den Städten flanieren. Die Geschichte der spazierengehenden Frau geht einher mit der Entdeckung eines neuen Natur- und Körpergefühls. 21,5 × 28,5 cm, 160 S., farb. Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 1349678 Stefan Zweig. Maria Stuart. Köln 2019. Stefan Zweig schildert mit psychologischem Scharfsinn und sprachlicher Brillanz das dramatische, auf dem Schafott endende Leben dieser außergewöhnlichen Frau. 12,5 × 18,5 cm, 544 S., geb. 7,95 € Nr. 1145436 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann