Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

108

108 Literatur George Orwell. 1984. Hamburg 2021. Im Jahre 1984 führt Winston Smith ein ödes und tristes Leben in London, einer düsteren Stadt im totalitären Staate Ozea nien, in der alle permanent vom Großen Bruder beobachtet und jeder Schritt und jedes Wort von der Gedankenpolizei überwacht werden. Winston, ein Mitglied der äußeren Partei, verbringt seine Tage damit, im Ministerium für Wahrheit die Geschichte so umzuschreiben, wie es die Regierung verfügt. Äußerlich angepasst, brodelt in ihm ein tiefer Hass gegen die Partei und das Regime … 12,5 × 19 cm, 400 S., geb. 7,95 € Nr. 1248740 Heinrich Mann. Der Untertan. Köln 2021. Kein gutes Haar lässt Heinrich Mann an Diederich Heßling, dem Protagonisten seines berühmtesten Romans, der wenige Wochen vor Beginn des Ersten Weltkriegs erscheint – doch auch die noch kommende Barbarei der deutschen Geschichte scheint in diesem Roman schon auf. 12,5 × 18,5 cm, 512 S., geb. 6,95 € Nr. 1249037 James Joyce. Ulysses. Sonderausgabe Gold. Berlin 2022. Die Publikation des Romans im Jahr 1922 war ein Skandalon: Als blasphemisches und pornografisches Machwerk verdammt, wurde es bald in mehreren Ländern zensiert oder verboten. 12,5 × 19 cm, 1000 S., pb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 18,00 € Nr. 1300709 Siegfried Lenz. Duell mit dem Schatten. Hamburg 2022. In seinem Roman thematisiert Lenz die Schuld einer ganzen Generation. 12,5 × 19 cm, 272 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 42,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1348051 Lion Feuchtwanger. Simone. 1 MP3-CD. Ungekürzte Lesung mit Christian Brückner. 1940: Die Geschichte einer 15-jährigen in dem von Deutschen besetzten Frankreich. 1 MP3-CD, 575 Min. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1329359 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Jules und Jim. Von Henri-Pierre Roché. Vorwort von François Truffaut. Berlin 2022. »Es war um 1907.« In Paris lernen sich der Deutsche Jules und der Franzose Jim kennen, eine enge Freundschaft entsteht. Sie teilen die Liebe zur Literatur, zur Kunst und zu den Frauen, von denen nicht wenige durch ihr Leben gehen. Als Kathe auftaucht entwickelt sich eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung. Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Liebe und Freiheit. 12 × 19 cm, 271 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,95 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 1334905 12 ¤ Umberto Eco. Verschwörungen. Eine Suche nach Mustern. München 2021. Verschwörungstheorien durchziehen die Geschichte. In beständigem Ringen mit Antisemitismus, Esoterik und Pseudowissenschaft hat Umberto Eco schon lange vor der aktuellen Flut an Verschwörungstheorien deren überzeitliche Strukturen freigelegt. Sein Werk ist gültig und aktuell wie nie. 11,5 × 19 cm, 128 S., geb. 12,00 € Nr. 1298658 Umberto Eco. Der Name der Rose. Jubiläumsausgabe. München 2022. Ecos legendärer Roman, 40 Jahre nach Erscheinen in einer Prachtausgabe mit Zeichnungen des Autors. Mit Der Name der Rose hat der große Kenner des Mittelalters das Genre des historischen Romans neu erfunden. Die unterschiedlichen Lesarten, vom wissenschaftlichen Diskurs bis hin zum Thriller, begeistern bis heute. 14,5 × 22 cm, 816 S., mit Abb., geb. 34,00 € Nr. 1334751 Erich Kästner. Über das Verbrennen von Büchern. Hamburg 2013. Erich Kästner ist doppelter Kronzeuge: Nach der Bücherverbrennung der Nazis 1933 erlebte er 1965, dass in Düsseldorf der »Bund Entschiedener Christen« abermals seine Werke verbrannte. 4 Texte. 12 × 18,5 cm, 56 S., geb. 10,00 € Nr. 607754 Heimito von Doderer. Die Strudlhofstiege. 3 MP3-CDs. Ungekürzte Lesung mit Peter Simonischek. Berlin 2017. Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein funkelndes Kaleidoskop, das den Blick auf eine gesamte Epoche eröffnet. 3 MP3-CDs, Spielzeit 32 Std. 4 Min. 10,00 € Nr. 1016032 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann