Aufrufe
vor 2 Jahren

08-2022

112 Literatur Pinocchio,

112 Literatur Pinocchio, aber ein anderer. Gezeichnet. Von Matthias Griebler. Berlin 2007. »Griebler ist ein intuitiver, ein radikal persönlicher Künstler«, schreibt Daniel Kehlmann über dieses Buch. »In seinem Pinocchio-Werk treffen sich die Sprache eines großen Zeichners und der Strich eines Dichters, und was dabei entsteht, ist nicht einfach eine Bilderreihe, es ist eine Lebensgeschichte und darüber hinaus eine gänzlich eigenständige Weltvision.« Ein bis ins kleinste Detail 14,95 ¤ gestaltetes Bildgefüge. 18 × 25,5 cm, 144 S., durchg. Illustr., pb. Statt 68,00 €* nur 14,95 € Nr. 560766 Tschingis Aitmatow. Djamila. Illustriert von Kat Menschik. Berlin 2022. Als sie Danijar singen hört, verändert sich Djamilas Blick auf ihn – und ihr Leben: Im Lied des verschlossenen Kriegsinvaliden offenbaren sich Sehnsucht, tiefer Schmerz und die Liebe zur Welt. Aitmatows weltberühmte Geschichte in grandioser Ausgestaltung – so zauberhaft, sehnsüchtig und sonnendurchtränkt. 11,5 × 19 cm, 112 S., 22 farb. Illustr., geb. 20,00 € Nr. 1333909 Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft. Von Rüdiger Safranski. Frankfurt a. M. 2011. Goethes und Schillers Freundschaft gilt als Traumpaarung der deutschen Klassik, als Sternstunde des Geistes. Doch konfliktfrei war ihr Verhältnis nicht. In seinem spannend zu lesenden Buch erzählt Safranski die gemeinsame Geschichte von der ersten Begegnung 1779 in Stuttgart bis zu Schillers Beerdigung in Weimar, der Goethe fernblieb. 12,5 × 19 cm, 320 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 23,00 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 521507 Es irrt der Mensch, solang er strebt. Lebensweisheiten. Von Johann Wolfgang Goethe. Berlin 2019. Die Berliner Künstlerin Jutta Mirtschin schuf szenenreiche wie hintersinnige Bildwerke für dieses bibliophile Geschenkbüchlein, das zu Entdeckungen und Sinnesfreuden einlädt. 14 × 14 cm, 60 S., durchg. farb. Abb., geb. 9,95 € Nr. 1145029 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Walter Trier. Eine Bilderbuch- Karriere. Von Antje-Maria Warthorst. Berlin 2021. Antje-Maria Warthorst schildert in ihrer reich bebilderten Biografie eine Künstlerkarriere, die von den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und einer kritischen Weltsicht bestimmt ist und liefert damit zugleich eine Kultur- und Illustrationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Buch gelingt es der Autorin, 12,95 ¤ Walter Trier aus dem Schatten von Erich Kästner zu holen, für dessen Kinderbücher er Illustrationen von Weltruhm schuf. 18 × 25 cm, 354 S., 110 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1271660 Nazi-Deutsch in 22 Lektionen. Nazi-German in 22 Lessons. Illustriert von Walter Trier. Vorwort von Max Czollek. Berlin 2022. Entstanden ist diese nun wiederentdeckte Flugschrift Anfang 1942 im Auftrag des britischen Informations ministeriums. Die Karikaturen stammen von Walter Trier, dem Illustratoren der Kästner-Bücher, der zu dieser Zeit bereits im Londoner Exil lebte. (Text dt., engl.) 12 × 17 cm, 80 S., 22 farb. Abb., geb. 12,00 € Nr. 1347209 Hans Fallada. Junge Liebe zwischen Trümmern. Erzählungen. Hg. Peter Walther. Berlin 2018. »Fallada hatte die Energie, die Welthaltigkeit, das Gespür für gesellschaftliche Konflikte und das Talent, sie virtuos zu erzählen.« (Der Spiegel) 13 × 22 cm, 298 S., mit Abb., geb. Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 1041770 Hans Fallada. Biografie. Berlin 2016. Der Journalist 9,95 ¤ und Historiker André Uzulis zeichnet ein erweitertes Bild des populären Schriftstellers im zeitgeschichtlichen Kontext. 15 × 20,5 cm, 440 Seiten, 105 Abbildungen, gebunden, mit Schutzumschlag. Statt 26,95 €* nur 9,95 € Nr. 816876 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann