Aufrufe
vor 3 Jahren

Holsteiner Allgemeine 04 2021

HAYUNGA’s Angebote

HAYUNGA’s Angebote gelten vom 25.01. bis 30.01.21 che Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten – Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! www.hayunga.de ÖSTERREICH-WOCHEN Raue Landschaft Feine Produkte Raue Landschaft biologisch bewirtschaftet. Feine Produkte • 26% der landwirtschaftlichen Fläche wird • 70% der Landesfläche liegt im Berggebiet. • 100% der Milchproduktion ist gentechnikfrei. GULASCH, ROULADEN & BEEFSTEAK aus der Oberschale vom Simmentaler Rind ENTRECÔTE vom Simmentaler Rind STEAKHÜFTE vom Simmentaler Rind 100 g 100 g 100 g SCHWARZE PUTE aus 100% Putenoberkeulenfleisch über Buchenholz geräuchert 100 g Pikante KÜRBISKERN- SALAMI herzhaft und lecker, mit Kürbiskernen 100 g Gebratene KÄSEWURST über Buchenholz mild geräuchert, mit 20% Emmentaler 100 g HENNEBEL „Premium“ aus 100% Hühnerfleisch mit einer leichten Curry-Note 100 g ALMBUB Österreichischer Hartkäse mit Rohmilch hergestellt, 45% Fett i. Tr. 100 g BERGKRÄUTER- & PFEFFERREBELL Österreichischer Schnittkäse, 50% Fett i. Tr., 100 g Voralberger BERGKÄSE Österreichischer Schnittkäse, 45% Fett i. Tr., 10 Mon. gereift 100 g 1 59 . 2 99 . 1 79 . 2 55 . 2 55 . 1 85 . 1 95 . 1 11 . 1 95 . 1 95 . HAYUNGA’s Ecenter GmbH, Wedenkamp 9, 25335 Elmshorn SKYY VODKA 40% Vol. (1 l = 14,27) 0,7 l-Flasche BALLANTINE’S Scotch Whisky, 40% Vol. (1 l = 14,27) 0,7 l-Fl. BERENTZEN FRUCHTIGE versch. Sorten, 16% Vol. (1 l = 6,34) 0,7 l-Fl. ROTKÄPPCHEN Fruchtsecco oder Sekt versch. Sorten (1 l = 3,72) 0,75 l-Fl. Dithmarscher Pils Naturtrüb oder Dunkel + 4,50 Pfand (1 l = 1,48) 20 x 0,33 l-Bügel-Flaschen Kiste KÖNIG PILSENER + 3,42 Pfand (1 l = 1,26) 24 x 0,33 l-Kiste PFALZ DORNFELDER versch. Sorten Einzelpreis 2,90 /1 l = 3,87 (1 l = 2,67) 6 x 0,75 l-Fl. VITTEL Mineralwasser Der Lebensmittelpunkt. (1 l = 0,28) + 1,50 Pfand 6 x 1,5 Ltr.-PET-Träger COCA-COLA Cola oder Limonade versch. Sorten (1 l = 0,56) + 0,25 Pfand 2 l-PET-Fl. MÜLLER FROOP versch. Sorten (100 g = 0,19) 150 g-Becher ARLA SKYR versch. Sorten (kg = 2,20-2,48) 400-450 g-Becher PHILADELPHIA Frischkäsezubereitung versch. Sorten (100 g = 0,44-0,77) 99,96-175 g-Packung WEIHENSTEPHAN BUTTER (100 g = 0,51) 250 g-Packung SIE SPAREN 23% 9 . 99 OBERROTWEILER SPÄTBURGUNDER ROTWEIN Henkenberg Trocken 14,4% Vol. oder Käsleberg Halbtrocken 12,7% Vol. 5 55 (1 l = 7,40) 0,7 l-Fl. statt 6,99 . Funny Frisch CHIPSFRISCH 0 95 versch. Sorten (100 g = 0,54) 175 g-Beutel . MILKA SCHOKOLADE versch. Sorten 0 59 (100 g = 0,59-0,69) 85-100 g-Tafel . Ferrero YOGURETTE oder KINDER SCHOKOLADE 0 89 100 g-Tafel . JACOBS KRÖNUNG gem. Bohnenkaffee oder ganze Bohnen, versch. Sorten 3 33 (kg = 6,66) 500 g-Packung . KÖLLN MÜSLI versch. Sorten oder VOLLKORN HAFERFLEKS versch. Sorten 1 (kg = 3,32-5,31) 99 je 375-600 g-Packung . PFANNI KARTOFFEL PÜREE oder Stampf Kartoffeln versch. Sorten 0 99 (100 g = 0,35-0,41) 0,7-1,5 l-Packung . BARILLA PASTA versch. Ausformungen 0 79 (100 g = 1,58) 500 g-Packung . 1 11 . KNORR FIX PRODUKTE versch. Sorten 0 49 (100 g = 0,49-1,75) 28-100 g-Beutel . Dr. Oetker Bistro BAGUETTE versch. Sorten 1 11 (100 g = 0,44) 250 g-Packung . ANANAS aus Costa Rica, Kl. I Stück STECKRÜBEN 0 69 aus Deutschland, Kl. I kg . PAPRIKA aus Spanien, rot, Kl. I 1 29 1 79 (kg = 3,58) 500 g-Netz . . SIE SPAREN 26% 9 . 99 SIE SPAREN 32% 4 . 44 SIE SPAREN 28% 2 . 79 SIE SPAREN 11% 9 . 79 SIE SPAREN 33% 9 . 99 KARTONPREIS 12 . 00 SIE SPAREN 47% 2 . 49 SIE SPAREN 36% SIE SPAREN 51% 0 29 . SIE SPAREN 34% 0 . 99 SIE SPAREN 48% SIE SPAREN 44% SIE SPAREN 25% SIE SPAREN 44% SIE SPAREN 33% SIE SPAREN 41% SIE SPAREN 53% SIE SPAREN 51% SIE SPAREN 26% 0 . 77 1 . 00 SIE SPAREN 41% Genuss-Tipp des Monats SIE SPAREN 32% Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr: Elmshorn, Wedenkamp, Tel. 0 41 21 / 57 99 00 · Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr: Elmshorn, Koppeldamm, Tel. 0 41 21 / 2 62 30

HOLSTEINER ALLGEMEINE ❘ NR. 4 ❘ 27. JANUAR 2021 ❘ SEITE 3 ELMSHORN nsichtssache Bahn-Ausbau wird konkret Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand aus Politik und Verwaltung einen Pfifferling dafür gegeben, dass die Bahnstrecke nach Hamburg dreigleisig ausgebaut wird. Zu oft waren Hoffnungen in der Vergangenheit enttäuscht worden. Doch die Zeiten ändern sich. Nachdem Verkehrsminister Bernd Buchholz voriges Jahr zusammen mit Experten in Tornesch Planungen für einen drei- bis viergleisigen Ausbau öffentlich machte, konkretisiert sich das Vorhaben weiter. Geprüft wird jetzt in der Region, welche Bahnübergange zwingend erforderlich sind. In Klein Nordende etwa steht der Übergang Roter Lehm zur Disposition. Dieser könnte durch eine Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer ersetzt werden. Im Kern könnte jede zweite Querung geschlossen werden. Dies nicht nur, weil viele vergleichsweise dicht beisammen liegen. Sie müssten auch umfangreich ausgebaut werden. Dazu kommt: Blieben sie ebenerdig, wären sie künftig häufiger geschlossen. Derzeit verkehren 150 Züge je Tag und Richtung, 2030 sollen es 185 sein – die Fahrten der Express-S-Bahn nicht mal eingerechnet. Es muss also etwas passieren. Stadtmarketing: Lokal einkaufen Eine schöne Woche wünscht Rainer Strandmann ❚ (Elmshorn/rs) Um dem stationären Handel zu helfen, wirbt das Elmshorner Stadtmarketing dafür, lokal einzukaufen. Motto: „Kauf lokal – auch digital“. Viele lokale Anbieter hätten auch Online-Shops. Mehr auf www.city-elmshorn.de Regio Kliniken Immer locker bleiben: Schüler und Lehrer erleben zurzeit einen Unterrichtsalltag, der teils anstrengend und alles andere als normal ist – auch in den Kreisen Pinneberg und Steinburg. Mit unserer Glosse blicken wir augenzwinkernd hinter die Kulissen. Foto: Leoni/Pixaby Der ganz normale Wahnsinn im Online-Unterricht ❚ (Kreis Pinneberg/haz) Für die Zweitklässlerin war völlig klar, wie Online-Unterricht in der Schule aussehen müsste. Vor dem ersten Lockdown im März schilderte sie ihre Vorstellungen: Die Lehrerin steht an der Tafel, auf den Tischen befindet sich an jedem Sitzplatz eines Schülers ein iPad, angelehnt an einen Ständer. Auf jedem iPad ist das Gesicht eines Schülers zu sehen, der zu Hause ebenfalls vor einem iPad sitzt und über das Internet zugeschaltet ist. Die Lehrerin spricht nun wie gehabt in den Klassenraum zu ihren Schülern, die wie gehabt antworten können. Nur nach rechts und links gucken und sich gegenseitig ärgern können sie dann nicht mehr. Der Alltag sieht anders aus – die Schüler sehen zwar die Lehrerin, diese ihre Kinder aber nur in Ausnahmefällen. Überwiegend finden die Online-Konferenzen nur mit Ton statt. Die Schülerin erklärt: „Wenn wir eine Videokonferenz machen würden, würde der Server zusammenbrechen, erst recht, wenn es mehrere Klassen gleichzeitig machen würden.“ Aber den Anblick der anderen Schüler vermissen sie nicht wirklich. Wenigstens brauchen sie sich vor dem Unterricht nicht mehr aufwändig zu stylen. Das Ärgern funktioniert übrigens auch online: Manch eine Software für Internet- Konferenzen verfügt über eine Chat-Funktion, die auf Schüler eine wesentlich größere Anziehungskraft als der eigentliche Unterricht ausübt. Glosse Parallel zum Gespräch mit dem Lehrer soll es im Chat schon hoch hergegangen sein. Immerhin ist es wachsamen Pädagogen an einigen Pennen gelungen, die Funktion abzuschalten. Je nach Bedarf wird der Lehrer oder das Videospiel stummgeschaltet. Blödsinn lässt sich während des Online-Unterrichts natürlich auch anders treiben. Leistungsfähige Computer machen es möglich. Während der Lehrer über Algebra spricht, soll angeblich manch ein Schüler den Highscore im Videospiel hochtreiben. Je nach Bedarf wird abwechselnd der Lehrer oder das Spiel stummgeschaltet. Die Pädagogen sehen natürlich nicht, welcher Schüler an einem lahmen Laptop und wer vor einem hochgezüchteten Gamer-PC sitzt. Wer dran genommen wird und keine Antwort auf die Frage des Lehrers weiß, kann sich daher immer mit der aktuellen Standardausrede aus der Affäre ziehen: „Die Übertragung ist gerade so schlecht.“ Die Erfahrung eines Schülers: „Wenn der Lehrer das hört, nimmt er immer einen anderen dran.“ Geschäftstüchtige Schüler wittern hier eine Einnahmequelle: Wer keine Lust auf Unterricht hat, könnte die Ausrede „Die Übertragung ist gerade so schlecht“ vorher als Sprachnachricht aufnehmen. Es reicht dann, wenn ein Schüler an der Online-Konferenz teilnimmt und die Sprachnachrichten seiner Klassenkameraden auf Knopfdruck abspielt. Das funktioniert auch bei Videokonferenzen. Wenn ein Schüler ein Standbild von sich einblendet, wird er dabei wohl nur wenige Lehrer langfristig täuschen. Aber eine kurze Videosequenz, bei der ein Pennäler interessiert in die Kamera blickt und den Kopf leicht bewegt, ließe sich auch in Endlosschleife abspielen. Ganz neu ist das alles nicht. Nur, dass geheime Schülerbotschaften früher nicht Umwege über Internet-Satelliten nahmen, sondern auf direktem Weg unter den Tischen weitergereicht wurden. Digitaler EMTV-Empfang: „Zu Ostern wird es heller“ Sportler fiebern Neustart sehnsüchtig entgegen ❚ (Elmshorn/rs) Bunt, informativ – und doch ganz anders: Statt wie gewohnt mehr als hundert Mitglieder, Partner aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter befreundeter Vereine in der EMTV-Halle zu begrüßen, ging der traditionelle Neujahrsempfang von Elmshorns größtem Sportverein diesmal rein digital über die Bühne. Kein Händeschütteln, keine Gespräche am Rande, keine Live-Auftritte, keine Ehrungen. Trotzdem gelang es dem EMTV um seinen Kommunikationsstrategen Uwe Altemeier, für viele fröhliche Akzente zu sorgen. Im Live-Chat liefen Videos von Sportveranstaltungen vor Corona. Sie spiegelten die ganze Bandbreite wider, für die der Verein bekannt ist: Kurse von Kinderturnen bis Fitnesstraining, Veranstaltungen von Jens Storm GARTENSERVICE ELMSHORN ❙ Gartenpflege (auch ganzjährig) ❙ Rasen mähen und vertikutieren ❙ Reinigung von Terrassen & Auffahrten ❙ Aufbau von Sichtschutz- & Gartenzäunen ❙ Hecken und Sträucher schneiden ❙ Bäume fällen und roden ❙ Obstbaumschnitt Telefon 0 41 21 - 23 000 33 Besuchen Sie jetzt unsere Internetseite: www.gartenservice-elmshorn.de Drachenbootrennen bis Eisstockschießen, Breiten- und Leistungssport jeglicher Art. EMTV-Vorsitzender Stefan Heesch sprach wohl allen Mitgliedern aus dem Herzen, als er die Hoffnung ausdrückte, all das möge bald wieder möglich sein. Einen großen Dank richteten Heesch und Altemeier an die Mitglieder, an Mitarbeiter und Sponsoren, die dem Verein auch in dieser Zeit die Stange halten würden . „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, erklärte Heesch. So sah es auch Bürgermeister Volker Hatje. Auch er vermisse den Sport schmerzlich, sagte der passionierte Schwimmer. „Doch ab Ostern wird es heller.“ Er dankte dem EMTV für seine große Kreativität in der Krise. EMTV-Vorsitzender Stefan Heesch bewusst im Sportanzug. Er hoffe, „dass dieser bald wieder zum Einsatz kommt“. Quelle: EMTV Maler- u. Lackierermeister Bernd Schmelzer Qualität, Kompetent, Zuverlässig Wittenberger Straße 44 25335 Elmshorn T: 0 41 21 / 57 91 761 F: 0 41 21 / 57 91 762 M: 0175 / 52 82 500 E: bernd.schmelzer@t-online.de H: www.malermeisterschmelzer.de Dr. Rahul Sarkar Chefarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Holsteiner Allgemeine