Aufrufe
vor 2 Jahren

Holsteiner am Wochenende 10 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Wochenende
  • Packung
  • Kreis
  • Elmshorner
  • Holsteiner
  • Ukraine
  • Menschen
  • Verschiedene
  • Telefon
  • Sparen
  • Elmshorn

Zu unserer Online-

Zu unserer Online- Werbung Montag bis Samstag von 7:00-20:00 Uhr geöffnet! Angebote gelten von 14.03.2022 bis 19.03.2022 Montag bis Samstag von 7:00-21:00 Uhr geöffnet! Wir suchen VERSTÄRKUNG (m/w/d) für unser erfolgreiches Team. Weitere Infos unter www.hayunga.de Kai Beyer, Koppeldamm, Elmshorn aus Norddeutschland kg KRUSTEN- BRATEN NACKEN- STEAKS natur oder gewürzt, aus Nordeutschland kg NEUSEELÄNDISCHE LAMMLACHSE LAMMLACHSE für Grill und Pfanne kg BEEFSTEAK oder BEEFSTEAK- ROULADEN vom Jungbullen kg SCHINKEN- GULASCH kg PUTEN- OBERKEULE kg RÜGENWALDER POMMERSCHE LEBERWURST LEBERWURST verschiedene Sorten kg ABRAHAM KATENSCHINKEN aus der Pape kg ALPENBLÜTENKÄSE E Schweizer Schnittkäse 47 % Fett i. Tr. kg ROTER TEUFEL Schweizer Schnittkäse 53 % Fett i. Tr. kg 44 . 40 12 90 . 4 99 . 3 99 . 14 . 90 19 . 90 19 90 . 24 90 . HAYUNGA’s Ecenter GmbH, Wedenkamp 9, 25335 Elmshorn PALADIN PINOT GRIGIO ROSÉ Veneto, Italien Der rebsortenreine Rosé erhält seinen leuchtend rosa Farbton durch eine kurze Maischegärung. Geschmack: fruchtige Aromen von Waldbeeren, Williams-Birne und floralen Noten. DRY AGED BEEF WIR FÜHREN hocharomatisch WEIN-TIPP des Monats 13% Vol. 9 90 SOUTHERN COMFORT . 35 % Vol. 9 90 . (1 l = 7,40) 5,99 0,75 l Flasche JAMESON 5 55 . 9 99 . 4 99 . 29 99 . SPITZKOHL aus Portugal, ST. PATRICK’S DAY ST. PATRICK’S DAY (l = 14,27) 0,7 l Flasche OLDESLOER WEIZENKORN 32 % Vol. (l = 7,13) 0,7 l Flasche ARLA KÆRGÅRDEN verschiedene Sorten (kg = 5,56-6,95) 200 - 250 g Becher ALMETTE Frischkäsezubereitung, verschiedene Sorten (kg = 5,27-6,32) 125 - 150 g Becher MÜLLER MILCHREIS oder GRIESPUDDING 1 39 verschiedene Sorten . 0 79 (kg = 1,56-1,70) . E CENTER A23 Elmshorn · Telefon 04121/491620 Elmshorn WEDENKAMP · Telefon 04121/579900 Elmshorn KOPPELDAMM · Telefon 04121/26230 Kl. I oder PORREE PORREE aus Deutschland, Kl. I SPARGEL weiß, aus Peru, Kl. I (kg = 6,66) 500 g Bund RADIESCHEN aus Italien, Kl. I kg Bund ZUCCHINI aus Spanien, Kl. I kg SPEISEKARTOFFELN festkochend, vorwiegend en festkochend oder mehligkochend, aus Deutschland (kg = 0,50) 5 kg Sack ANANAS aus Costa Rica, Kl. I Stück UNSERE HEIMAT TAFELÄPFEL BRAEBURN aus Deutschland, Kl. I kg aus Polen oder Deutschland, braun, Kl. I 5 CHAMPIGNONS (kg = 5,96) 250 g Packung 1 . 49 3 33 . 0 77 . 1 . 99 SIE SPAREN 25% UKIYO Japanischer Gin 40 % Vol. verschiedene Sorten (l = 42,84) 0,7 l Flasche 2 . 49 SIE SPAREN 37% SIE SPAREN 23% SIE SPAREN 16% FREIXENET Spanischer Sekt verschiedene Sorten (l = 5,03) 0,75 l Flasche 1 . 99 1 . 69 SIE SPAREN 48% (kg = 1,65-2,50) 132 - 200 g Becher BAUER FRUCHTJOGHURT oder JOGHURTDRINKS verschiedene Sorten 1 . 49 SIE SPAREN 43% SIE SPAREN 58% ALBI Saft, Nektar oder Fruchtsaftgetränk verschiedene Sorten KROMBACHER 1 l Packung 230 - 250 g Becher/Flasche 0 . 33 SIE SPAREN 50% 24x 0,33 l Fl. + 3,42 Pfand oder 20x 0,50 l Fl. + 3,10 Pfand 3 . 77 SIE SPAREN 47% 0 . 88 CRESTED IRISH WHISKEY Weich und dennoch fruchtig-aromatisch, getoastes Holz, leichte Würze und Schokoladennoten 40% Vol. oder JAMESON CASKMATES IRISH WHISKEY Aged in Craft Beer Barrels - Stout Edition Früchte aus dem Obstgarten wie grüne Äpfel und Birnen, milde Würze und dazu etwas Hopfen, Kaffee und Marzipan (l = 31,74) 24,99 0,7 l Flasche DUBLINER IRISH WHISKEY 40% i. Vol. (l = 21,41) 0,7 l Flasche KILBEGGAN IRISH WHISKEY 40% i. Vol. (l = 15,70) 0,7 l Flasche GUINNESS o. KILKENNY (l = 2,27) Y Beim Kauf einer Flasche Jameson Crested oder Caskmates erhalten Sie eine Jameson Tasse GRATIS - solange der Vorrat reicht! 6x 0,33 l Fl. 6er Träger + 0,48 Pfand 22 . 22 SIE SPAREN 25% SIE SPAREN 26% SIE SPAREN 15% SIE SPAREN 26% 14 . 99 100 APP Zusatzpunkte Y 10 . 99 4 . 49 BÖKLUNDER FRANKFURTER oder WIENER WÜRSTCHEN verschiedene Sorten, Abtropfgewicht: 210 g (kg = 9,48) 475 g Glas APPEL HERINGS- FILETS verschiedene Sorten, z. B. Tomaten-Creme (kg = 4,95) 200 g Dose WAGNER BIG CITY PIZZA oder DIE BACK- FRISCHE tiefgefroren, verschiedene Sorten (kg = 4,47-6,22) 320 - 445 g Packung MAGNUM MULTIPACK SPEZIALITÄTEN tiefgefroren, verschiedene Sorten (l = 4,27-5,70) 330 - 440 ml Packung IGLO FISCHSTÄBCHEN, BACKFISCHSTÄBCHEN oder BREZELSTÄBCHEN tiefgefroren (kg = 4,93-6,10) 364 - 450 g Packung MÖVENPICK EIS tiefgefroren, verschiedene Sorten (l = 2,21) 900 ml Packung 1 . 99 SIE SPAREN 41% 0 . 99 SIE SPAREN 42% 1 . 88 SIE SPAREN 39% 2 . 22 SIE SPAREN 39% SIE SPAREN 31% 1 . 99 20 APP Zusatzpunkte 1 . 99 0 . 39 KÖLLN MÜSLI oder HAFER- FLEKS verschiedene Sorten (kg = 3,32-5,31) 375 - 600 g Packung MAGGI RAVIOLI verschiedene Sorten (kg = 1,59-1,61) 800 - 810 g Dose BUITONI PASTA verschiedene Sorten DIAMANT WEIZENMEHL EXTRA TYPE 405 (kg = 1,58) 500 g Packung M&M‘s PEANUT, CHOCO oder CRISPY 1 kg Packung (kg = 6,63-9,05) 220 - 300 g Packung LEIBNIZ PICK UP oder LEIBNIZ PICK UP MINIS CHOCO&MILK o. CHOCO 27-35% verschiedene Sorten (kg = 9,21-10,16) 127 - 140 g Packung SIE SPAREN 38% SIE SPAREN 33% MELITTA gemahlener Bohnenkaffee, verschiedene Sorten (kg = 7,98) 500 g Packung 1 . 99 SIE SPAREN 35% 1 . 29 SIE SPAREN 53% 0 . 79 SIE SPAREN 22% 0 . 69 SIE SPAREN 42% 1 . 99 30 APP Zusatzpunkte 30 APP Zusatzpunkte 30 APP Zusatzpunkte verschiedene Sorten 1 . 29 SIE SPAREN 29% (l = 1,05-1,32) 10 . 49 3 . 99 Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten – Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! DE-ÖKO-034 www.hayunga.de

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 10 | 12. MÄRZ 2022 | SEITE 3 LOKALES Foto: HAZ Schwupps, da waren sie weg (Elmshorn/rs) Aufmerksamen Elmshornern ist es nicht entgangen: Die großen Buchstaben auf dem blauen Köllnflocken-Silo, die jahrzehntelang fest zum SCHÖNES ZUHAUSE Stadtbild gehörten, sind weg. Am Montag wurde der markante Schriftzug des Elmshorner Traditionsunternenhmens mit Hilfe eines Krans abmontiert. „Wir haben das Benefiz-Lesung für Ukrainer (Elmshorn/jhf) Helmut Heyen trägtamFreitag,18.März,ab19 Uhr in der Elmshorner Stiftskirche Passagen aus seinem Roman„UnterWindflüchtern“ vor. In den Pausen spielt Else Brückner-Heyen Klavier. Statt Eintritt wird um Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine gebeten. Es gilt die 3G-Regel. - Anzeige - Wir sorgen für fortschrittliches Bauen und erschaffen Ihre Wohn- und Gartenträume Elektroinstallation / Elektro-Shop Moderne Elektrotechnik Sicherheit rund ums Haus: • Elektroanlagen • LED-Beleuchtung • E-Check • Funk-Alarmanlagen • Rauchgas-Meldeanlagen • Telefonanlagen• Netzwerke • Sicherheitstechnik • Kundendienst Elmshorn · Geschwister-Scholl-Str. 12 · Tel. (0 41 21) 8 17 24 Maler- u. Lackierermeister Bernd Schmelzer Qualität, Kompetent, Zuverlässig Wittenberger Straße 44 25335 Elmshorn T: 0 41 21 / 57 91 761 F: 0 41 21 / 57 91 762 M: 0175 / 52 82 500 E: bernd.schmelzer@t-online.de H: www.malermeisterschmelzer.de aus Sicherheitsgründen, zur Gefahrenabwehr, getan“, erklärt Pressesprecherin Berit Zonnev. Ob neue Buchstaben aufgestellt werden, sei noch nicht entschieden. Treffen der ILCO- Gruppe (Elmshorn/rs)DieElmshorner ILCOGruppe(Selbsthilfegruppe für Darmkrebserkrankte und Stomaträger) lädt für Dienstag, 15. März, zu einem Treffen ab 14.30 Uhr beim DRK, Gärtnerstraße 12, ein. Psychoonkologin Annette Spiegel spricht über „Achtsamkeit – Selbstfürsorge in Krisenzeiten“. Sozialverband: Vorträge und Kaffee (Heidgraben/Seestermühe/jhf) Der Ortsverband Heidgraben- Seestermühe des Sozialverbands Deutschland (SoVD) lädt für Dienstag, 15. März, zu einem Kaffeenachmittag ab 15 Uhr in der Pflanzenscheune, Groß Nordender Weg 22 in Heidgraben, ein. Ein Vortrag unter dem Titel „Das Herz wird nicht dement“ beginnt am Mittwoch, 16. März, um 16 Uhr im Gemeindezentrum Heidgraben, Uetersener Straße 8. Beim Frauenfrühstück am Donnerstag, 17. März, ab 9 Uhr in der Pflanzenscheune wird ein Vortrag über Frauenhäuser gehalten. Anmeldung bei bei Rosemarie Weber, 04122 43745. Fortsetzung von Seite 1 Jahrzehnntelang war die Hercules in Einzelteile zerlegt (Horst/Elmshorn) „Wir haben immer alle Mopeds innerhalb der Familie weitergegeben“, sagtJörgTomaschweski. „Aber die Hercules fuhr ich nur ein Jahr und verkaufte sie 1979 an unseren damaligen Nachbarn. IchhattemeinenFührerschein bestanden und wollte mir ein Auto kaufen. Geld hängt nicht an Bäumen, dafür musste das Moped weichen“, erklärt der gebürtige Elmshorner und ergänzt: „Ich habe der Hercules immer hinterher geweint.“ Nun hat er sein geliebtes Mokick zurückerhalten. Und das kam so. Ende Januar traf sein Bruder Bernd Tomaschewski zufällig beim Einkaufen den Nachbarn wieder, der einst die Maschine vor 43 Jahren kaufte. Es stellte sich heraus, dassdieHerculesElmshornnie verlassen hatte und sich noch imBesitzdesNachbarnbefand. Dieser hatte die Maschine nur ein Jahr gefahren und sie dann zerlegt, um sie wiederherzurichten. Aber die Hercules wurde nie mehr von ihm zusammengebaut und er war Der Original-Fahrzeugbrief der alten Hercules. Foto: Kuhnke sofortbereit,siewiederabzugeben.Somittrafdasheißgeliebte Mokick, samt Fahrzeugbrief, imFebruarinallenEinzelteilen bei Jörg Tomaschewski ein. „Für 500 DM hatte ich es damalsverkauftundjetzthabeich es für 500 Euro zurückbekommen“, verrät Tomaschewski, der ein Faible für Oldtimer Mopeds und Motorräder hat. Eine NSU-Quickly aus dem Jahr 1955 schmückt als Deko sein Wohnzimmer, und eine Suzuki GSX-R von 1988 ist seit Elmshorn behält alte Weihnachtsbeleuchtung (Elmshorn/jhf) Die Weihnachtsbeleuchtung der Elmshorner Fußgängerzone mit Kerzen und Sternen ist 15 Jahre alt. Die Eigentümer der Innenstadt-Immobilien, die einen sogenannten PACT (Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen) bilden, wollen weitere drei Jahre daran festhalten, teilteManuelaKase,Geschäftsführerin des Stadtmarketings, mit. Bei einer Versammlung verwarfen sie die Idee einer „Weihnachtsbeleuchtung plus“. Diese hätte zusätzlich zu den jetzigen Elementen auch Lichtinszenierungen im Stadtumbaugebiet und eine Sommerdekoration umfasst. Zur Auswahl standen drei neue Varianten. Als Grund für die Entscheidung führte die Versammlung die Corona bedingten Einbußen der vergangenenJahreunddieaktuell unsichere politische Lage an. Die Nutzung der alten Weihnachtsbeleuchtung kostet pro Jahr etwa 70.000 Euro. Die teuerste der neuen Varianten hätte jährlich mit 122.000 Euro zu Buche geschlagen. In diesen Summen sind Ausgaben von 60.000 bis 70.000 Euro für Sicherheitschecks, Hängung, Wartung und Lagerung enthalten. Neue Akzente sollen nur vereinzelt gesetzt werden. Geplant ist eine Illumination des Torhauses und des Skulpturengartens, die einen Vorgeschmack auf die Modernisierungdergesamten Beleuchtung geben sollen. 35JahreninseinemBesitz,aber ebenfalls abgemeldet. Die Hercules will Tomascheswki so schnell wie möglich wieder fahren. „Jörg hat keineanderenGedankenmehr als das Moped“, sagt seine Lebensgefährtin Britta Biesterfeldt schmunzelnd. „Er hat mit so einer Freude die Mopedteile ausgepacktundsofortangefangen zu polieren.“ „Die Maschine wird jetzt so schnell wie möglich hergerichtet, damit ich auf die Straße kann“, sagt Tomascheswki, der in den nächsten Tagen und Wochen in seiner Werkstatt an der Hercules basteln wird, damiterdabeiseinkann,wenn die Biker sich wieder alle zu gemeinsamen Ausflügen treffen. Und irgendwann wird die Familientradition, dass die Fahrzeuge immer an die Nachkommen weitergereicht werden, fortgeführt; denn eine seiner drei Töchter teilt die große Leidenschaft. Andrea S. Kuhnke Anzeige AOK: Noch freie Kursplätze (Elmshorn/rs) Mit gutem Gewissen genussvoll essen, sich langfristig mit mehr Bewegung wohlfühlen und Entspannung in den Alltag bringen. Das sind die Ziele der Präventionskurse der AOK Nord- West. Sieben Kurse starten demnächst in Elmshorn – von Clever Walking bis Kochwerkstatt. Anmeldungen sind ab sofort im AOK- Präventions-Team bei Nicole Bartos oder Anna- Lena Seegert unter der kostenfreien Rufnummer 0800 2655-185229 oder online unter aok.de/nw möglich. Die Kursteilnahme ist für AOK-Kunden kostenfrei. - Anzeige - GARTENTIPP DES GARTENCENTER ROSTOCK Blickdicht – jetzt Hecken pflanzen! Hecken sind natürliche, lebende Wände, die man super zur Gliederung und Gestaltung des Gartens nutzen kann. Gerade wenn Gärten nicht so groß sind, lässt sich so zusätzlicher grüner Lebensraum schaffen. Hecken können aber noch viel mehr: * sie brechen den Wind * sie dienen vielen Vögeln, Insekten und anderen Wildtieren als natürlicher Schutz, Futterlieferant und Brutstätte * sie bieten Sicht- und Schallschutz und grenzen zum Nachbarn ab. ... und das alles ohne kalt und abweisend zu wirken. Jetzt beginnt die allerbeste Zeit, um Hecken zu pflanzen und die Auswahl ist riesengroß. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Heckenpflanzen-Gruppen: die frei wachsenden und die regelmäßig zu schneidenden Hecken. Frei wachsende Hecken bestehen aus Wild- (zum Beispiel Schlehe, Feld-Ahorn oder Weißdorn) oder Ziergehölzen (zumeist Mischung aus z.B. Forsythie, Deutzie, Spiersträuchern mit eingestreuten Immergrünen wie Kirschlorbeer und Ilex). Sie benötigen relativ viel Platz. Die geschnittenen Hecken, z.B. aus Rotbuche, Eibe, Lebensbaum oder Liguster dagegen brauchen deutlich weniger Platz, hier genügt ein schmaler Pflanzstreifen von 0,6-1 Meter. Jetzt ist die beste Zeit für die Heckenpflanzung. Vor dem Pflanzen sollten Sie den Boden etwa 40-60 cm breit umgraben und eventuell vorhandene Unkräuter entfernen. Zur Bodenverbesserung kann man Oscorna-Bodenaktivator einarbeiten; je besser die Standortbedingungen und Bodenverhältnisse sind, desto schneller wird die Hecke wachsen und gedeihen. Nun heben Sie einen Pflanzgraben in doppelter Breite und Tiefe des Wurzelballens aus. In den Bodenaushub arbeitet man Dünger, z.B. Oscorna Animalin und Pflanzerde ein. Verteilen Sie die Pflanzen gleichmäßig im Pflanzgraben, so dass sich die Spitzen der seitlichen Triebe gerade berühren. Nun füllen Sie den Pflanzgraben wieder mit Erde auf und achten hierbei darauf, dass keine Hohlräume entstehen. Ganz wichtig ist, dass die Heckenpflanzen gut angegossen werden und auch in den ersten Monaten gut mit Wasser versorgt werden. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, können Sie den Boden um die Hecke herum dann noch mit Rindenmulch abdecken. Bei Laubgehölzen wie zum Beispiel Buche, Hasel und Hainbuche bei der Pflanzung die größeren Seitenzweige und den Leittrieb um etwa ein Drittel zurückschneiden. Im ersten Sommer lässt man die Pflanzen dann ungehindert wachsen, Foto: iStock Im zweiten Winter erfolgt dann noch einmal ein Rückschnitt um etwa ein Drittel. Nach der Pflanzung von immergrünen Heckenpflanzen reicht es, die Pflanzen nur leicht zu korrigieren, so dass sich ein ausgewogenes Gesamtbild ergibt. Als immergrüne Hecken empfehlen wir den portugiesischen Kirschorbeer. (Prunus lusitanica) Dieser wächst dichter als der normale Kirschlorbeer und hat härtere und kleinere Blätter. Daher kann er gut mit der Heckenschere geschnitten werden, ohne braune Blätter zu bekommen. Seine Winterhärte und auch die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit sind überzeugend. Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) überzeugt mit immergrünen, glänzenden Blättern und duftenden weißen Blütenkerzen. Auch diese Pflanzen lieben lehmige und sandige Böden. Geschnitten wird im September mit der Handschere. Der Liguster (Ligustrum vulgare Atrovirens) ist wintergrün, robust und gedeiht auch im Schatten von Bäumen. Diese Pflanzen wachsen sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden. Seine cremeweißen Blüten sind eine Attraktion für Schmetterlinge. Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) ist immergrün, schnellwüchsig, verträgt allerdings keine längeren Trockenperioden im Winter. Die Pflanzen wachsen besonders gut auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Der Rückschnitt erfolgt im September. Die Eibe (Taxus baccata) ist immergrün, dicht, langsam wachsend und leicht zu formen, die Pflanzen vertragen einen kräftigen Rückschnitt. Auch Eiben wachsen besonders gut auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Der Rückschnitt sollte im September erfolgen. Auch die Glanzmispel (Photinia fraseri `Red Robin´) erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Heckenpflanze. Dank des leuchtend roten Austriebes, bringt die Photinia Farbe in das sonst meist grüne Heckeneinerlei. Die Blüten im Mai locken zudem noch Insekten an.

Holsteiner Allgemeine