Aufrufe
vor 2 Jahren

Holsteiner am Wochenende 10 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Wochenende
  • Packung
  • Kreis
  • Elmshorner
  • Holsteiner
  • Ukraine
  • Menschen
  • Verschiedene
  • Telefon
  • Sparen
  • Elmshorn

HOLSTEINER AM WOCHENENDE

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 10 | 12. MÄRZ 2022 | SEITE 4 LOKALES Liedertafel: Großes Konzert in Laeiszhalle (Elmshorn/rs)DieAnspannung bei allen Beteiligten steigt: Am Sonntag, 20. März, will die Liedertafel Elmshorn ihr großes „Konzert der Generationen“ in der Hamburger Laeiszhalle geben. Der Name ist Programm: Die Spanne der 200 Mitwirkenden reicht von fünf bis zu 86 Jahren. Alle sechs Chöre sind auf der Bühne dabei. „Das hat es noch nie gegeben“, sagt Anton Schlenger-Evers,derVorsitzende des Vereins, strahlend. Die Idee zum Mega-Auftritt war in derZeitderCorona-Einschränkungen geboren worden, als nicht einmal geprobt werden durfte. „Wir brauchten einen Lichtblick, bevor uns alle Mitglieder weglaufen“, berichtet Schwenger-Evers. Ein Konzert in der Elphi sollte es 2022 sein. „Ihr seid größenwahnsinnig“, hieß es damals, schildert der Vorsitzende. Die Elphi schied letztlich auch deshalb aus, weil sie im Backstagebereich gar nicht den Platz für 200 Künstlerbietet,schongarnicht Sie können es kaum noch erwarten: Mitwirkende des Konzerts um den Vorsitzenden der Liedertafel Elmshorn Anton Schlenger-Evers (2. v. re.). Foto: Strandmann unterCorona-Bedingungen,so Scwenger-Evers. Nun also die Laeiszhalle. Die Generalprobe im Haus, das normalerweise 2000 Plätze bietet, fand bereits statt. Susanne Drdack, LeiterindesAushängeschildes der Liedertafel, des Ensembles Elmshorn, schwärmt: „Die Akustik ist ganz toll.“ Ein bisschen ehrfürchtig seien die Sängerinnen und Sänger bei demGedankengewesen,werin dem renommierten Haus alles schon aufgetreten sei. Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky oder Paul Hindemith – sie alle dirigierten im 1908 eröffneten Konzerthaus eigene Werke. Auch Yehudi Menuhin und Maria Callas traten dort auf. Das Konzert beginnt um 11 Uhr und dauert mit Pause bis gegen 13.3o Uhr. Los geht‘s mit einem Begrüßungslied des Vorchors. Der Kinderchor steigt mit dem Urwald-Song ein. Der Volkssingkreis ist unter anderem mit „Lieder, so schön wie der Norden“, dabei. Der Jugendchor singt englischsprachige Stücke. Das Ensemble Elmshorn intoniert die Sunrise Mass. Am Ende stehen alle gemeinsam auf der Bühne. Karten gibt es noch auf www. elbphilharmonie.de POMM91: Sonntag wird wieder geimpft (Tornesch/jhf) Der Ortsverein Tornesch des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzt seine Impfaktion im POMM 91 fort. Bürger können sich in der Begegnungsstätte für Jung und Alt, Pommernstraße 91, an jedem zweiten Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr gegen das Corona- Virus immunisieren lassen. Der nächste Termin ist am morgigen Sonntag, 13. März. Mitzubringen sind der Impfnachweis, die Gesundheitskarte und der Personalausweis. Im Einsatz ist ein Team aus Ärzten im Ruhestand aus Tornesch, medizinischen Fachangestellten und ehrenamtlichen Helfern aus dem DRK-Vorstand. Die Freiwilligen sind geimpft und lassen sich vor Beginn der Einsätze im POMM91 testen, berichtet Mitglied Peter Daniel. Verabreicht werden die Impfstoffe Moderna und Biontec, aber nicht Novavax. Letzteres Mittel wird nur Impfzentren zur Verfügung gestellt. Der Kriegsausbruch am Rande Europas versetzt viele Menschen in Angst und Schrecken. Auch an der Börse: Als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine rutschte der Dax innerhalb ler. Doch während die Einen ihre Aktien panisch aus dem Depot werfen, greifen andere zu. Die Käufer berufen sich dabei auf die alte Börsenweisheit des Bankiers Carl Mayer von Rothschild: „Kaufe, wenn die Kanonen donnern“. Angesichts des menschlichen Leids in der Ukraine mag das pietätlos erscheinen. Das ist es allerdings nicht. Schließlich geht es nicht darum, sich am Leid anderer zu bereichern, sondern darum, gerade in Kriegs- und Krisenzeiten bei klarem Verstand zu bleiben und so die Lage zu stabilisieren, anstatt Emotionen das Zepter übernehmen zu lassen und das Chaos weiter anzufachen. Eine Idee, die aktuell nicht nur auf der wirtschaftlichen, sondern allen voran auf der poli- te. Gegenseitige Schuldzuweisungen und Sanktionen tragen schließlich ebenso wenig zur Verbesserung der Lage bei, wie Panikverkäufe die Börse stabilisie- Neue Gruppen für Kinder aus Trennungsfamilien (Elmshorn/jhf) Der SozialdienstkatholischerFrauenKiel bietetab26.AprilinElmshorn zwei kostenlose Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an. Diese sollen spielerisch gestärkt werden, um mit der neuen Situationumgehenzukönnen. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Ein Elternabend findet am Dienstag, 19. April, im katholischen Gemeindezentrum, Beselerstraße 4, ab 16 Uhr für Mütter und ab 18 Uhr für Väter statt. Anmeldung im Büro des Frauendienstes unter Telefon 04121 24881. Stoppt den (Handels-)Krieg! ren. Hinzu kommt: Die Kosten sind Sinkende Haushaltseinkommen für alle Beteiligten hoch. Die vom bei gleichzeitig stark steigenden Westen verhängten Sanktionen Preisen bedeuten schließlich beim Blick auf russische Währung und Börsenkurse ablesen lässt. Der Rubel verlor innerhalb weniger auch für Millionen Menschen hierzulande, die bereits heute jeden Euro zweimal umdrehen müssen, eine deutliche Verschlechterung Tage rund ein Drittel seines ihrer Lebensverhältnisse. Wer Wertes, russische Aktien sogar sich hingegen dank Vermögen weit mehr als die Hälfte. Das wird bislang keine Sorgen um seinen das Leben der einfachen Lebensstan- russischen dard machen muss, Menschen stark wird durch die an- vom extrem verteuerten einen umso höhe- Erwerb von ren Preis zahlen: Lebensmitteln bis Schon bei 200.000 hin zu Problemen beim Import anderer lebenswichtiger des andauernden Güter. Doch auch Nullzins-Umfeldes wir im Westen zahlen schließlich 12.000 einen hohen Jörg Wiechmann Euro realen Ver- Preis: Explodierende mögensverlust pro Energiepreise und die eigenen tion hierzulande laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft dieses Jahr weiter auf Gleichzeitig droht eine Rezession. Hört sich verglichen mit mensch- nisch und emotionslos an? Sorgt aber ebenfalls für konkretes Leid: Jahr - oder 1.000 Euro pro Monat. Bei 500.000 Euro Vermögen sind es bereits 2.500 Euro realer Vermögensverlust pro Monat. So viel Geld will erstmal verdient sein, zumal nach Steuern. Krieg, wie er in der Ukraine ausgebrochen und als Handelskrieg auch hierzulande angekommen ist, schadet allen Beteiligten und kennt keine Sieger. Angesichts dieser Arzt Dr. Fabian Blobel und Sozialpädagogin Lisa-Marielle Haye leiten die Gruppen. Foto: SkF Tatsache mag der Umstand, dass wir im IAC mit unseren 50 internationalen Qualitätsaktien dank defensiver Positionierung bislang gut durch die Kriegsbörse gekommen sind, eine Randno- unsere Goldminen sogar von der Unsicherheit und gewannen im gessen und getrunken wird zudem immer, weshalb sich auch unsere Lebensmittelkonzerne wie Coca-Cola, Nestlé, PepsiCo, McDonald´s und Unilever weitgehend stabil hielten. Angesichts des Krieges, dessen weiterer Eskalation umgehend von beiden Seiten – auch der Westlichen – Einhalt geboten werden muss, erscheint das aber wie gesagt nur eine Randnotiz. Jetzt IAC-Mitglied werden! Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im IAC und möchten gemeinsam mit uns und unseren über 6.000 Anlegern in internationale Qualitätsaktien investieren? Dann werden Sie jetzt Club- Mitglied unter www.iac.de/an-neumitglied Jörg Wiechmann Itzehoe Aktion Club wiechmann@iac.de HAZ-LESERBRIEF Betr.: Bürgerentscheid in Uetersen Liebe Bürgeriniative, ich kann Sie wirklich sehr gut verstehen. Ich habe selbst vor vielen Jahren ein neues Haus bezogen. Gegenüber auf der anderen Straßenseite grasten Rinder. Rehe sprangen über die Weide, Fuchs und Hase sagten sich dort „Gute Nacht“. Im Winter konnten die Kinder auf den überschwemmten und zugefrorenen Wiesen Schlittschuh laufen. Ländliche Idylle pur. Dann kaufte ein Investor das Areal und beplante es mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. So richtig gut hat uns das auch nicht gefallen. Wir hatten jahrelang Bautätigkeiten und Baulärm zu ertragen. Statt auf Wiesen schauten wir auf Wohnhäuser. Ländliche Idylle: dahin. Eine Kita war in dem Bauplan nicht vorgesehen. Als alles fertig war, bekamen die Straßen Namen, nämlich: Am Eichholz und Wiesengrund. Ausnahmslos alle, die heute in diesen Straßen wohnen, beraubten uns der Idylle. Der gesamte Verkehr des neuen Wohngebietes läuft bis heute fast nur durch den Esinger Steinweg. Weil einigen Anwohnern eine Bebauung der Wiese jetzt nicht gefällt, gründen sie eine Bürgeriniative, um das zu verhindern. Quasi über Nacht entde- cken sie ihren unbändigen Willen zum Naturschutz, obwohl sonst in der Naturschützerszene nicht viel von ihnen zu sehen war. Wer von Ihnen hat zum Beispiel in nasskalten Februar/März-Tagen Krötenzäune aufgestellt? Wer von Ihnen engagiert sich aktiv und ehrenamtlich in der Kommunalpolitik? Geht es aber um Ihre privaten Interessen, werden Sie aktiv und holen sich noch schnell die Unterstützung der Grünen, die sich gern medienwirksam vor den Karren spannen lassen. Aber einspannen und den Karren ziehen, sind zwei Paar Schuhe. Warum gönnen Sie anderen künftiges Wohnen im Grünen nicht? Sie haben noch nicht einmal zusätzlichen Verkehr in Ihrem Wohngebiet zu erwarten, weil keine Zufahrt vom Wiesengrund möglich ist. Uns hat damals niemand gefragt, ob wir die Verkehrsbelastung zu und von Ihrem jetzigen Wohngebiet haben wollen. Sorry, meine Damen und Herren, was Sie hier veranstalten, hat in meinen Augen mit ehrlichem Naturschutz nicht viel zu tun. Es ist für mich Egoismus in Reinkultur. Detlef Schramm Uetersen, Esinger Steinweg Die in Leserbriefen geäußerten Ansichten müssen nicht mit denen der Redaktion übereinstimmen. Sinnwahrende Kürzungen vorbehalten. - Anzeige - Bekanntmachung des Amtes Geest und Marsch Südholstein für den Schulverband Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege Auf der Homepage des Amtes Geest und Marsch Südholstein (www.amt-gums.de) ist ab dem 12.03.2022 folgende öffentliche Bekanntmachung des Schulverbandes Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege abrufbar: Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege am 24.03.2022 Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages bewirkt, an dem sie im Internet verfügbar ist. Amt Geest und Marsch Südholstein Der Amtsdirektor gez. Jürgensen

LOKALES Die Vorstandsmitglieder Fynn Dohrn (li.) und Mike Steinhauer hoffen auf einen gut belegten Flohmarkt. Foto: HGB HGB plant Flohmarkt zum Frühjahrs-Rummel (Barmstedt/rs) Der HandelsundGewerbevereinBarmstedt (HGB) organisiert für Sonnabend, 23. April, wieder einen großen Flohmarkt in der Barmstedter Innenstadt. Während des Frühjahrsmarktes lädt der HGB von 9 bis 15 Uhr zur großen Schnäppchenjagd. Wer einen Stand aufbauen will, kann sich im Internet näher informieren und sich als Verkäufer anmelden. Das ist ab sofort auf www.hgbarmstedt.demöglich. Die Standgebühren sind im Voraus zu zahlen, spätestens zehn Tage nach Anmeldung. Die Vergabe der Stände erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge,Restplätze werden vor Ort vergeben. Standesamt zwei Tage geschlossen (Elmshorn/rs) Das Standesamt Elmshorn ist aufgrund eines Umzuges in die Räumlichkeiten der Weißen Villa am 24. und 25. März geschlossen. Während dieser Zeit ist das Team des Standesamtes nicht erreichbar. Ab Montag, 28. März, stehen die Mitarbeiterinnen in den altbekannten Räumlichkeiten der Weißen Villa wieder zur Verfügung. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Haushalt – und alle machen mit (Elmshorn/rs) Die Familienbildungsstätte Elmshorn bietet am 28. März ab 19 Uhr ein Online-Seminar dazu an, wie Haushaltsarbeit gemeinsam besser gelingt. Anmeldung unter 04121 491 610 und auf www.fbs-elmshorn.de. HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 10 | 12. MÄRZ 2022 | SEITE 5 Klinikum: Kreis sichert sich umfassende Mitsprache (Elmshorn/Pinneberg/rs)Rund zweiStundenwurdediskutiert, dannstimmtenbisaufdieAfD alle Fraktionen des Pinneberger Kreistags für den Plan der Regio-Kliniken für die Errichtung eines Zentralklinikums. Vor allem auf Druck der SPD sicherte sich die Kreispolitik umfangreiche Mitspracherechte. So brauchen die Regio- KlinikenbeiderFestlegungdes Standorts die ausdrückliche Zustimmung des Kreises. Das Verfahren der Standortwahl soll transparent und nach festen Kriterien erfolgen. Die Regio-Kliniken müssen zudem ein Grobkonzept für eine vernetzte Gesundheitsversorgung im Kreis Pinneberg vorlegen. Auf Antrag der Grünen hat sich der Kreis ein Mitspracherecht bei der Verwendung der jetzt von den Kliniken genutzten Grundstücke gesichert. „Das ist ein Riesenerfolg“, freute sich Hans-PeterStahl,Vorsitzender derSPD-FraktionimPinneberger Kreistag. Auchwenndasgrundsätzliche „Go“ jetzt gegeben wurde, wird vieles erst in der Zukunft geklärt. Das betrifft die Bettenzahl genauso wie das Leistungsspektrum des neuen Großklinikums. Die Kosten SPD-Fraktionschef Hans-Peter Stahl (re.) bei einer Ausschusssitzung zum Klinikum. Im Hintergrund Gundolf Thurm, Geschäftsführer der Regio Kliniken. Foto: rs werden aktuell mit rund 500 Millionen Euro beziffert. Stehen soll der Neubau in rund zehnJahren.DieDiskussionen dürften sich in naher Zukunft vor allem um die Klärung der Standortfrage drehen. Die Stadt Elmshorn hat, wie berichtet, ein Angebot abgegeben. Dabei handelt es sich um Flächen zwischen dem heutigen Klinikum und der Wittenberger Straße. Klein Nordende aktuell Anzeigensonderveröffentlichung Fremdparker am Gemeindezentrum: Verwaltung sieht Handlungsbedarf (Klein Nordende/rs) Lange ging alles gut. Doch in jüngster Zeit wird der Parkplatz des Gemeindezentrums immer stärker von Fremdparkern genutzt. Folge: Finden im Gebäude Veranstaltungen statt, bekommen Besucher keinen Parkplatz mehr. Den widerrechtlichen Nutzern ist dabei aus Sicht der Gemeinde nicht einmal ein Vorwurf zu machen. Aufgrund der fehlenden Beschilderung ist nicht ersichtlich, dass die Fläche nur für Besucher des Gemeindezentrums zur Verfügung stehen soll. Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung steht daher der Vorschlag, eine Beschilderung anzubringen. Aufschrift: „Privatparkplatz nur für Besucher/innen des Gemeindezentrums. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.“ Bus-Gutscheine: Wird die Zahl begrenzt? (Klein Nordende/rs) Auch die Gemeinde Klein Nordende muss sparen. Dies soll durch unterschiedliche Maßnahmen geschehen. Eine davon betrifft die Bus- Gutscheine, die bisher unbegrenzt an Bürgerinnen und Bürger ausgegeben worden sind. Diese berechtigen zu Fahrten nach Elmshorn. Für eine Hin- und Rücktour werden zwei Gutscheine benötigt. Dorfstr. 187 · Klein Nordende Telefon (0 41 21) 9 47 80 Fax (0 41 21) 9 29 21 www.chstueben.de info@chstueben.de Zertif. Sachverständiger Schimmelpilzbewertung (DEKRA) Zertif. Sachverständiger WDVS- und Putzfassaden (DEKRA) Voraussichtlich wird die Gemeindevertretung am 17. März beschließen, die Ausgabe auf 50 Gutscheine pro Person und Jahr zu begrenzen. „Die meisten kommen damit aus“, ist Klein Nordendes Bürgermeister Adolf Luitjens nach Gesprächen überzeugt. Er sei bei vielen auf Verständnis getroffen, wenn er das Thema in jüngster Zeit angesprochen habe. Stephan Braemert Dachdeckerei Braemert Die Liether Kalkgrube mit ihrem charakteristischen Gishut. Sanierung Neubau Flachdach Fassaden Bauklempnerei Bgm.-Diercks-Straße 43 · 25336 Klein Nordende Tel.: 0 41 21 / 87 05 83 · Fax: 87 05 84 · Mobil: 0 173 / 925 21 71 Pflegearbeiten in der Kalkgrube (Klein Nordende/rs) In der Liether Kalkgrube sind die ältesten geologischen Gesteinsschichten des Norddeutschen Tieflandes zu sehen. Ein einzigartiger Nationaler Geotop. Um ihn und seine Flora und Fauna zu erhalten, sind regelmäßige Pflegearbeiten erforderlich. Diese erfolgen ehrenamtlich und auf eigene Gefahr. Die Foto. Strandmann nächste Möglichkeit, sich daran zu beteiligen, besteht am Sonnabend, 2. April. Von 9.30 bis 12 Uhr wird unter fachkundiger Leitung gearbeitet. SCHLOSSNOTDIENST EINBRUCHSCHUTZ Telefon: 04121/80 74 88 • Mobil: 0171/6 84 25 07 ig-service@live.de • www.immobilien-global-service.de Naturgesunde Wohn- und Arbeitswelten, traumhafte Fassaden, Betonoptiken, Bodenbeläge oder exklusive Malerarbeiten aus Expertenhand. Wir lassen Ihre Wünsche für Wohn- und Arbeitswelten Wirklichkeit werden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail. Schulstraße 15a · 25336 Klein Nordende Tel.: 041 21-898 54 01 · Mobil: 0170-417 60 67 E-Mail: info@malereibetrieb-weidt.de www.malereibetrieb-weidt.de www.Borbe-Bau.de Voßbarg 16 25336 Klein Nordende Tel: 04121/ 939 32 Mobil: 0170 / 31555 26

Holsteiner Allgemeine