Aufrufe
vor 8 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT Juni 2014

  • Text
  • Juni
  • Kinder
  • Menschen
  • Wien
  • Kindern
  • Zukunft
  • Eltern
  • Jungen
  • Wasser
  • Schwimmen

information &

information & persönlichkeitinformation & persönlichkeit ■ ■ Green Smoothies: Lecker und Gesund OPTIMALE ENERGIESPENDER UND BESTES BRAINFOOD FÜR HIRNARBEITER Mag. a Lydia Hopfgartner „Grüne-Smoothies“-Expertin & Coach www.lebenswert-wien.at Sie sind endlich dort angekommen, wo sie hingehören, in der Schule: die „Grünen Smoothies“, nahrhafte Powerdrinks für Schüler wie Lehrer. An der „Vienna Business School“ in 1080 Wien werden sie sogar in einem Maturaprojekt gewürdigt. Es war eine folgenreiche Einladung des „Lebenswert-Teams“ zum „Health & Sports-Day“ an der Vienna Business School; denn die dort gemixten „Green Smoothies“ lösten eine – nachhaltige - Welle der Zustimmung aus. – LehrerInnen wie SchülerInnen loben diese geniale Kombination aus Blättern/Kräutern/Obst und Wasser als „Ganglien-Aufputsch“, während die übliche Jausen-Wurstsemmel den Körper ermüdet, weil die Kohlenhydrate verdaut werden müssen. Hirnarbeiter brauchen leichte Kost, die Energie gibt, statt solche, die den Organismus lahm legt. 10 GRÜNDE FÜR EINEN „GRÜNEN SMOOTHIE“ 1. Reich an Mikronährstoffen, wie: • Vitaminen und Mineralstoffen • Sekundären Pflanzenstoffen • Chlorophyll (bindet Giftstoffe) • Antioxidantien (Anti-Aging aus der Natur) • Proteinen (Eiweiß) • Ballaststoffen (verdauungsfördernd, sättigend, Cholesterin senkend und Blutzucker stabilisierend, krebshemmende Wirkung, Verbesserung der Darmflora, Giftstoffe werden gebunden) 2. Durch das Mixen werden alle Inhaltsstoffe genutzt 3. Kein Bedarf an Vitamin- oder Mineralstoff-Präparaten 4. Leicht verdauliche Minimahlzeit 5. Bekömmlicher Energieschub 6. Alle Blätter wirken basisch auf unseren Organismus - Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts 7. Durch Chlorophyll und Ballaststoffe werden Giftstoffe gebunden und ausgeschieden – allgemein reini gende Wirkung 8. Immunstärkend und entzündungshemmend 9. Das Wohlbefinden wird gesteigert und 10. der Energielevel steigt 20 | JUNI 2014 Foto: © jogyx3 - Fotolia.com ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at

information & verantwortunginformation & verantwortung ■ ■ Leben auf Pump: Hast du Geld – dann bist du wer WENN DAS EINKOMMEN IMMER HINTERHER HINKT Ziemlich ungehalten ruft eine Mutter bei der ifs Schuldenberatung an und berichtet, dass ihr 16jähriger Sohn Martin seit einigen Wochen über mehr Geld verfügt, als er Taschengeld bekommt. Zuerst hatte sie vermutet, dass der Schüler das Geld gestohlen hat. Als sie ihn darauf anspricht, meint er ganz selbstverständlich, dass er noch nie gestohlen habe. Das Geld komme von seinem Taschengeldkonto bei der Bank und natürlich würde er das Geld wieder zurückbezahlen. Da Martins Mutter über diese Möglichkeit nicht informiert war und auch keine Zustimmung zu einer Kontoüberziehung gegeben hat, ist ihre Verärgerung verständlich. Manchmal kommt es vor, dass Jugendliche auch ohne eigenes Einkommen ihr Konto bei der Bank überziehen können. Bei manchen Banken mehr, bei anderen weniger oder gar nicht. Aber nicht nur bei einkommenslosen Jugendlichen ist die Kontoüberziehung ein Problem. Auch junge Menschen mit eigenem Einkommen können durch ein ständig überzogenes Gehaltskonto Probleme bekommen. Zudem gewöhnt man sich durch ein ständig überzogenes Konto an einen überhöhten Lebensstil. Wer sein Einkommen durch Kontoüberzüge – scheinbar – erhöht, blendet die Wirklichkeit aus und lebt auf Pump. Rein formell ist eine Kontoüberziehung ein Kredit – aber ein sehr teurer. Die Überziehungszinsen sind in der Regel höher als bei einem Kredit. Um es aber nicht so weit kommen zu lassen, ist eine vorausschauende Planung empfehlenswert. Die Fachleute der ifs Schuldenberatung sind behilflich, wenn es darum geht, den Umgang mit dem eigenen Konto zu lernen oder in den Griff zu bekommen. Peter Kopf Diplomsozialarbeiter IfS-Schuldenberatung Vorarlberg www.ifs.at tipp Unterlagen, die auf ifs Schuldenberatung abgerufen werden können, helfen dabei. www.ifs.at Foto: © mipan - Fotolia.com ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at JUNI 2014 | 21