Aufrufe
vor 8 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT Juni 2014

  • Text
  • Juni
  • Kinder
  • Menschen
  • Wien
  • Kindern
  • Zukunft
  • Eltern
  • Jungen
  • Wasser
  • Schwimmen

BEWERBEN Informationen

BEWERBEN Informationen über "eLearning" LERNEN DAHEIM UND UNTERWEGS BIS 27. JUNI 2014 26 | JUNI 2014 bewerbung mit einem Schreiben zum Thema "Warum ich mich für Technik interessiere" bis 27. Juni bei Jenny_ Bortenreuter@at.ibm.com und Susanne_Greber@ at.ibm.com Informationen zum DOWNLOAD EXCITE: Technikcamp für Mädchen Kennen Sie ein technikinteressiertes Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren? Dann ist Ihre Schülerin/Ihre Tochter genau richtig bei uns! Gemeinsam mit ZIT - der Technologieagentur der Stadt Wien und der Österreichischen Computergesellschaft lädt IBM Österreich zu einem kostenlosen Technikcamp für Mädchen (11. bis 14. August 2014) ein. Neben Geocaching, TryScience und der ZIT! Ideenattacke erwarten die Mädchen ein Ausflug ins Trickfilmstudio des ZOOM Kindermuseums und weitere spannende Workshops rund um Technik und Naturwissenschaften. Warum immer ICH? Was tun gegen Mobbing, Pech, Pleiten und Pannen? Das neue Online-eLearning-Seminar von IMPROVE-Bildung mit Zukunft ® Das Seminar besteht aus 4 eBOOKs: • KÖRPERSPRACHE • EINSTELLUNG & LEBENSART • WERTESYSTEM • PRAXIS VIDEO "Über die Funktion eLearning" INFORMATIONEN www.improve.or.at •

information & wohlbefindeninformation & wohlbefinden ■ ■ Fasten: Wohltat für Körper und Geist VERZICHT UM FREI ZU WERDEN Für die meisten Menschen in unserem Land ist es wahrscheinlich unvorstellbar, eine Woche lang nichts oder fast nichts zu essen. Was im religiösen Sinne eine uralte Tradition ist, wird heute immer häufiger auch von „Nichtgläubigen“ praktiziert. Dem Erfinder des „Heilfasten“ Dr. Otto Buchinger nach, wird durch Fasten das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilkräfte aktiviert. Nicht nur, dass überschüssiges Fett abgebaut wird und damit die inneren Organe entlastet werden, Fasten hat auch positive Wirkung auf den Blutdruck, die Verdauung und den Stoffwechsel. Fasten ist aber mehr als Nicht-Essen. Es ist auch oder vor allem eine Unterbrechung von gewachsenen Gewohnheiten und bewusster Verzicht auf Konsum. Und weil ich immer alles selber ausprobieren muss, bevor ich anderen etwas darüber erzähle, habe ich mich vor Kurzem zu einer Fastenwoche ins Kloster Pernegg zurückgezogen. Dabei freute ich mich vor allem darauf, endlich mal Zeit und Ruhe für mich zu haben, richtig abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. INNERE REINIGUNG Dass es nichts zum Essen geben würde, wusste ich. Damit hatte ich kein Problem. Viel schwieriger war der Verzicht auf Süßes, Kaffee und Zigaretten. Das hatte ich mir vorher gar nicht so überlegt, aber es schien mir doch ratsam, wenn ich schon innere Reinigung anstrebte. Schließlich ist es mir, wenn auch nur mit größter Anstrengung, gelungen, in dieser Woche auf alles „Überflüssige“ zu verzichten. Wir glauben ja oft, wenn wir uns mit allen erdenklichen Köstlichkeiten bis zum Umfallen vollstopfen können, geht es uns gut. Aber nach einer Woche Entzug entwickelte ich einen neuen Zugang zum Genuss. Ich habe erfahren, dass Zeit und Genuss eng miteinander verbunden sind. Nach ein paar Tagen stellte sich mein ganz persönlicher Rhythmus ein, alles ging langsamer, Spannungen waren verschwunden und Leichtigkeit breitete sich auf allen Ebenen aus. Der für mich offensichtlichste Erfolg war jedoch die seelische Reinigung und die Sensibilisierung der Sinne, gepaart mit einem Gefühl von Freude und Ausgeglichenheit. Ich hätte nie geglaubt, dass man sich nach einer Woche ohne Essen kraftvoll und erholt fühlen kann und dass Fasten nicht Hungern oder Leiden durch Verzicht bedeutet, sondern eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist. Bettina Bartsch-Herzog Dipl. Lebens-und Sozialberaterin, Erwachsenenbildnerin und Autorin www.bettinabartsch.at Foto: © artida - Fotolia.com ONLINEZEITUNG: http://aktuell.LmZukunft.at JUNI 2014 | 27