Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2007-07

  • Text
  • Ocean
  • Schiff
  • Frauscher
  • Schwerwetter
  • Adria
  • Fischen
  • Bootsinstandhaltung
  • Yacht
  • Motoryacht
  • Yaretti
  • Swarovski
  • Tortola
  • Anegada
  • Karibik
  • Naxos
  • Serifos
  • Griechenland
  • Santorin
  • Aegaeis
  • Segeln
Die allererste Ausgabe von OCEAN7 - im Print längst vergriffen, jetzt aber wieder als elektronische Ausgabe zu haben.

122 IMPRESSUM DAS

122 IMPRESSUM DAS YACHTMAGAZIN FÜR ÖSTERREICH MEDIENINHABER/HERAUSGEBER/VERLEGER: Satz- und Druck-Team GmbH | Feschnigstraße 232 | A-9020 Klagenfurt | +43(0)463/4619025 www.ocean7.at | redaktion@ocean7.at | offi ce@ocean7.at Firmenbuchnummer 105347 y | Landesgericht Klagenfurt | UID ATU 25773801 Anwendbare Vorschrift: Österreichische Gewerbeordnung, Mediengesetz (www.ris.bka.gv.at) CHEFREDAKTEUR: ART-DIREKTORIN: MITARBEITER DIESER AUSGABE: FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE: Thomas D. Dobernigg Stephanie Poewe Susanne Baust, Braslav Karlic, Florian T. Mrazek, Bernhard Steiner, Dr. Alfred Zellinger Susanne Baust, Georg Gindl/Gindlfoto, Fritz Gottschim, Christian Jobst, Heiko Mandl PRODUKTIONSLEITUNG: MAGAZIN-KONZEPTION: ART-KONZEPTION: GESCHÄFTSFÜHRUNG: ANZEIGENLEITUNG: ANZEIGEN: Rudolf Huber Thomas D. Dobernigg Stephanie Poewe Mag. Xenia Daum, Dr. Michael Tillian Mag. Xenia Daum Sabine Grill, Julia Mitterbauer Verantwortlich für YCA-Mitteilungen Yacht Club Austria, Generalsekretariat, A-4020 Linz, Lederergasse 88, www.yca.at Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts gesetzes bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Die Ver wendung von Zitaten aus Berichten für Anzeigen ist möglich. Durch Annahme eines Manuskriptes erwirbt der Herausgeber das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2. Urheberschutzgesetz, sind durch den Herausgeber genehmigungspfl ichtig. Bei Nichtbelieferung ohne Herausgeber-Verschulden oder wegen Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Offenlegung für OCEAN7 (Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz) Medieninhaber: Satz- und Druck-Team GmbH, Feschnigstraße 232, A-9020 Klagenfurt Geschäftsführer: Wolfgang Forobosko OCEAN7 steht im Alleineigentum von Satz- und Druck-Team GmbH, FN 105347 y Unternehmensgegenstand: Druck bzw. Herstellung von Druckwerken und Magazinen. Grundlegende Richtung: OCEAN7 ist ein Magazin, das sich an yachtsportinteressierte Österreicher richtet.

1.000 Meilen um den Ecker Cup Es ist eine logistische Meisterleistung und benötigt 40 Mitarbeiter, um sie zu bewältigen: Am 15. Oktober 2007 schickt die Charterfirma Ecker Yachting International 110 Fahrtenyachten von Zadar aus in ein 1000 Meilen langes und 14 Tage dauerndes Rennen quer durch Adria und Ägäis bis nach Samos. Zum elften Mal wird der Ecker Cup ausgetragen. Diesmal mit einer absoluten Rekordzahl an Teilnehmern. Kurt Ecker: „Den Zwischenstop haben wir nach Katakolon gelegt. Der hauptsächliche Grunde dafür ist, dass wir mit der sehr großen Flotte kaum sonstwo Platz finden. Darüberhinaus können früh ankommende Crews Ausflüge nach Olympia machen.“ Etwas Wehmut ist mit bei diesem 11. Ecker Cup: Gründungsvater Kurt Ecker, „Theaterdirektor“ Bobby Schenk, Regattaleiter Lazy Legenstein und Regattawirt Paul Hafner werden in Samos ihren letzten Auftritt haben: „Wir werden noch einmal alle unsere Kräfte aufbieten, um diesen Cup als den schönsten in die Geschichte eingehen zu lassen“. Regatta ++ 160 YACHTEN AUS NEUN NATIONEN LIE- FERTEN EINANDER BEI DER 4. MOBILKOM-RE- GATTA VOR VODICE EIN HARTES RENNEN ++ DIE „BOLERO“ HOLTE DEN GESAMTSIEG ++ NEWS REGATTA 123 3 Fragen... DEN SKIPPER DES 1. RUSSISCHEN TEAMS BEIM VOLVO OCEAN RACE 2008/09, AN- DREAS HANAKAMP. Das Volvo OCean Race startet am 4. Oktober 2008. Wann wird die russische Mannschaft komplett sein? Ein Großteil des 15-köpfigen Teams wird aus Russland kommen. Dazu stoßen internationale Olympiasegler, America‘s Cup- Teilnehmer sowie einige „junge Wilde“. Im Frühjahr 2008 beginnt das intensive Training, bis dahin sollte das Team feststehen. Wann wird die neue Rennyacht das erste mal zum Einsatz kommen? Derzeit werden Daten für die Neukonstruktion am Computer gesammelt und getestet. Als Referenz dient uns das Siegerboots vom letzten Rennen. Die Entwicklungsphase dauert bis Ende des Sommer, im April 2008 sollte das neue Boot im Wasser sein. Wie sieht ihre persönliche Vorbereitung derzeit aus? 10 bis 15 Stunden Ausdauertraining, um mein Fitnesslevel zu halten, sind Pflicht. Dazu kommt konsequentes Krafttraining, und natürlich viele Stunden auf der 60-Fuß- Yacht und einem Starboot. Außerdem habe ich in den letzten Monaten begonnen, Russisch zu lernen - obwohl die Bordsprach Englisch sein wird, ist das für mich eine Frage der Höflichkeit. EIN STARKES TEAM. Die Einsatzkräfte vom letzten Ecker Cup auf dem Begleitschiff. Sie werden dieses Jahr mit einer ganzen Flotte Katamarane das Regattafeld betreuen. „Um Konkurrenzfähig zu sein, brauchen wir internationale Spitzenleute.“ Andreas Hanakamp „Die presse business cup 2007“ Auch in diesem Jahr trifft sich die Regattaszene im kroatischen Trogir zum „Business Cup 2007“. Erstmals ist die österreichische Qualitätszeitung „Die Presse“ Veranstalter dieses Events. Der Termin ist der 20. bis 25. Oktober 2007, Anmeldeschluss für die maximal 75 Boote am 14. September. Vorgesehen sind sechs Wettfahrten mit einer Streichung, zugelassen sind alle Monohull-Kielyachten mit einer Länge über alles von mindestens 7 Metern, UKW-Funk und Seereling. Gesegelt wird in drei verschiedenen Gruppen: „ORC-Open“: Die Einheitsklasse der Solana 37, Racer, sowie nach Wunsch auch Fahrtenyachten segeln mit Spinnaker um den „Business Cup in der Kategorie Racer“. Fahrtenyachten mit Spinnaker: Hier sind nur Fahrtenyachten mit Rollgenua startberechtigt, während der Serie dürfen nur ein Vorsegel und ein Spinnaker verwendet werden.„Fahrtenyachten ohne Spinnaker“: Gleiches Reglement, Beisegel sind nicht erlaubt, wohl aber das Ausbaumen der Genua mit dem Spinnakerbaum. Wertung nach ORC-Club - Performance Line.

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy