Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 5/2022

  • Text
  • Fahrtensegeln
  • Michael guggenberger
  • Golden globe race
  • Project manaia
  • Argo bojen
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Wolfgang hausner
  • Sulusee
  • Chill
  • Interboot
  • Salone nautico genova
  • Cannes yachting festival
  • Eylauer seenplatte
  • Allures
  • Biograd boat show
  • Leopard catamaran
Messe-Highlights 2022. Vom Cannes Yachting Festival über die Interboot in Friedrichshafen und den Salone Nautico in Genua bis zur Biograd Boat Show. AdRYA. Mit White Wake Sailing in Wien zur Königsklasse des Segelns ab Primošten in der Adria. Eylauer Seenplatte. Wo Schiffe über Land fahren. Wolfgang Hausner. Der österreichische Weltumsegler über den ganz abnormalen Alltag in der Sulu-See. Go Cat. Den Wandel vom Yachtsport zur Freizeitschifffahrt hat man bei Leopard Catamarans kompromisslos vollzogen. Gemütlichkeit ist gefragt, wie am Beispiel des 46PC zu sehen und zu erfahren ist. Alu-Bauch. Allures Yachting baut Schiffe mit solidem Aluminium-Rumpf für die Langfahrt, die Allures 45.9 im Test. Golden Globe Race. Mit 300 Nuri-Sardinen­dosen geht Michael Guggenberger am 4. September als erster Österreicher an den Start. Echo aus der Tiefsee. Das Argo-Projekt liefert mit tief tauchenden Bojen wertvolle Informationen über die Ozeane. Project Manaia. Ein neues Schiff für die weitere Erforschung des Mittelmeers muss her.

RYA Croatia

RYA Croatia Sunset-Dinner in Primošten. Üben am Steg in der Marina Kremik. Pause in Prvić. Zum RYA Yachtmaster in Kroatien Angebot. Die Royal Yachting Association (RYA) ist der königliche Segelverband Englands. Ihre RYA-Schule legt u. a. besonderen Wert auf Gezeitenkenntnisse und das Passage Planning, eignet sich also nicht nur für Anfänger, die in Tidenrevieren segeln möchten, sondern auch zur Wissensvertiefung für Inhaber des österreichischen FB2- und FB3-Scheins. Das RYA-Patent genießt international höchstes Ansehen. Ausbildung. White Wake Sailing ist ein RYA-zertifiziertes Ausbildungszentrum mit Sitz in Wien. Der umfangreiche Theorieunterricht erfolgt über zoom, mit Teilnehmern in ganz Europa (Bild oben). Die Praxisausbildung inkl. Prüfung wird ab der Marina Kremik bei Pri mošten angeboten. Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch. Infos und Termine. Alle Angebote (inkl. RYA-Funklizenz) und Termine sind online abrufbar bzw. buchbar. è www.white-wake.com hier typisch griechisch angelegt – also mit Anker im Rückwärtsgang und Belegung mit Heckleinen an der Mole. Das sollte bei Seitenwind auf Anhieb gelingen, um der Gefahr der Abdrift vor der Parklücke vorzu beugen. Die Nacht verbringen wir aber in der besser geschützten Uvala Vinišće gegenüber am Festland. Um dorthin zu gelangen, fordert uns Franco abwechselnd mehrere Halsen ab: „Keine Angst vorm Halsen – kontrolliert ausgeführt ist dieses Manöver extrem nützlich!“ Als Belohnung erhalten wir in der Bucht Francos Spezialität: Knäckebrot mit kroatischer Sardelle auf einer hauchdünnen Zitronenscheibe – einfach, aber köstlich! HOIST THE MAIN Nur mit etwas Genua verlassen wir am nächsten Tag unseren Ankerplatz. Die Sonne scheint und auf dem Rückweg gesellt sich auch noch eine frischere Brise dazu. „Hoist the main“, fordert Franco und wir lernen, wie man unter (Vorsegel-)Fahrt das Groß sicher setzen kann. In der Basismarina Kremik angekommen, wechseln wir auf dem Landweg über nach Primošten und lassen bei einem Abendessen die RYA-Ausbildungswoche Revue passieren. Bei so viel „Hot stuff “ hat nur ein Level naturbedingt gefehlt: Das in der Theorie so intensiv ge - übte Tidentraining. Das kann man aber in der Praxis mit Franco z. B. in Norwegen gerne nachholen. „Es gilt, einen Passage Plan für eine Nachtfahrt mit acht Legs zu erstellen, natürlich unter Segel!“ 20 5/2022

Zeit für mehr Sport an Bord Sag nicht Wassersportuhr zu ihr! Garmins neue Quatix 7 ist so etwas wie das ultimative Schweizer Messer bei nautischen Uhren. Mit den Marine-Funktionen kontrolliert man die gesamte Bordelektronik, dazu dient die Uhr auch als Smartwatch und GPS-Multisportuhr. Text WOLFGANG GEMÜND | Fotos WERK Vor nunmehr neun Jahren kam die erste Garmin Quatix auf den Markt und schon damals war erstaunlich, wozu eine auf den Einsatz an Bord spezialisierte Armbanduhr fähig ist: Position über GPS bestimmen, den Autopiloten kabellos bedienen, und über ein extra Funkmodul konnte man sich sogar mit den bordeigenen Instrumenten verbinden und Informationen wie Kurs, Geschwindigkeit oder Wassertiefe auf der Uhr ablesen. Das alles kann die neueste Generation der Quatix 7 natürlich auch, sozusagen lässig aus dem Handgelenk. Aber die Quatix 7 will nicht nur einfach eine Marine-Smartwatch, sondern gleich eine Pre- mium-GPS-Marine-Multisport- Smartwatch sein. Allein die Fülle an verbauten Sensoren! GPS, Glonass, Galileo, Herzfrequenzmesser, Pulsoximeter, Barometer, Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Thermometer – wie kann man in so wenig Raum (51 x 51 x 14,9 mm) so viel verpacken? Die Liste an Funktionen ist so lang, dass man am Laptop-Bildschirm eine gute halbe Minute nach unten scrollen muss. Nur ein paar Highlights: Die Quatix 7 kann sich mit kompatiblen Garmin Kartenplottern, Autopiloten oder Entertainment-Systemen verbinden und deren Daten anzeigen bzw. Funktionen bedienen. Ein neuer Anker alarm informiert, sobald das Boot sich nicht an den gesetzten Schwojradius hält, und auch Gezeiteninformationen werden direkt auf der Uhr angezeigt. Sie ist eine der komplettesten Sportuhren am Markt, verbindet sich mit dem Smartphone und zeigt die wichtigsten Infos (An- rufe, Nachrichten, Wettermeldungen) an, kann kontaktlos bezahlen, quasi endlos Musik speichern und besitzt eine integrierte Taschenlampe (Quatix 7X) mit Rotlichtfunktion. Das Beste aber zum Schluss: die Akkulaufzeiten. Bereits die Standardversion hält gut 18 Tage, die mit Solartechnologie ausgestattete Version sogar 37 Tage! Garmin Quatix 7 Die wichtigsten neuen Funktionen der Quatix 7: - Bedienung über Tasten- und Touchdisplay - Multifunktionsdisplay-Unterstützung zu Kartenzoom, Autopilotsteuerung - Einstellung der Hintergrundbeleuchtung, Ankeralarm, Gezeiten-Watchface Erhältlich z. B. bei Ascherl als Quatix 7 (€ 699,–), Quatix 7 Sapphire Amoled Titan mit hochauflösendem Amoled-Display (€ 899,–) und Quatix 7X Sapphire Solar Titan mit Solartechnologie für eine noch längere Akkulaufzeit (€ 1.199,–). è www.ascherl.at 5/2022 21

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy