Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 5/2022

  • Text
  • Fahrtensegeln
  • Michael guggenberger
  • Golden globe race
  • Project manaia
  • Argo bojen
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Wolfgang hausner
  • Sulusee
  • Chill
  • Interboot
  • Salone nautico genova
  • Cannes yachting festival
  • Eylauer seenplatte
  • Allures
  • Biograd boat show
  • Leopard catamaran
Messe-Highlights 2022. Vom Cannes Yachting Festival über die Interboot in Friedrichshafen und den Salone Nautico in Genua bis zur Biograd Boat Show. AdRYA. Mit White Wake Sailing in Wien zur Königsklasse des Segelns ab Primošten in der Adria. Eylauer Seenplatte. Wo Schiffe über Land fahren. Wolfgang Hausner. Der österreichische Weltumsegler über den ganz abnormalen Alltag in der Sulu-See. Go Cat. Den Wandel vom Yachtsport zur Freizeitschifffahrt hat man bei Leopard Catamarans kompromisslos vollzogen. Gemütlichkeit ist gefragt, wie am Beispiel des 46PC zu sehen und zu erfahren ist. Alu-Bauch. Allures Yachting baut Schiffe mit solidem Aluminium-Rumpf für die Langfahrt, die Allures 45.9 im Test. Golden Globe Race. Mit 300 Nuri-Sardinen­dosen geht Michael Guggenberger am 4. September als erster Österreicher an den Start. Echo aus der Tiefsee. Das Argo-Projekt liefert mit tief tauchenden Bojen wertvolle Informationen über die Ozeane. Project Manaia. Ein neues Schiff für die weitere Erforschung des Mittelmeers muss her.

Leopard 46PC Küche mit

Leopard 46PC Küche mit Aussicht. Living Room mit Riesenküche und Ausziehsofa. Gästekajüte mit Himmelblick. Bad im Bug. Geschichte unseres Nachbarliegers und des dazugehörigen Terriers. Die Amerikaner an Bord des Leopard 53PC gehören zu den ersten Eignern eines von Moorings verkauften Motorkats überhaupt. Geteiltes Boot ist offenbar doppelte Freude, denn die Kat-Käufer-Gruppe gibt es noch heute. Deren Sharing Economy begann, lange bevor dieser Begriff durch Carsharing, Airbnb etc. geprägt wurde. Gerne hätte ich nachgefragt, doch haben Hund und Herrchen ihr floating home zum Stadtausflug verlassen. Und die Leoparden ruhen im gleißenden Mittagslicht über der glitzernden Wasserlinie der Cte d’Azur. TAUGLICH FÜR LANGSTRECKE UND LANGE ZEIT Die Ausstattung des Leopard 46PC ist, den Vermiet-Wurzeln des Anbieters geschuldet, wenig extravagant. Praktisch und funktional konzipiert, bietet der Doppelrumpf Komfort auf vielen Quadratmetern. Atemberaubend groß – Lieblingsplatz! – sind die Achterplicht und die daran anschließende hydraulische Badeplattform mit 350 kg Tragkraft fürs ganz große Hafenkino. Die Plattform senkt sich geräusch- FOTO: BATTIFERO „ 40 Prozent der gebauten Yachten laufen in die Moorings-Charterbasen – der größere Anteil geht heute als ,Leopard Private Ownership‘ direkt an Eigner.“ Christoph Barth, Yacht Sales Sunsail/The Moorings/Leopard Catamarans voll ab bis knapp unterhalb der Wasseroberfläche. So kommt das Dingi bequem aufs und vom Boot. Auf Klimbim wie Davits hat die Werft bewusst verzichtet. Für den Preis bekommen Leopard-Liebhaber definitiv ein Boot mit Tauglichkeit für Langstrecken Noch mehr Leoparden in Cannes Neben dem Leopard 46PC und 53PC werden auch drei Leopard Segelkatamarane auf dem Cannes Yachting Festival zu sehen sein. Hier ebenfalls angeführt ist der Leopard 40 Powercatamaran, dessen Markteinführung für das Frühjahr 2023 geplant ist. è www.leopardcatamarans.de Segel Leopard 42 netto € 499.000,– Leopard 45 netto € 629.000,– Leopard 50 netto € 799.000,– und als Lebensraum auf unbestimmt lange Zeit. Die Werft macht es Interessenten mit verschiedenen Kauf- und Verkaufsmodellen der „Leopard Private Ownership“ leicht, die Kosten formal und faktisch deutlich zu reduzieren. Power Leopard 53PC netto € 1.119.000,– Leopard 40PC (bestellbar, aber nicht in Cannes ausgestellt) Erhältlich ab Frühjahr 2023 netto € 699.000,– Leopard 42. Leopard 45. Leopard 50. Leopard 53PC. Ab 2023: Leopard 40PC. 68 5/2022

Heilende See BÜCHERSCHAPP Tipps, Trends & Neuheiten ERFAHRUNGSBERICHT. Ein verblüffendes Buch zum Thema Auszeit auf See. Die Therapeutin Almut Laing erfüllt den großen Traum ihres Mannes und lässt sich als Nichtseglerin auf das große Abenteuer Weltumsegelung ein, verarbeitet ihre Krebserkrankung, den Tod ihrer Tochter und den Unfall ihres Sohnes. Lernt, allein an Bord, den frisch erworbenen Weltumsegler-Katamaran Fat Cat im engen Hafenbecken zu wenden. Lernt tauchen, auch wenn sie die lauernde Tiefe unter sich fürchtet. Nüchtern-analytisch stellt sie sich den Herausforderungen ihres Lebens an Bord und bietet genau dadurch Tröstliches für ihre Leser. Almut Laing: Heilsam wie der Ozean. Verlag millemari., 220 Seiten, € 24,95. è www.millemari.de verlost unter allen Teilnehmern 3 Exemplare des Buches. Einfach eine E-Mail mit Betreff-Zeile „Heilsam“ an gewinnen@ocean7.at senden und mit etwas Glück gewinnen! Einsendeschluss ist der 25. September 2022, die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, den -Newsletter (jederzeit kündbar) per E-Mail zu erhalten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Keine Bar ablöse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein Eiland wie weiland ERINNERUNGEN. 45 Jahre nach seinen ersten Besuchen auf Hiddensee bereiste Autor Matt Müncheberg erneut die Ostseeinsel. Daraus entstanden ist ein sehr persönliches Buch, das die eigene Biografie mit der Geschichte der gerade einmal 20 km 2 großen Insel verknüpft, die bis heute ihren eigenen, stillen Charakter bewahren konnte. Matt Müncheberg: Gewaschenes Seelchen – Hiddensee. Eine Erinnerung. Mari Team Verlag, 122 Seiten € 13,40. ISBN 978-3- 938513-08-8. Bestellen: è todome@web.de Richtigstellen SACHBUCH. Michael Lohmeyer, renommierter Umweltjournalist der Tageszeitung „Die Presse“, hinterfragt in seinem neuen Buch „Die 50 größten Öko- Lügen – Wie uns Politik und Industrie an der Nase herumführen“ gängige Behauptungen und Glaubenssätze der Umweltpolitik. Ein Buch voller überraschender Fakten, das zu einer neuen Sicht auf die aktuelle Notlage unseres Planeten führt. Michael Lohmeyer: Die 50 größten Ökolügen. edition a, 240 Seiten, € 24,–. è www.edition-a.at Gemeinsam einsam INSELROMAN. Finnische Autoren, die über Inseln schreiben, waren in letzter Zeit immer ein guter Tipp. Darum hier der nächste: „Tristania“ heißt der Debütroman der Lyrikerin Marianna Kurtto, der für den Preis des Nordischen Rates nominiert und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Schauplatz ist die Vulkaninsel Tristan da Cunha im Südatlantik, die als die abgelegenste bewohnte Insel der Welt gilt und auf der heute die Nachfahren britischer Siedler wohnen. In poetischer Sprache erzählt Kurtto von der Landschaft, den Lebensbedingungen und der Innenwelt ihrer Hauptfiguren. Marianna Kurtto: Tristania. Mare Verlag, 304 Seiten, € 24,–. è www.mare.de 5/2022 69

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy