Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 5/2022

  • Text
  • Fahrtensegeln
  • Michael guggenberger
  • Golden globe race
  • Project manaia
  • Argo bojen
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Wolfgang hausner
  • Sulusee
  • Chill
  • Interboot
  • Salone nautico genova
  • Cannes yachting festival
  • Eylauer seenplatte
  • Allures
  • Biograd boat show
  • Leopard catamaran
Messe-Highlights 2022. Vom Cannes Yachting Festival über die Interboot in Friedrichshafen und den Salone Nautico in Genua bis zur Biograd Boat Show. AdRYA. Mit White Wake Sailing in Wien zur Königsklasse des Segelns ab Primošten in der Adria. Eylauer Seenplatte. Wo Schiffe über Land fahren. Wolfgang Hausner. Der österreichische Weltumsegler über den ganz abnormalen Alltag in der Sulu-See. Go Cat. Den Wandel vom Yachtsport zur Freizeitschifffahrt hat man bei Leopard Catamarans kompromisslos vollzogen. Gemütlichkeit ist gefragt, wie am Beispiel des 46PC zu sehen und zu erfahren ist. Alu-Bauch. Allures Yachting baut Schiffe mit solidem Aluminium-Rumpf für die Langfahrt, die Allures 45.9 im Test. Golden Globe Race. Mit 300 Nuri-Sardinen­dosen geht Michael Guggenberger am 4. September als erster Österreicher an den Start. Echo aus der Tiefsee. Das Argo-Projekt liefert mit tief tauchenden Bojen wertvolle Informationen über die Ozeane. Project Manaia. Ein neues Schiff für die weitere Erforschung des Mittelmeers muss her.

Golden Globe Race 300

Golden Globe Race 300 Dosen an Bord Wenn Michael Guggenberger am 4. September zur dritten Auflage des Golden Globe Race in Les Sables-d’Olonne an den Start geht, dann ist er der erste Österreicher, der an dieser legendären Einhand-Regatta nonstop um die Welt teilnimmt, und wohl auch der erste Skipper überhaupt, der statt schnödem Ballast 300 edle NURI Sardinendosen durchgehend an Bord haben wird. Deren Produzent und Michaels Hauptsponsor Jakob Glatz plant diese dann als Limited Edition vom Schiff auf den Markt zu bringen. Wir baten beide Herren zum Interview. Fotos ANDRÉ RODRIGUES Michael, dein Lagebericht kurz vor dem Start? Die schöne Nina ist jetzt die schöne Nuri. Und schön war sie schon immer, aber der neue Satz Segel und das neue stehende Gut schmücken meine Nuri ganz besonders, finde ich. Und das neue laufende Gut von Robline-Teufelberger ist auch der Hammer! Alles in allem bin ich sehr glücklich, weil die eingegangenen Verträge mit diversen Partnern und allen voran die Kooperation mit NURI sich sehr positiv auf mein gesamtes Abenteuer auswirken werden. Ich bin toll ausgestattet und gut vorbereitet und freue mich schon sehr auf den Start. Höllisch gut: die Leinen und Seile von Robline-Teufelberger. Herr Glatz, wie haben NURI und Captain Gugg einander gefunden? Eine Freundin hat mir erzählt, dass es da einen verrückten Österreicher gibt, der das Golden Globe Race segeln möchte und auf der Suche nach einem Partner ist, der dieselben Werte vertritt und zu ihm passt. Nachdem ich mir selbst ein Bild davon gemacht hatte, habe ich Michael angerufen und ihm gesagt, dass ich das toll finde, was er da 34 5/2022

vorhat, und ihn gerne gemeinsam mit NURI, der handgemachten Sardine aus Portugal, dabei unterstützen möchte. Was verbindet euch auf dieser Mission? Jakob Glatz: Was unsere NURI Sar dinen so einzigartig macht, ist die traditionelle Fertigung Schritt für Schritt in Handarbeit. Auch beim GGR müssen die Skipper per Hand und auf traditionelle Weise um die Welt segeln. Uns verbindet also das Leben traditioneller Kulturtechniken. Michael Guggenberger: Es verbindet uns vor allem die Liebe zu qualitativ hochwertigem Handwerk. Sowohl das Segeln, wie ich es liebe, nämlich „Segeln wie früher“, als auch die Produktion in der Manufaktur von NURI, die nach althergebrachten Rezepten und Methoden stattfindet. Also ehrliches Handwerk, das seit langer Zeit auf die gleiche Art und Weise ausgeführt wird und ein großartiges Ergebnis liefert. Michael, was bunkerst du für die große Reise? Nun, ich werde z. B. 300 Dosen NURI Sardinen um die Welt segeln, die man dann als Limited Edition kaufen kann. Auch für mich nehme ich jede Woche zwei Dosen NURI mit, weil ich sie wirklich liebe. Es gibt ja noch andere Delikatessen wie Schildmakrelen, Pasteten, Sardinen Skin- und Boneless – ich habe mir eine bunte Mischung zusammengewürfelt. Ansonsten habe ich die letzten zehn Monate viel Aufwand betrieben, um mir gutes Essen zusammenzustellen. Im Moment packe ich mir gerade Wochenkisten mit allem, was das Herz begehrt. Vor gaben vom Rennen gibt es ja nur dahin gehend, dass wir einen Rubbish-Management-Plan benötigen, in dem wir definieren, wieviel Plastik, Papier, Glas und Blech wir mitnehmen. Bei der Rückkehr wird kontrolliert, ob auch wirklich wieder alles zurückgebracht wurde. FOTO: FLORENCE STOIBER An Bord die Position bestimmen, in der Manufaktur die Sardinendosen verpacken: beides gute alte Handwerkskunst, die Michael Guggenberger, Skipper der Nuri, mittlerweile perfekt beherrscht. Herr Glatz, segeln Sie selbst? Meine Frau und ich segeln eine alte Ketch, die 1957 vom Stapel gelaufen ist, und sind daher auch große Bewunderer des Golden Globe Race sowie dessen legendärer Meister. Einhand nonstop um die Welt Die ganze NURI-Familie wünscht Michael und seiner Nuri auf ihrer Reise um die Welt gute Wind- und Wetterverhältnisse, viele schöne Momente und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel. Golden Globe Race. Das erste GGR wurde 1968 gesegelt und vom Briten Robin Knox-Johnston (nach 312 Tagen) gewonnen. Zum 50er-Jubiläum fand 2018 die Neuauflage der Hochseeregatta statt, die der Franzose Jean-Luc Van Den Heede (nach 212 Tagen) für sich entschied. Das nächste GGR startet am 4. September 2022. è www.goldengloberace.com Michael Guggenberger. Der Skipper, YCA-Trainer und Offshore Sailing Instructor wird als erster Österreicher am GGR teilnehmen – als Skipper der Nuri, einer Biscay 36. Verpflichtend für ihn wie für alle Teilnehmer ist die Navigation nach der alten Schule, ohne moderne Technik und ohne Satellitennavigationshilfen. è www.captaingugg.com Jakob Glatz. Der Produzent von NURI Sardinen ist Hauptsponsor von Michael Guggenberger und selbst Segler. Betrachtet man die Geschichte des GGR (Segeln nach alter Schule seit 1968) und die Geschichte von NURI (Verarbeitung in traditioneller Handarbeit seit 1920), so ist der gemeinsame Nenner schnell gefunden. è www.nuriartisanalsardine.com „ Eine Freundin hat mir erzählt, dass es da einen verrückten Österreicher gibt, der das Golden Globe Race segeln möchte.“ Jakob Glatz, Eigentümer der Glatz GmbH in Wien, Produzent von NURI 5/2022 35

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy