Aufrufe
vor 1 Jahr

ocean7 5/2022

  • Text
  • Fahrtensegeln
  • Michael guggenberger
  • Golden globe race
  • Project manaia
  • Argo bojen
  • Motorboot
  • Segeln
  • Bobby schenk
  • Wolfgang hausner
  • Sulusee
  • Chill
  • Interboot
  • Salone nautico genova
  • Cannes yachting festival
  • Eylauer seenplatte
  • Allures
  • Biograd boat show
  • Leopard catamaran
Messe-Highlights 2022. Vom Cannes Yachting Festival über die Interboot in Friedrichshafen und den Salone Nautico in Genua bis zur Biograd Boat Show. AdRYA. Mit White Wake Sailing in Wien zur Königsklasse des Segelns ab Primošten in der Adria. Eylauer Seenplatte. Wo Schiffe über Land fahren. Wolfgang Hausner. Der österreichische Weltumsegler über den ganz abnormalen Alltag in der Sulu-See. Go Cat. Den Wandel vom Yachtsport zur Freizeitschifffahrt hat man bei Leopard Catamarans kompromisslos vollzogen. Gemütlichkeit ist gefragt, wie am Beispiel des 46PC zu sehen und zu erfahren ist. Alu-Bauch. Allures Yachting baut Schiffe mit solidem Aluminium-Rumpf für die Langfahrt, die Allures 45.9 im Test. Golden Globe Race. Mit 300 Nuri-Sardinen­dosen geht Michael Guggenberger am 4. September als erster Österreicher an den Start. Echo aus der Tiefsee. Das Argo-Projekt liefert mit tief tauchenden Bojen wertvolle Informationen über die Ozeane. Project Manaia. Ein neues Schiff für die weitere Erforschung des Mittelmeers muss her.

Chill „ Das

Chill „ Das Hauptaugenmerk liegt auf Relaxen und Genießen, wie bei den ,Plaisir booten‘, die im Wassersport des 18. Jahrhunderts begeisterten.“ DREI KNÖPFE GENÜGEN Sie haben es vermutlich schon erahnt – der flotte Racer taugt zum schnellen Entschleunigen. Das Cruisen mit ihm zaubert ein Lächeln aufs Gesicht, man genießt die luxuriöse Einfachheit und staunt über die gepflegten Details. Versenkbare Klampen darf man da schon als selbstverständlich bezeichnen, aber das Bimini zeugt von wahrhafter Tüftel- und Handwerkskunst. Die 3D-geformten Edelstahlbügel passen im Ruhezustand nicht nur perfekt auf die geschwungene Süllumrandung, sondern sind hochgeklappt ein Exempel von purer Funktionalität: Die Einbuchtung am Heck erleichtert im montierten Zustand das bequeme Ein- und Aussteigen über die Stufen. Eine interne Arretierung im Scharnier sichert die gewünschte Position, die beiden seitlichen Klampen stützen mit dem exakten Steigwinkel die Bimini bügel. Applaus! Erfrischend spartanisch und damit stressfrei ist die Instrumentierung. Drei Druckknöpfe auf dem formverleimten Mahagoni-Panel für die Navigationslichter, Bilgepumpe und die Courtesy Lights – mehr braucht es nicht. USB-Ladepunkte für moderne Geräte stehen ebenfalls zur Verfügung. Für uns wären ein gutes Buch und eine volle Kühlbox jedoch die bessere Alternative zu Smartphone & Co. Doch ja, es gibt einen kleinen Wermutstropfen: Die Gashebelbox mit dem Info-Display für die Motordaten und für das Batterie-Management-System sind Lichtjahre vom coolen Bootsstyling entfernt. Zum Glück sind sie eher diskret bei der Fahrerposition unter dem Süllbord platziert, sonst müsste man ein ernstes Designwort mit Torqeedo sprechen. WIE ES EUCH GEFÄLLT Wer sich für das Chill-Boot interessiert, hat Geschmack – und eine eigene Vorstellung davon, was die persönliche Ausgestaltung beinhalten sollte. Bei Designboats hat man ein offenes Ohr und eine umfangreiche Optionenliste parat. Doppelte Batteriekapazität, stärkerer Antrieb – null Problem. Die Farbe der Außenschale nach freier Wahl gemäß Alexseal-Farbkarte – na klar. Für fotogene Metallic- Lackierungen sowie Folierungen genügt ein Blick in die Optionenliste und in die Musterkarten. Auch beim Esthec herrscht die Wahlfreiheit. So lassen sich das Decksdesign (Farbe, Fugen-Design) und selbst die Scheuerleiste nach Kundenwunsch ausführen. Der Unterwasseranstrich wird farblich auf das Freibord abgestimmt. Was will man mehr? Vielleicht noch mehr Varianten und Ausstattungs-Optionen – die man im Beratungsgespräch mit Designboats auch haben kann. Freie Bahn also, um seinen ganz individuellen Chill-Faktor zu finden. Chill Länge Breite Tiefgang/Pod-Drive Gewicht (fahrfertig) Crew max. Motor/Antrieb Motor-Typ Cruising-Speed Reichweite (Cruising) CE-Norm 6,00 m 1.60 m 0.20 / 0.60 m 420 kg 6 Personen Elektro-Pod-Drive (drehbar) Torqeedo 3.0 / 6.0 kW ~ 10 km/h > 50 km (Standard-Range) Kategorie C Preis Basisversion ab € 65.000,– netto ab Werft Händler: Designboats Schweiz, 8280 Kreuzlingen, Tel. +41 71 688 26 66, info@designboats.ch è www.designboats.ch 74 5/2022

SEGELYACHTEN Tipps, Trends & Neuheiten Feinarbeit Wally macht mobil Wallywind 110 im Regattalayout. CARBONRACER. Eine neue Baureihe von großen Karbon-Segelyachten, die sowohl auf Regatten als auch auf Langstrecken eingesetzt werden können, hat Wally präsentiert. Wallywind 110 soll im Mai 2024 zu Wasser gelassen werden, zwei Versionen mit 130 und 150 Fuß sollen folgen. Bei den Kielen kann der Eigner zwischen einem 4,5 m langen Festkiel, einem 3,95 m bis 6,10 m langen Teleskopkiel und einem 4,50 m bis 6,80 m langen Hubkiel wählen. Im mit 80 m² riesigen Cockpit bereich sind nur die beiden Steuer räder und der Abgang fest montiert, alle Decksmöbel sind mobil und können für eine Regatta auch an Land geparkt werden. è www.wally.com Auch Neuboote werden individuell ausgestattet. CUSTOMIZING. Eine Gruppe von Yachtausrüstern hat sich in Les Sables d’Olonne, nahe den großen französischen Werften, als Olona Boat Custom formiert, das auf die individuelle Ausstattung, Umrüstung oder Restaurierung von Booten spezialisiert ist. Das Team übernimmt die Koordina tion verschiedener Unternehmen, die in Bootsbereichen wie Holzarbeiten, Sattlerarbeiten, Elektronik und Elektrik tätig sind. Der Vorteil für (neue) Bootseigner besteht darin, dass sie nur einen Ansprechpartner haben, der alle Änderungen an Bord ihrer Yacht organisiert und koordiniert. è www.olona-boatcustom.com Kraftzwerg RENN-JOLLE. Nach dem Verkauf von über 2.000 aufblasbaren Jollen bringt der französische Hersteller Tiwal mit der Tiwal 3R eine neue sportliche und kompakte High-Tech-Version seines Erfolgsmodells auf den Markt. Der 3,20 m lange Racing-Knirps wiegt 55 kg, passt in drei Taschen und ist in 25 Minuten segelklar aufgebaut. Zusammengehalten wird der aufblasbare Rumpf von einer verstärkten Struktur aus eloxiertem Aluminium, der fünfteilige Mast und der Baum sind aus Karbon, das Schwert und das Ruderblatt aus leichtem Verbundmaterial. Für die Segel (7,2 oder 6,2 m²) wurden laminierte Segelstoffe aus dem Hochseerennsport von North Sails gewählt. Die Preise beginnen bei € 8.800,–. è www.maletschek.at Tiwal 3R: der kleine Sport. IMPRESSUM HERAUSGEBER UND EIGENTÜMER: Satz- und Druck-Team GmbH, Feschnig straße 232, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 463/461 90 25, www.ocean7.at, redaktion@ocean7.at, office@ocean7.at, Firmenbuchnummer 105347 y, Landes gericht Klagenfurt, UID ATU 25773801 · ANWENDBARE VORSCHRIFT: Österreichische Ge werbeordnung, Medien gesetz (www.ris.bka.gv.at) · MEDIEN- RECHTSINHABER: Satz- und Druck-Team GmbH · Geschäfts - führung: Wolfgang Forobosko · CHEF REDAKTION: Tahsin Özen, redaktion@ocean7.at · ART-DIREKTION: Catharina Pichler · GRAFISCHES KONZEPT: Thomas Frik, www.viertelbogen.at · BLATTLINIE: ocean7 ist das Lifestyle-Magazin für Fahrten- und Blauwassersegler, Motoryachtfahrer und alle Wassersport-Fans. Die Redaktion berichtet in Zusammenarbeit mit namhaften Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nicht nur über die neuesten Yachten und schönsten Reviere weltweit, sondern widmet sich mit besonderem Engagement auch den Themen Charter, Equipment, Lifestyle, Genuss, Reisen, Umwelt und Meer. ocean7 erscheint zweimonatlich als Print- Magazin und ist auch als E-Paper erhältlich. Die laufende Bericht erstattung inkl. Marketingaktivitäten erfolgt weiters auch über die Homepage www.ocean7.at sowie über Social Media · MIT ARBEITER DIESER AUSGABE: Daniela Schuster, Constanze Barthel, Inga Beitz, Robin Christol, Mag. Wolfgang Gemünd, Stefan Gerhard, Wolfgang Hausner, Bernd Hofstätter, Jan Joswig, Dr. Reinhard Kikinger, Dr. Gerald Penzl, Gottfried Titzl Rieser, André Rodrigues, Dr. Bobby Schenk, Alexandra Schöler- Haring, Dr. Alfred Zellinger · PRODUK TION UND DRUCK: Satz- und Druck-Team GmbH · ANZEIGEN: Bernd Hofstätter +43 664 / 552 09 32, b.hof staetter@ ocean7.at · EINZELVERKAUFS- PREIS: Österreich € 5,90 · ABO-PREISE: Bezugs preis Inland für sechs Print-Ausgaben: € 35,– · ABO- BE STELLUNG: abo@ ocean7.at, www.ocean7.at · VERTRIEB: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, St. Leonharder Straße 10, 5081 Anif/Salzburg · Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Bei träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer halb der engen Grenzen des Urheberrechts gesetzes bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Die Ver wendung von Zitaten aus Berichten für Anzeigen ist möglich. Durch Annahme eines Manuskripts erwirbt der Herausgeber das ausschließliche Recht zur Veröffent lichung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte, auch die Übernahme von Bei trägen nach § 44 Abs. 1 u. 2 Urheberschutz gesetz, sind durch den Herausgeber genehmigungspflichtig. Bei Nicht belieferung ohne Heraus geber- Ver schul den oder wegen Störungen des Arbeits friedens bestehen keine Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Verantwortlich für die Mitteilungen des YCA: Yacht Club Aus t ria, Generalsekretariat, 4020 Linz, Lederer gasse 88, www.yca.at · Verantwortlich für die Mitteilungen des MSVÖ: Motor bootsport und Seefahrts Verband Österreich, Forchheimergasse 34/118, 1230 Wien, www.msvoe.at JURY 5/2022 75

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy