Aufrufe
vor 5 Jahren

Pharmaproduktion 02.2016

  • Text
  • Pharmaproduktion
  • Halle
  • Produkte
  • Powtech
  • Produktion
  • Pharma
  • Verpackung
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Produkt

PRODUKTE VERPACKUNG

PRODUKTE VERPACKUNG Röhrchenfüllsysteme für Brausetabletten Unter der Dachmarke Romaco Siebler bietet Romaco Röhrchenfülllösungen für Brausetabletten nach dem Rotationsprinzip. Aktuell sind drei verschiedene Systeme der Serie Siebler MF in unterschiedlichen Leistungsklassen erhältlich. Mit einer maximalen Ausbringung von 120 Röhrchen pro Minute erreicht die Serie Siebler MF 120 die höchsten Produktionsgeschwindigkeiten. Mit der halbautomatischen Siebler MF 20 können bis zu 20 Röhrchen pro Minute befüllt werden. Zunächst werden die Brausetabletten durch maximal acht Zuführkanäle geleitet, abgezählt und liegend zur Füllstation transportiert. Dort passieren sie die sogenannten Füllröhrchen, die mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Durch die daraus resultierenden Kräfte stellen sich die Brausetabletten automatisch auf und gleiten aufgerichtet in die bereitgestellten Tablettenröhrchen, die sich ebenfalls schnell drehen. Durch den Sog der Rotation entstehen Luftkissen, die die Tabletten zentrieren und verhindern, dass sie gegen die Innenwände der Röhrchen stoßen. Dies ermöglicht ein äußerst schonendes Handling der bruchempfindlichen Brausetabletten. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216romaco Außenreinigung von Glasbehältnissen Echtzeit-Monitoring von Verpackungslinien Die PAS-X KPI Solution von Werum ist als eigenständige Produktlösung für eine schlanke Implementierung mit Verpackungsmaschinen von Mediseal und Dividella erhältlich. Die Lösung erfasst automatisch und in Echtzeit für die Gesamtanlageneffektivität (OEE) relevante Betriebsdaten. Alle Zahlen werden anschaulich auf verschiedenen Monitoren dargestellt und dienen so als wichtige Entscheidungshilfe. Bediener und Supervisor können jederzeit den aktuellen Zustand der Verpackungslinien und den Grad der Zielerreichung einsehen. Wenn die Maschinen keine Daten bereitstellen, können die Ursachen dafür auch manuell erfasst werden – zum Beispiel Rüstzeiten, Pausenzeiten oder Wartungen. Die PAS-X KPI Solution verfügt über geräteoptimierte Dialoge. Diese sind sowohl für große Screens als auch für Tablets geeignet. Die grafische Benutzeroberfläche hat eine klare und farbcodierte Darstellung. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216werum Die Außenwandreinigungsmaschine RAN 3080 von Bosch reinigt bis zu 400 Vials, Ampullen oder Karpulen in der Minute. Die Reinigung der Behältnisaußenwand nach dem Befüllen und Verschließen ist notwendig, wenn prozessbedingte Verunreinigungen gesundheitsgefährdend sein können. Ein eigens entwickeltes Transportsystem, das die Behältnisse am Verschluss greift, stellt sicher, dass die gesamte Oberfläche des Glasgefäßes für die Reinigung zugänglich ist. Die Maschine besteht aus je einem Rundläufer für Reinigung und Trocknung. Zur Reinigung können bis zu drei verschiedene Medien eingesetzt werden. Mit Ringdüsen wird jedes Gefäß von oben nach unten gereinigt, die Böden der Behältnisse werden mit zusätzlichen Bodendüsen bearbeitet. Kontinuierlich über die Verschlusskappen strömende Druckluft verhindert, dass Feuchtigkeit an die Verschlussränder und in die Behältnisse gelangt und beugt so der Produktkontamination vor. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216bosch Einkaufen per Klick Reichelt Chemietechnik www.rct-online.de Schneller Zugriff auf 80.000 Artikel Produktgruppe THOMAFLUID ® Schläuche, Fittings, Hähne, Magnetventile, Pumpen Produktgruppe THOMAPLAST ® Laborplastik, Halbzeuge, Schrauben, Muttern, Distanzhülsen und O-Ringe Produktgruppe THOMADRIVE ® Antriebstechnik mit Rollenketten, Kettenrädern, Zahnriemen Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18 D-69126 Heidelberg Tel. 0 62 21 31 25-0 Fax 0 62 21 31 25-10 rct@rct-online.de 0001585391_000001.indd 1 05.02.15 13:28 60 Pharmaproduktion 2/2016

Individuelles Sicherheitsverschlussband Für das Sicherheitsklebeband Highperseal Tape von Tesa Scribos gibt es individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, durch die das Schutzniveau noch weiter erhöht wird. Drei verschiedene Individualisierungslevel erlauben nicht nur Manipulationen der Verpackung schnell zu erkennen, sondern steigern das Sicherheitsniveau durch kundeneigene Design-elemente. Bei Öffnungsversuchen wird durch den mehrschichtigen Farbaufbau ein irreversibler Effekt innerhalb des Klebebandes erzeugt. So wird auf diversen Kartonagen ein prominenter Öffnungsbeweis sichtbar, der auch nach dem Wiederverschließen bleibt. Zoll und Händler können die Originalität des Bandes zusätzlich in verschlossenem Zustand überprüfen, indem der aufgedruckte Sicherheitshinweis unter dem Schein einer UV-Lampe sichtbar wird. Aus Sicherheitsgründen ist das Tape nur direkt bei Tesa Scribos erhältlich. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216tesascribos Sichtprüfung von Verpackungen Das Track & Trace-Bildverarbeitungsprogramm Eyetrace von EVT sorgt für Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit bei Medikamenten durch Kontrolle der pharmazeutischen Verpackung. Gefälschte Medikamente sind häufig äußerlich kaum vom Original zu unterscheiden. Sicht- und Sicherheitsprüfungen in den Apotheken reichen dann nicht aus. Mit Eyetrace kann die Sichtprüfung erleichtert werden, da die Kamera und die Eyevision-Bildverarbeitungssoftware mehr sehen als ein menschliches Auge und im Besonderen auch Codes lesen können. Eyetrace kann mit der Code-Lese-Funktion den Code des Arzneimittelherstellers, die Serialisierungsnummer, eine nationale Nummer für die Kostenerstattung, die Chargennummer und das Verfallsdatum erkennen. Darüber hinaus lässt sichdas Programm auch mit weiteren Befehlen zur Objekterkennung und zum Klarschriftlesen erweitern. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216evt Pharmaproduktion 2/2016 61

phpro