Aufrufe
vor 5 Jahren

Pharmaproduktion 02.2016

  • Text
  • Pharmaproduktion
  • Halle
  • Produkte
  • Powtech
  • Produktion
  • Pharma
  • Verpackung
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Produkt

VERPACKUNG

VERPACKUNG Vierachsroboter auf Effizienz getrimmt Energiesparendes Highspeed-Palettieren Picken, Packen, Palettieren – diese drei Worte kennzeichnen den kompletten roboterautomatisierten Verpackungsprozess vom Frontbis hin zum Back-End. Während in anderen Produktionsbereichen immer stärkerer Wert auf Energieeffizienz und -einsparung gelegt wird, wird der wichtige Bereich des Palettierens in puncto Energieeffizienz und -einsparung immer noch stiefmütterlich behandelt. Der energiesparende Roboter CP500 mit einer Traglast von 500 kg Gerade hier ergeben sich aber viele Ansatzpunkte für die Energieeinsparung. Richtiges und sinnvolles Energiemanagement und -einsparung beginnt schon bei der Konzeptionierung und Planung der Palettieranlage. Von der Antriebstechnik, über die Leichtläufigkeit der Förderanlage, bis hin zu den Palettierrobotern und den Greifsystemen muss alles konsequent auf Energieeinsparung ausgelegt sein. Gerade bei neu zu konzipierenden Anlagen ist der Einsatz von energiesparender Technik ein Muss. Die Auswahl und der Einsatz der richtigen Roboter sind an dieser Stelle von erheblicher Bedeutung und tragen zur Gesamtwirtschaftlichkeit bei. An den Roboter als wichtigstes Element der Palettieranlage werden dabei hohe Anforderungen gestellt werden. Ein Roboterhersteller, der seit jeher sein Roboterdesign auf Effizienz getrimmt hat, ist Kawasaki Robotics. Green Robotics Kawasakis Palettierroboter der CP-Serie sind wahre Energie- und damit Kostensparer, verzichten dabei aber nicht auf Leistung. Sie palettieren Gebinde mit Gewichten zwischen 180 und 700 kg, bei einer Reichweite von mehr als 3,2 m und einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,5 mm bei einer Geschwindigkeit von bis zu 2050 Zyklen/Stunde (CP180). Diese hohen Leistungen, gepaart mit den Energiesparfunktionen, zeichnen die Roboter der CP-Serie aus. Green Robotics ist eine Domäne von Kawasaki. In der Praxis heißt das, dass eine in die Roboter integrierte Hybridfunktion die Bremsenergie in den Hauptachsen der CP-Roboter zurückspeist, was deren Strombedarf bis zu 40 % senkt. Ein weiterer Aspekt bei der Energieeinsparung ist die Reduzierung bewegter Masse, je weniger Masse bewegt wird, desto weniger Energie muss hierfür aufgewendet werden. Das relativ geringe Eigengewicht der Roboter (etwa 1600 kg) ist das Resultat eines konsequent ergonomischen Designs und der Auslegung auf ein kostenreduzierendes Energiemanagement. Ergonomisches Design bedeutet für Kawasaki die optimale Kombination von maximaler Steifigkeit bei minimalem Gewicht. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: php0216kawasaki Der Einsatz von Kawasaki-Palettierrobotern trägt ganz erheblich zur Einsparung von Energie und Kosten bei Autor Michael Heinrich Marketing Representative, Kawasaki Robotics 50 Pharmaproduktion 2/2016

Das Stellen-Portal für Ihren Erfolg! DAS NEUE KARRIERE- PORTAL! Sind Sie auf der Suche nach … Dann nutzen Sie ab sofort die Vorteile von fachjobs24.de : Optimale Bewerberansprache und Branchen-Channels Einzigartiges, branchenübergreifendes Netzwerk Kompetente Beratung durch erfahrene Experten in allen Branchen Das innovative Stellenportal für User, Leser und Arbeitgeber 37 Online-Partner, 31 Print-Partner, 1 Adresse! Die 6 Branchen-Channels auf fachjobs24.de Architektur und Design Industrie Handwerk Wissen Augenoptik Arbeitswelt Jetzt gleich neue Jobs finden oder inserieren: www.fachjobs24.de Pharmaproduktion 2/2016 51

phpro