Aufrufe
vor 8 Jahren

Rotary Magazin 07-08/2015

  • Text
  • Liechtenstein
  • Schweiz
  • Rotary
Rotary Magazin 07-08/2015

SCHWERPUNKT – ROTARY

SCHWERPUNKT – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JULI/AUGUST 2015JUDITH LAUBER, GOVERNOR 2015/16, DISTRIKT 1980«EINZIGARTIGEFÜHRUNGSAUFGABE»DG Judith Lauber schreibtGeschichte: Sie ist die ersteFrau Governor im Distrikt1980. Für ein Jahr stellt sieihre Berufserfahrung in denDienst von Rotary.Jahre als Managementtrainerin bei einerGrossbank und übernahm nach der Ausbildungzur PR-Beraterin die Aufgabe alsLeiterin Kommunikation der jungen UniversitätLuzern. «Diese zehn Jahre warenberuflich die spannendste Phase.» Dannwechselte sie ins Gesundheits- und Sozialdepartementdes Kantons Luzern und vordrei Jahren in den Direktionsstab der Ge-bereitet. Und sie hat die Aufgabe vollerFreude am 1. Juli angetreten. «Die Funktionals Governor sagt mir sehr zu, weil eseine einzigartige Führungsaufgabe ist. Esgeht um Reden, Verhandeln, Schreibenund Vermitteln, also alles klassische Aufgabender Kommunikation.» Was sie beiRotary enorm fasziniert, ist die breite Vernetzungim Distrikt, in der Schweiz, aberbäudeversicherung Luzern. Dass sie vonauch die internationalen Kontakte.Sie hat einen offenen Geist, ist eine wacheBasel nach Luzern gezogen ist, liegt amPersönlichkeit, die an vielem interessiertBeruf ihres Ehemanns Paul Lauber, der als28ist, die verhandelt, verbindet, vermittelt:Rot. Judith Lauber, Klassifikation Kommunikationund Mitglied des RC Luzern-Heidegg.Eigentlich ist sie genau so, wie mansich Kommunikationsfachleute vorstellt.VON BASEL NACH LUZERNDabei ist DG Judith Lauber nicht auf direktemWeg im Kommunikationsfach gelan-Orthopäde tätig ist. Obwohl sie Mitglieddes RC Luzern-Heidegg ist, wohnen Laubersauf der andern Seite der Stadt: inKastanienbaum auf der idyllischen HalbinselHorw.NEUE FRAUENGENERATIONDG Judith Lauber hat es immer geschafft,Familie – Tochter Fabienne ist 24-jährig,«ES GEHT UM REDEN, VER-HANDELN, SCHREIBEN UNDVERMITTELN, ALSO ALLESKLASSISCHE AUFGABENDER KOMMUNIKATION.»DG JUDITH LAUBERdet. Die Baselbieterin studierte in BaselSohn Yannick 21-jährig – und Beruf unterFranzösisch und Germanistik, arbeitete 14einen Hut zu bringen. «Ich war währendUm diese anspruchsvollle Funktion seriösder ganzen Familienphase immer beruflichausüben zu können, hat sich DG Judithtätig, wenn auch Teilzeit.»Lauber zu einem eigenständigen Weg entschieden.Sie hat sich beruflich eine Aus-Sie sieht sich nicht als Wegbereiterin derzeit genommen, um sich ein Jahr lang vollFrauen bei Rotary. Aber sie freut sich, dassauf diese Aufgabe konzentrieren zu kön-sie die erste Frau im Governoramt im Dis-nen. «Das Amt als Governor lässt sichtrikt 1980 sein darf. Einen programmati-kaum mit einem beruflichen Engagementschen Anspruch verbindet sie damit nicht.verbinden. Es ist eine Herausforderung,Doch möchte sie die Clubs ermutigen,aber vor allem eine Chance, die es nur ein-mehr Frauen – und auch Männer – aufzu-mal gibt.»nehmen, die nicht mindestens CEO einesUnternehmens sind. Genau so hat sie esText/Foto: Kurt Bischof2002 bei ihrer Aufnahme im RC Luzern-Heideggerlebt. «Der Club hat michals teilzeitliche Leiterin Kommunikationder Universität aufgenommen, weil offenbarmeine Person und mein Engagementden Club überzeugt haben.»Die Joggerin DG Judith Lauber ist voller Elan in ihrGovernor-Jahr gestartet.EIN EIGENSTÄNDIGER WEGDG Judith Lauber hat sich seriös und intensivauf das Governor-Jahr 2015/16 vor-

SCHWERPUNKT – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JULI/AUG 2015YVES TABIN, GOUVERNEUR 2015/16, DISTRICT 1990SOUS LE DOUBLESIGNE DEL’HUMOUR ET DELA SOLIDARITÉLa moustache d’Yves Tabin frémit. Pas sous l’action d’unebrise de vallée, si caractéristique de son Valais natal. Non, lamoustache frémissante témoigne plutôt de la préparationd’un bon mot. «L’humour est une marque d’intelligence»,commente le nouveau Gouverneur. Il ne manque ni de l’unni de l’autre.Yves Tabin est né à Sierre en 1942. Il estl’aîné d’une famille de quatre enfants. Sonpère est avocat-notaire, suisse. Sa mère estfrançaise. Sa trajectoire passe par Saint-Maurice.Huit années d’internat. Sans regrets. Aucontraire: «Saint-Maurice m’a énormémentapporté», commente Yves Tabin, «c’était unvéritable bouillon de culture. Grâce aux chanoines,la vie intellectuelle était riche. L’éveilculturel était permanent. J’y ai rencontré descondisciples remarquables, comme PascalCouchepin.»«J’AI TOUJOURS PRIVILÉGIÉL’ASPECT HUMAINDANS MON TRAVAIL.»DG YVES TABINL’escale parisienne de deux ans, le tempsd’obtenir une licence de philosophie à l’Institutcatholique, semble assez logique, dansla foulée de Saint-Maurice. «Certains ontpréféré se lancer dans un tour du monde sacau dos. Moi j’ai choisi philo.» Paris, premièreétape. La seconde, c’est Fribourg, sa facultéde droit, avec une licence à la clé. En1970, il obtient les brevets d’avocat et denotaire en Valais. L’année suivante, il épouseIsabelle Darbellay, artiste-peintre. Leur complicitésaute aux yeux. Les œuvres d’Isabelleillustrent le programme du nouveau Gouverneur,«Les Jardins de l’Esprit».JUGE ATYPIQUELa carrière d’Yves Tabin débute par des postesde greffier. D’abord au Tribunal administratifdu canton de Berne. Puis au Tribunalcantonal valaisan. En 1980, il est nomméjuge au Tribunal de District de Sion. Il endevient le doyen en 1994. En 1999, il présidela Conférence des juges de première instancedu Canton du Valais. Il part à la retraiteen 2006.Sans avoir été juge cantonal. «À quatre voixprès!», explique l’intéressé. «Mais je ne faisaispas de politique.» Yves Tabin n’exprimepas de regrets. Il a adoré son travail de jugede District. «J’ai toujours privilégié l’aspecthumain dans mon travail. Et plus les affairesétaient difficiles, plus je les trouvais humainementpassionnantes. L’humour, j’y recouraismême en séance de Tribunal, pourmettre à l’aise les témoins. Dans le fond,avec le recul, je me dis que j’étais un jugeatypique.»PILOTE DE GLACIERAutre repère, l’armée. L’infanterie de montagne«qui complétait Saint-Maurice. Il fallaitde la force physique, mais aussi un grandDGouverneur Yves Tabin, District 1990.Photo: Olivier Mairesens de l’entraide». Yves Tabin achèvera sonparcours sous les drapeaux dans la justicemilitaire, avec le grade de major. Il est aussipilote d’avion et même durant quelquesannées pilote de glacier, «la plus belle aviation»tient-il à préciser.Yves Tabin aime voyager. À destination de laToscane, souvent, mais aussi du Liban. AuPays du Cèdre, son maître-mot n’est pasvacances, mais solidarité. Yves, Isabelle et ungroupe d’amis ont fondé il y a onze ansElias pour venir en aide aux personnesdéfavorisées, au Liban. Yves Tabin présidecette association.Enfin il y a le Rotary. Le club de Sion, depuis1993. Président en 2008/09, Yves Tabin n’apas cherché à devenir Gouverneur. Un peucomme Winkelried, poussé par ses amis, il afini par dire oui. «Ma devise, c’est: pourquoipas moi? J’y vais confiant, je vais bosser, etau bout du compte, je suis sûr que je vaisadorer!»PAG Pascal BesnardVollständige deutsche Version:rotary.ch (webcode 137)29

Rotary Magazin