20 | affaires & investissement PR-Anzeigen Jahresauftakt arbeitskreiswirtschaft Die weltweiten und nationalen Entwicklungen sorgen politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich für Unsicherheiten und trüben die Stimmung ein. Wie kann es Politik und Wirtschaft im Zusammenspiel gelingen, diesen Entwicklungen entgegen zu treten und die positiven Trends der vergangenen Jahre fort zu führen? Auch das Saarland steht vor einer Reihe großer Herausforderungen, um den „Anschluss“ an die übrigen Bundesländer zu halten. Viele dieser Herausforderungen sind mit großen Chancen und Hoffnungen verbunden und haben das Potential, unser Land weiter nach vorne zu bringen. So scheint eine komplett neue Aufstellung als „Silicon Saarland“ möglich und auch politisch gewollt. Zudem verfügt die Saarwirtschaft inzwischen über weitere moderne und zukunftsweisende Technologien Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen diskutierten und gaben mögliche Antworten zu der Frage: Patient Saarwirtschaft? – Welche Pillen verabreicht die Politik? Vorab begrüßte der AKW-Vorsitzende – Dr. Harald Bellmann – die etwa gut 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik im Saarbrücker Schloss. Bei den Diskussionen standen die Themen – starke Exportabhängigkeit der saarländischen Wirtschaft in den gegenwärtigen politisch und gesellschaftlich unruhigen Zeiten als auch die mangelnden Investitionen der Öffentlichen Hand sowie der bevorstehende Strukturwandel im Vordergrund. Vor allem die Automobilindustrie mit etwa annähernd 44.000 Beschäftigten und 15 Prozent Wirtschaftsleistung als Schlüsselindustrie sei hier zu nennen. Des Weiteren sind die drohenden Handels-Konflikte sowie die Unsicherheit durch den Brexit als auch die zunehmende Konkurrenz auf den Weltmärkten – beispielsweise im Stahlbereich mit China zu nennen, die sich in der saarländischen Wirtschaft wesentlich stärker bemerkbar machen als in anderen Regionen Deutschland – so u.a. ein Meinungsbild des Ministerpräsidenten. Die Zurückhaltung der Öffentlichen Hand werde sich ändern müssen, unterstrich Hans, denn ab diesem Jahr starte man eine neue Investitionsoffensive IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen in lockerer Diskussionsrunde mit Tobias Hans Dr. Harald Bellmann Ministerpräsident Tobias Hans
PR-Anzeigen Saar mit einer nachweisbaren schwarzen Null beim Haushalt im Rücken. Die Entschuldung der Kommunen sowie zusätzliche Mittel aus dem Finanzausgleich und dem Bund ab 2020 geben neue Investitions-Spielräume. Ein weiteres großes Problem der Saarwirtschaft ist es, qualifizierte Arbeitskräfte in unsere Region zu holen bzw. junge Arbeitskräfte nach ihrer Ausbildung im Land zu halten. Wie Dr. Heino Klingen – Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland – unterstrich, entziehe auch der stete Rückgang der Bevölkerung zunehmend private Kaufkraft und die mangelnde Attraktivität verstärke weiterhin den sich zuspitzenden Fachkräftemangel. Ministerpräsident Hans setzt bei der wirtschaftlichen Gesamtbeurteilung des Saarlandes auf vorhandene Stärken der dynamischen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft, als auch auf die deutsch-französische Partnerschaft sowie auf die gut ausgebildeten Arbeitskräfte hierzulande. „Wir müssen den Technologietransfer aus dem universitären Umfeld in die Wirtschaft schaffen und die Arbeitnehmer dabei mitnehmen“ Trotz aller Unkenrufe, würde es keinen Anlass geben, das Saarland schlecht zu reden und er forderte veheaffaires & investissement | 21 Geladene Gäste mit Dr. Harald Bellmann (rechts) Werner Staudt (Magazin SaarLorLux ...c'est savoir vivre) mit Oliver Geis-Sändig von KPMG ment auf mehr Selbstbewusstsein zu zeigen, so Tobias Hans Insgesamt betrachtet war die Diskussion, die der AKW als Jahresauftakt seinen Gästen und Mitgliedern geboten hat, hochinteressant – ein sehr spannender Informationsabend in lockerer Atmosphäre, bei dem die Zuhörer realistische Botschaften mitnehmen konnten. www.akw.org AKW -Cercle économique La région de la Sarre se trouve face à de grands défis, vu les développements mondiales sur le plan politique et économique, qui rendent incertain et brouillent les états d'esprit. Le Ministre président sarrois Tobias Hans et le directeur de la Chambre de commerce et d'industrie, Heino Klingen, avaient essayé de répondre à la question, l'économie sarroise est-elle une patiente ? Auparavant le président du Cercle économique, Dr. Bellmann, avait salué environ 300 invités. Vorstand des AKW mit Ministerpräsident Tobias Hans
ambiance &design www.gartengestaltu
Malermeister Daniel Minch ...l Fae
PR-Anzeigen beauté wellness & méd
PR-Anzeigen art & culture | 77 Ein
PR-Anzeigen art & culture | 79 Dr.
PR-Anzeigen art & culture | 81 Réc
Wir bieten Ihnen • Veranstaltunge
Laden...
Laden...
Laden...