38 | art & culture PR-Anzeigen Festliche Staffelübergabe für KI-Lehrstuhl und DFKI-Geschäftsführung von Professor Wahlster an Professorin Koehler Foto: DFKI / Oliver Dietze Foto: Staatskanzlei Saarland/Pf Am 23. Januar 2019 überreichte der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zur Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes an Prof. Dr. Jana Koehler. Gleichzeitig hat der Ministerpräsident ihrem Vorgänger als Hochschullehrer, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, die Dankurkunde der Landesregierung anlässlich seiner Ruhestandsversetzung überreicht und seine Verdienste gewürdigt. Mit einem akademischen Symposium feierten die Universität des Saarlandes und das DFKI die Staffelübergabe. Der Festakt mit internationalen Beiträgen aus dem Umfeld des DFKI fand am 25.02. auf dem Saarland Informatics Campus in Saarbrücken statt. Seit 1. Februar 2019 hat Professorin Koehler den Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz inne und ist in Personalunion die neue CEO des DFKI. Zu den Chancen von KI und zu ihrer Agenda als DFKI CEO sagte Prof. Jana Koehler: „Die Arbeiten des DFKI sind in viele Lösungen für unsere Industrie eingeflossen und haben den Innovationstransfer für KI-Technologien vereinfacht. Wir konnten aber auch spannende Forschungsprobleme aus der Praxis in die anwendungsinspirierte Grundlagenforschung einfließen lassen, die wir mit universitären Partnern bearbeiten. Das sind herausragende Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DFKI und auch ganz persönliche Erfolge für Prof. Wahlster, bei dem ich mich herzlich bedanken möchte.“ Leiten wird sie das DFKI zusammen mit CFO Dr. Walter Olthoff, kaufmännischer Geschäftsführer seit 1997. Professor Wahlster steht dem DFKI weiterhin als Chief Executive Advisor zur Verfügung. Changement de chaire au DFKI - Centre de recherche en intelligence artificielle Dans la chancellerie sarroise, le ministre-président Tobias Hans a remis l’acte de nomination de professeur d’intelligence artificielle à l’université de la Sarre au Prof. Dr. Jana Koehler. En même temps il a remis à son prédécesseur Prof. Dr.Dr. h.c.mult. Wolfgang Wahlster un certificat de remerciements et de gratitude du gouvernement de la Sarre à l’occasion de sa retraite. C’est avec un symposium académique que cet acte a été célébré. Dans son discours, Prof. Dr. Jana Koehler souligne tous les avantages que peut avoir l’intelligence artificielle dans l’industrie, la recherche fondamentale avec des partenariats universitaires et surtout le travail couronné de succès de son prédécesseur Prof. Wahlster, qui restera encore à disposition dans la fonction de conseiller.
? Fangen Sie doch Zuhause an. Lust auf Klimawechsel Wohlfühlklima. Hier atmen Sie auf. In einer angenehmen Umgebung kann man den Alltagsstress hinter sich lassen. Und Aufatmen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein perfektes und gesundes Raumklima macht das Wohnbefinden zum Genuss - egal wie das Wetter draußen ist. Dicke Luft war gestern. Erleben Sie Ihr Zuhause in einer neuen Dimension. Wir helfen Ihnen, Ihre Energie- und Gebäudetechnik effizient und nachhaltig zu gestalten. Mit einem intelligenten Energie- und Versorgungsmix. Perfekt aufeinander abgestimmt. Alles aus einer Hand. BVT. Energie- und Gebäudetechnik Wasser | Heizung | Klima | Kälte | Lüftung | Sanitär | Regenerative Energien www.bvt-bellmann.eu
Laden...
Laden...
Laden...