18.03.2014 Views

KM 90/45 R - Kärcher

KM 90/45 R - Kärcher

KM 90/45 R - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Heckblende demontieren<br />

<br />

Befestigungsschraube der<br />

<br />

herausdrehen<br />

Gerätehaube<br />

Gerätehaube öffnen<br />

<br />

Anschlusskabel am Minuspol (1)<br />

<br />

lösen<br />

Befestigungsmutter (2) am<br />

<br />

lösen<br />

Sicherungshalter<br />

Defekte Sicherung erneuern<br />

<br />

Befestigungsmutter (2) wieder<br />

<br />

festziehen<br />

Anschlusskabel am Minuspol (1)<br />

<br />

Gerätehaube schließen<br />

<br />

Befestigungsschraube der Haube<br />

<br />

einschrauben<br />

wieder<br />

Heckblende montieren<br />

<br />

Hinweis:<br />

Nur Sicherungen mit gleichem<br />

—<br />

Innensechskant-Schrauben der<br />

<br />

des Seitenbesens<br />

Befestigung<br />

Mitnehmer lösen<br />

am<br />

Neuen Seitenbesen auf<br />

<br />

aufstecken<br />

Mitnehmerscheibe<br />

Mit Innensechskant-Schrauben<br />

<br />

des<br />

Kehrspiegel<br />

prüfen und<br />

Seitenbesens<br />

einstellen<br />

Seitenbesen anheben<br />

<br />

Kehrmaschine auf einen ebenen<br />

<br />

glatten Boden fahren, der<br />

und<br />

mit Staub bedeckt ist<br />

erkennbar<br />

Seitenbesen absenken und in<br />

<br />

nehmen<br />

Betrieb<br />

Seitenbesen anheben<br />

<br />

Rückwärts beiseite fahren<br />

<br />

Kehrspiegel prüfen<br />

<br />

Breite des Kehrspiegels sollte<br />

Die<br />

40 - 50 mm sein<br />

zwischen<br />

Hinweis:<br />

Durch die schwimmende<br />

—<br />

— Bei<br />

des Seitenbesens stellt<br />

Lagerung<br />

bei Abnutzung der Borsten<br />

sich<br />

Kehrspiegel automatisch<br />

der<br />

nach.<br />

starker Abnutzung ist der<br />

zu<br />

auszutauschen.<br />

Seitenbesen<br />

Anschlag<br />

Seitenbesenabsenkung<br />

sich der Seitenbesen zu weit<br />

Wenn<br />

lässt, kann durch<br />

absenken<br />

des Anschlagpuffers die<br />

Verstellen<br />

verringert werden.<br />

Absenkung<br />

Die Kehrmaschine auf einer<br />

<br />

Fläche abstellen<br />

ebenen<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen<br />

<br />

Schlüssel abziehen<br />

und<br />

Seitenbesen absenken<br />

<br />

Linke Seitenverkleidung<br />

<br />

Je weiter der Anschlagpuffer<br />

<br />

oben geschraubt wird, um<br />

nach<br />

weniger lässt sich der<br />

so<br />

absenken.<br />

Seitenbesen<br />

Seitenverkleidung befestigen<br />

<br />

Seitenbesen anheben<br />

<br />

Die Kehrmaschine auf einer<br />

<br />

Fläche abstellen<br />

ebenen<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen<br />

<br />

Schlüssel abziehen<br />

und<br />

Bänder oder Schnüre von<br />

<br />

entfernen<br />

Kehrwalze<br />

Betriebsanleitung <strong>KM</strong> <strong>90</strong>/<strong>45</strong> R Deutsch<br />

2. Batteriepol-Sicherung<br />

Seitenbesen auswechseln<br />

Kehrwalze prüfen<br />

Kehrgutbehälter entfernen<br />

abschrauben<br />

befestigen<br />

Anschlagpuffer<br />

anschließen<br />

Sicherungswert verwenden<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!