18.03.2014 Views

KM 90/45 R - Kärcher

KM 90/45 R - Kärcher

KM 90/45 R - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Achtung!<br />

Maschine muss beim Transport<br />

Die<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen<br />

<br />

Schlüssel abziehen<br />

und<br />

Maschine an den Rädern mit<br />

<br />

sichern<br />

Keilen<br />

Maschine mit Spanngurten oder<br />

<br />

sichern<br />

Seilen<br />

Hinweis:<br />

Maschine darf zum Auf- oder<br />

Die<br />

nur auf Steigungen bis<br />

Abladen<br />

12 % betrieben werden<br />

max.<br />

Die Kehrmaschine auf einer<br />

<br />

Fläche abstellen<br />

ebenen<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen<br />

<br />

Schlüssel abziehen<br />

und<br />

Gefahr!<br />

tragen!<br />

Staubschutzmaske<br />

Mit einem Lappen reinigen<br />

<br />

Mit Druckluft ausblasen<br />

<br />

einem feuchten, in milder<br />

Mit<br />

getränktem Lappen<br />

Waschlauge<br />

Hinweis:<br />

Sie keine agressiven<br />

Verwenden<br />

täglich<br />

Wartung<br />

Staubfilter abreinigen<br />

<br />

Kehrwalze und Seitenbesen auf<br />

<br />

und eingewickelte<br />

Verschleiß<br />

prüfen<br />

Bänder<br />

Funktion aller Bedienelemente<br />

<br />

Wartung alle<br />

Zusätzliche<br />

Betriebsstunden<br />

50<br />

Spannung, Verschleiß und<br />

<br />

der Antriebsriemen<br />

Funktion<br />

prüfen<br />

Bowdenzüge und bewegliche<br />

<br />

auf Leichtgängigkeit prüfen<br />

Teile<br />

Dichtleisten im Kehrbereich auf<br />

<br />

und Verschleiß<br />

Einstellung<br />

prüfen<br />

Kehrspiegel der Kehrwalze<br />

<br />

prüfen<br />

Staubfilter prüfen,<br />

<br />

reinigen<br />

Filterkastentunnel<br />

Behälterdeckeldichtungen auf<br />

<br />

prüfen<br />

Zustand<br />

Batteriepole auf Oxidation prüfen,<br />

<br />

Bedarf abbürsten und<br />

bei<br />

mit Polfett versehen<br />

ausreichend<br />

Bei nicht-wartungsfreien<br />

<br />

die Säuredichte der<br />

Batterien<br />

prüfen<br />

Zellen<br />

nach Verschleiß<br />

Wartung<br />

Dichtleisten wechseln<br />

<br />

Kehrwalze wechseln<br />

<br />

Seitenbesen wechseln<br />

<br />

Hinweis:<br />

Service- und Wartungsarbeiten,<br />

Alle<br />

Wartung durch den Kunden,<br />

bei<br />

von einer qualifizierten<br />

müssen<br />

ausgeführt werden.<br />

Fachkraft<br />

Bedarf kann jederzeit ein<br />

Bei<br />

hinzugezogen<br />

Kärcher-Fachhändler<br />

werden.<br />

durch den<br />

Wartung<br />

Kundendienst<br />

nach 5 Betriebsstunden<br />

Wartung<br />

Erstinspektion<br />

nach<br />

Wartung<br />

Betriebsstunden<br />

50<br />

Hinweis:<br />

Garantieansprüche zu wahren,<br />

Um<br />

während der<br />

müssen<br />

alle Service- und<br />

Garantielaufzeit<br />

vom autorisierten<br />

Wartungsarbeiten<br />

durchgeführt<br />

Kärcher-Kundendienst<br />

Achtung!<br />

Die Kehrmaschine auf einer<br />

<br />

Fläche abstellen<br />

ebenen<br />

Schlüsselschalter auf "0" drehen<br />

<br />

Lenker aufstecken<br />

<br />

Vorderrad zum Lenker ausrichten<br />

<br />

Gefahr!<br />

Lenker muss fest montiert sein;<br />

Der<br />

Mindesteinstecktiefe von 65 mm<br />

die<br />

unbedingt eingehalten<br />

muss<br />

Gerätehaube<br />

öffnen/schließen<br />

Handschraube der Halteklammer<br />

<br />

die Heckblende etwas lösen<br />

für<br />

Halteklammer nach oben<br />

und<br />

schwenken<br />

Betriebsanleitung <strong>KM</strong> <strong>90</strong>/<strong>45</strong> R Deutsch<br />

Transport<br />

Reinigung und Pflege<br />

Lenker montieren<br />

Transporthinweise<br />

Innenreinigung<br />

Wartung alle 100 Betriebsstunden<br />

gegen Verrücken gesichert sein<br />

Schutzbrille tragen!<br />

Klemmschraube festziehen<br />

werden.<br />

Außenreinigung<br />

reinigen<br />

werden.<br />

Reinigungsmittel!<br />

Wartungsintervalle<br />

Wartung durch den Kunden<br />

Wartungsarbeiten<br />

Hinweise zur Sicherheit<br />

Wartungsheft 5.950-577 beachten<br />

und Kontrolllampen prüfen<br />

und Schlüssel abziehen<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!