13.07.2015 Views

2567895 78 5 78 7 575 1 58 5 2 5 7 67 7 575 7 75 8 8 5 7 ... - Invosurg

2567895 78 5 78 7 575 1 58 5 2 5 7 67 7 575 7 75 8 8 5 7 ... - Invosurg

2567895 78 5 78 7 575 1 58 5 2 5 7 67 7 575 7 75 8 8 5 7 ... - Invosurg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

4. Katheter vor dem Einführen mit steriler Lösung anfeuchten. Die Katheterspitze durch die Wand der rechtenoberen Lungenvene in den linken Vorhof einführen. Hinweis: Es empfiehlt sich, die Aorta vor der Einführungdes Entlüftungskatheters abzuklemmen.5. Den Katheter mindestens bis hinter die letzte Lochreihe an der distalen Katheterspitze bzw. mindestens biszur ersten Linie auf dem Katheter einführen. Während der Einführung den linken Ventrikel abtasten, um einekorrekte Plazierung des Katheters über der Mitralklappe zu gewährleisten.6. Tourniquet anziehen und den Entlüftungskatheter an einer geeigneten Stelle verankern. Die Einführhilfeentfernen. Den Entlüftungskatheter an die Absaugleitung des Perfusionskreislaufes anschließen.7. Nach Beendigung der Operation den Entlüftungskatheter herausziehen und die Tabaksbeutelnaht zuziehen(siehe Vorsichtsmaßnahmen).Der nachfolgende Haftungsausschluß gilt für Kunden außerhalb der Vereinigten Staaten:HaftungsausschlußTrotz sorgfältiger Konstruktion, Herstellung und vor Verkauf durchgeführten Testdurchläufen ist esmöglich, daß der LINKSHERZ-ENTLÜFTUNGSKATHETER - im nachfolgenden bezeichnet als “Produkt” -aus verschiedensten Gründen nicht zufriedenstellend funktioniert. Die Hinweise in derProduktinformation enthalten weitere detaillierte Informationen und sollten als Teil desHaftungsausschlusses gesehen werden. Medtronic schließt jede ausdrückliche oder stillschweigendeGarantie in Bezug auf das Produkt aus. Medtronic haftet weder für unmittelbare noch mittelbareFolgeschäden, die durch den Gebrauch, durch Störungen oder Fehlfunktionen des Produktes entstehen,unabhängig davon, ob sich der Anspruch auf Schadensersatz auf eine Garantie, einen Vertrag, eineunerlaubte Handlung oder eine andere Anspruchsgrundlage stützt.Die hier aufgeführten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen sollen nicht gegen zwingende gesetzlicheBestimmungen verstoßen und sind nicht dahingehend auszulegen. Sollte ein zuständiges Gericht feststellen, daßdieser Haftungsausschluß ganz oder teilweise unwirksam, nicht durchsetzbar oder im Widerspruch zuzwingendem Recht ist, berührt dies die Gültigkeit der restlichen Klauseln nicht und alle Rechte und Pflichten ausdiesem Haftungsauschluß sind so auszulegen und durchzusetzen, als sei der für ungültig erklärte Teil oder dieungültige Vorschrift in dem Haftungsausschluß nicht enthalten.10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!