10.07.2015 Views

Pokaż treść!

Pokaż treść!

Pokaż treść!

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

nahme aus, daO nur bereits verstorbene Grunberger bei der Prasentationihrer Verdienste berucksichtigt werden sollten, was bei derartigen Bearbeitungensonst auch iiblich ist.Alles in allem: Die geschilderten Umstande machen die Aufgabe sicherlichnicht einfach. Trotzdem haben die Herausgeber und Autoren versucht,den Lesern vierzig Lebensbilder angesehener Burger vorzustellen, die imXIX. und XX. Jahrhundert die Geschichte der Stadt beeinfluBten.Die getroffene Wahl ist dabei durchaus subjektiv. Und wenn auch einigeNamen auRer Frage stehen, so werden die Leser bei den meisten dochwohl nach den Kriterien fragen, warum gerade diese in die vorliegendeSammlung aufgenommen worden sind. Die Herausgeber bemuhen sichaber, ein moglichst breites Spektrum verdienstvoller Grunberger vorzustellen,um manche dadurch vor dem Vergessen zu bewahren. DaO dabeieinige hervorragende Burger ubersehen worden sind, lag u.a. daran, daOentweder entsprechendes Quellenmaterial fehlte oder die Wirkungszeit derbetreffenden Personen in Grunberg/Zielona Gora nur sehr kurz war.Geringe Wirkungszeit war fur uns nur in vier Fallen nicht ausschlaggebend,und zwar bei den in Grunberg geborenen beruhmten deutschenSchriftstellern Otto Bierbaum und Eberhard Konig, bei Tomasz Sobkowiak,dem ersten Burgermeister der Nachkriegszeit und bei Jan Klementowski,dem ersten polnischen Landrat von Zielona Gora.In der vorliegenden Bearbeitung sind die sog. Kunstlerberufe amstarksten vertreten: Schriftsteller (4), Maler und Graphiker (4), Komponisten,Musiker und Dirigenten (4) und nicht zuletzt Schauspieler (2).Unter den Schriftstellern befinden sich die bereits erwahnten geburtigenGrunberger Otto Bierbaum und Eberhard Konig, der ebenfalls noch imXIX. Jahrhundert wirkende Schriftsteller und Journalist Paul Petras sowieTadeusz Jasinski - Literat und Journalist der Nachkriegszeit.Unter den vier Graphikern und Malern finden wir Gerhard Reisch alsVertreter der Grunberger Maler der Vorkriegszeit, wie auch Klemens Felchnerowski,Marian Szpakowski und Stefan Siocki, die eine starke, iiber60 Personen zahlende Gruppe der bildenden Kunstler der Nachkriegszeitreprasentieren, von denen die meisten immer noch schopferisch tatigsind. Von den Verstorbenen wird u.a. der hervorragende Bildhauer undMedailleur Wiesiaw Muldner-Nieckowski (1 91 5-1 982) nicht erwahnt, da ernur am Anfang seiner kunstlerischen Laufbahn in Zielona Gora tatig war

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!