29.04.2016 Views

Fahrzeugweihe R

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Dornbirner Gemeindeblatt<br />

24. Oktober 2008 – Seite 17<br />

service<br />

Hl. Maria Magdalena, Ebnit<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008, 30. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.15 Uhr Sammelrosenkranz. 9.45 Uhr Gemeindegottesdienst.<br />

Samstag, 1. November 2008, Allerheiligen:<br />

9.15 Uhr Sammelrosenkranz. 9.45 Uhr Festgottesdienst.<br />

14.00 Uhr Totengedenken in der Kirche mit Gräberbesuch.<br />

19.00 – 20.00 Uhr Hauskirche. Wir beten im Kreis der<br />

Familie für unsere Angehörigen.<br />

Sonntag, 2. November 2008, Allerseelen: 9.15 Uhr Sammelrosenkranz.<br />

9.45 Uhr Gemeindegottesdienst mit Totengedenken.<br />

Kapelle Krankenhaus<br />

Freitag, 24. Oktober 2008: 18.30 Uhr Heilige Messe.<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008: 9.00 Uhr Heilige Messe.<br />

Freitag, 31. Oktober 2008: Heilige Messe entfällt!<br />

Samstag, 1. November 2008: 9.00 Uhr Heilige Messe.<br />

Sonntag, 2. November 2008: 9.00 Uhr Helige Messe.<br />

Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008: Heilige Messe um 10.15 Uhr.<br />

Kapelle Pflegeheim, Lustenauer Straße<br />

Samstag, 25. Oktober 2008: 15.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 28. Oktober 2008: 15.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Kapelle K-TV Fernsehen<br />

Heilige Messe in der Kapelle des K-TV Fernsehen<br />

Dornbirn, Bäumlegasse 35:<br />

Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch 20.00 Uhr,<br />

Donnerstag, Freitag und Samstag 9.00 Uhr und jeden<br />

Donnerstag und Freitag 20.00 Uhr gestaltete Anbetung.<br />

Alle sind dazu eingeladen.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8<br />

Sonntag, 26. Oktober 2008: 10.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Wir laden Sie dazu recht herzlich ein.<br />

SICHERHEIT<br />

Sicherheitsmonitor für September 2008<br />

Das Gemeindeblatt veröffentlicht jeden Monat Auszüge<br />

aus der Kriminalstatistik des Bezirks Dornbirn. Die<br />

regelmäßige Veröffentlichung der Daten ist ein Bestandteil<br />

des sogenannten „Sicherheitsmonitors“ – ein tagesaktueller<br />

Informationspool, der österreichweit mehr als<br />

25.000 Polizeibeamten zur Verfügung steht. Jede kriminalpolizeilich<br />

wichtige Information steht minutenschnell<br />

zur Verfügung. Aktuelle Veränderungen können so rasch<br />

bemerkt und es kann gegengesteuert werden. Beispielsweise<br />

durch konzentrierte Streifendienste oder Informationen<br />

für die Bevölkerung. Vorarlberg ist nach wie vor<br />

eines der sichersten Länder Europas und es ist mit<br />

Sicherheit eine der lebenswertesten Regionen in der EU.<br />

Auswertung der Kriminalstatistik September für den<br />

Bezirk Dornbirn<br />

Bekannt gewordene Fälle<br />

2007 4.408<br />

2008 3.819 – 13,4%<br />

Geklärte Fälle<br />

2007 2.426<br />

2008 2.143 – 11,7%<br />

Aufklärungsquote<br />

2007 55,0<br />

2008 56,1<br />

Prävention von sexueller Gewalt an Kindern<br />

„Steig nicht in ein fremdes Auto“, „geh nicht mit einem<br />

Fremden mit“ . . . sind wichtige Botschaften an Kinder, aber<br />

insgesamt zu wenig und gibt nicht ausreichende Sicherheit.<br />

Sinnvolle Prävention muss Kinder stark machen, sie<br />

in die Lage versetzen, sexuelle Übergriffe zu erkennen,<br />

einzuordnen und sich dagegen zu wehren, das heißt sich<br />

selbst zu schützen.<br />

Tipps für die Sicherheit der Kinder<br />

Verhaltensregeln für Kinder am Schulweg und was du<br />

wissen musst, besprich es mit deinen Eltern:<br />

• Wo sind „Rettungsinseln“ wie Geschäfte, Häuser,<br />

Menschen, Telefonzelle, die du im Notfall erreichen oder<br />

kontaktieren kannst<br />

• Du musst wissen, wo du deine Eltern oder Bezugspersonen<br />

erreichen kannst – und an wen du dich wenden<br />

kannst, wenn deine Eltern nicht da sind<br />

• Namensschilder gehören nicht außen sichtbar an die<br />

Schultasche oder Kindergartentasche<br />

• Gehe möglichst gemeinsam mit anderen Kindern den<br />

Schulweg – deine Eltern sollen mit dir die Wegstrecken<br />

festlegen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!