02.05.2016 Views

Organisatoren gesucht - Karrierefuehrer.de

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

karriereführer recht<br />

2.2011<br />

Special Exoten<br />

Mit Gummistiefeln<br />

in die Großanlage<br />

Exot 2: Umweltrechtler. Sie<br />

müssen Vielseitigkeit beweisen:<br />

nicht nur Paragraphen im Zivil-,<br />

Verwaltungs- und Strafrecht<br />

anwen<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn auch<br />

naturwissenschaftliche Zusammenhänge<br />

nachvollziehen – in Theorie<br />

und Praxis.<br />

Von Stephan Müller, Rechtsanwalt und<br />

Partner bei Oppenhoff & Partner<br />

Der Umwelt-Anwalt sollte ruhig ein<br />

Paar Gummistiefel im Kofferraum<br />

haben, wenn er zum Termin fährt. Denn<br />

häufig beschränkt sich seine Tätigkeit<br />

nicht auf das reine Aktenstudium. Zum<br />

besseren Verständnis <strong>de</strong>s Sachverhaltes<br />

ist es oft sinnvoll, sich die Problematik<br />

vor Ort anzuschauen. Und das be<strong>de</strong>utet<br />

dann auch schon mal, durch Schlamm<br />

o<strong>de</strong>r Ölpfützen zu laufen.<br />

Aber keine Sorge, <strong>de</strong>r Großteil <strong>de</strong>r<br />

Arbeit wird auch von einem auf das<br />

Umweltrecht spezialisierten Anwalt<br />

am Schreibtisch geleistet. Dabei ist<br />

diese Arbeit so vielfältig und abwechslungsreich<br />

wie das Umweltrecht selbst.<br />

Da geht es zum Beispiel um die genehmigungsrechtliche<br />

Beratung bei <strong>de</strong>r<br />

Errichtung von industriellen Großanlagen.<br />

Nicht selten sind dazu Anhörungstermine<br />

mit manchmal hun<strong>de</strong>rten Einwen<strong>de</strong>rn<br />

zu begleiten. Trotz aller<br />

Bemühungen, einen Ausgleich mit <strong>de</strong>n<br />

Interessen <strong>de</strong>r Bürger zu fin<strong>de</strong>n,<br />

kommt es häufig zu einem Streit, <strong>de</strong>r<br />

dann auch die Qualitäten im Gerichtssaal<br />

for<strong>de</strong>rt – und das nicht nur vor <strong>de</strong>n<br />

Verwaltungsgerichten, son<strong>de</strong>rn auch<br />

vor <strong>de</strong>n Zivilgerichten, wenn <strong>de</strong>r<br />

Betrieb einer Anlage zu einem Scha<strong>de</strong>n<br />

bei Dritten geführt hat. Selbst strafrechtliche<br />

Kenntnisse sind mitunter<br />

gefor<strong>de</strong>rt. Auch Beratung bei <strong>de</strong>r<br />

Gestaltung o<strong>de</strong>r Vermarktung von Produkten<br />

for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Umweltrechtler.<br />

Das mo<strong>de</strong>rne Umweltrecht verlangt,<br />

dass Produkte so gestaltet sind, dass<br />

sie möglichst wenig Abfall erzeugen<br />

o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>nfalls leicht zu recyceln sind.<br />

Zahlreiche Vorschriften verbieten die<br />

Verwendung bestimmter Stoffe in <strong>de</strong>r<br />

Herstellung eines Produktes.<br />

Eine weitere Facette <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Umweltrechtanwalts in wirtschaftsberaten<strong>de</strong>n<br />

Sozietäten ist die Mitwirkung<br />

bei Unternehmenskäufen und -verkäufen.<br />

Hier besteht die Aufgabe darin,<br />

anhand von Dokumenten und häufig<br />

einer Untersuchung vor Ort die<br />

umweltrechtlichen Risiken zu analysieren<br />

und Strategien für die Beherrschung<br />

dieser Risiken zu entwickeln.<br />

Immer ist Voraussetzung, dass man das<br />

Produkt und <strong>de</strong>ssen Herstellung versteht.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, dass man sich an<br />

<strong>de</strong>m einen Tag mit Schokola<strong>de</strong> und am<br />

nächsten mit Aluminium o<strong>de</strong>r Wasserfiltern<br />

auseinan<strong>de</strong>rsetzt. Dies rückt eine<br />

wesentliche Eigenschaft <strong>de</strong>s Umweltrechtlers<br />

ins Blickfeld: keine Angst vor<br />

Chemie und Physik. Sicherlich ist kein<br />

naturwissenschaftliches Nebenstudium<br />

erfor<strong>de</strong>rlich. Aber <strong>de</strong>r Umweltrechtler<br />

sollte naturwissenschaftlichen Fragen<br />

gegenüber aufgeschlossen sein –<br />

zumal in <strong>de</strong>r Regel Naturwissenschaftler<br />

o<strong>de</strong>r Ingenieure auf Seiten <strong>de</strong>s<br />

beratenen Unternehmens die unmittelbaren<br />

Ansprechpartner sind. Das setzt<br />

Lernbereitschaft voraus und die Fähigkeit,<br />

die juristischen Themen so darzustellen,<br />

dass sie von Nicht-Juristen<br />

verstan<strong>de</strong>n und umgesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

34

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!