19.02.2013 Aufrufe

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PC wurde von 16 MB auf 32 MB aufgerüstet. An verschiedenen Arbeitsplätzen wurden<br />

neue Drucker installiert. Desgleichen wurden zwei ZIP-Drives zur Datensicherung<br />

installiert.<br />

3.6.2 Kantonsschulmediothek<br />

Die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kantonsschulmediothek verlief ohne Probleme. Zusammen<br />

mit den Verantwortlichen <strong>der</strong> KSM und einem Graphikerteam wurde auf<br />

unserer Anlage ein neuer Typus von Leserausweis (zusammen mit dem Schülerausweis)<br />

für die Schüler <strong>der</strong> Kantonsschule <strong>Solothurn</strong> entwickelt.<br />

3.6.3 Wartung<br />

Am 14.07. wurden im Rahmen des Wartungsvertrages die Datenbanken des EDV-<br />

Systems reorganisiert. Die Generierungsabläufe mussten vereinfacht, neue Abläufe<br />

(WWW-OPAC) berücksichtigt werden. Der Release D05 mit verbesserter OPAC-Version<br />

vermittelt grossere Beweglichkeit.<br />

Der Wartungsvertrag mit unserer langjährigen Wartungsfirma wurde auf Ende des<br />

<strong>Jahr</strong>es gekündigt und einer Firma auf dem Platz <strong>Solothurn</strong> <strong>über</strong>tragen.<br />

3.6.4 Bibliothekslösung für die kantonalen Mittelschulen<br />

Die Bibliotheksverwaltung an den kantonalen Mittelschulen (Lehrerseminar und<br />

Kantonsschule Ölten) war Thema einer Sitzung mit <strong>der</strong> Erziehungsdirektorin am<br />

20. Oktober. Dabei wurde die Ersetzung <strong>der</strong> kantonalen Softwarelösung Book-plus<br />

durch Bibdia erwogen.<br />

3.7 Planung<br />

Auf Anregung eines Musiklehrers wurde <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Musikabteilung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Musikdidaktik in Betracht gezogen. Ein Besuch im Didaktischen Zentrum<br />

Musik in Luzern zeigte, <strong>das</strong>s wir auf diesem Gebiet schon gut bestückt sind. Trotzdem<br />

konnte <strong>das</strong> Projekt vorläufig nicht weiter verfolgt werden, weil die vorhandenen Bestände<br />

für didaktische Bedürfnisse speziell erschlossen werden und neben den Ergänzungen<br />

des Angebotes an Lehrmitteln und pädagogischer Fachliteratur auch verschiedene<br />

elektronische Geräte zur Bearbeitung von Tonträgern und Videokassetten<br />

bereitgestellt werden müssten, womit sich sofort die Frage nach dem verfügbaren<br />

Raum stellte.<br />

3.7.1 Wandbild<br />

Ein Vorstoss beim Kunstmuseum, <strong>das</strong> Depositum (Hans Berger: L Express de 9 heures<br />

40) in <strong>der</strong> Eingangshalle zurückzunehmen, um uns von <strong>der</strong> Verantwortung zu entlasten,<br />

blieb wegen des Rücktritts des Konservators erfolglos.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!