19.02.2013 Aufrufe

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. BEHÖRDEN UND PERSONAL<br />

2.1 Stiftungsrat<br />

Im Stiftungsrat ergab sich eine Än<strong>der</strong>ung durch den Wechsel des Präsidenten, Regierungsrat<br />

Dr. Thomas Wallner, vom Erziehungs- ins Volkswirtschaftsdepartement. Trotz<br />

seiner kurzen Amtszeit ist es ihm gelungen, gewisse Entscheidungsstrukturen zwischen<br />

dem Präsidenten und dem Direktor zu klären und den Instanzenweg zu verkürzen.<br />

- Seine Nachfolge im Erziehungsdepartement und somit auch im Stiftungsrat<br />

<strong>über</strong>nahm die neugewählte Regierungsrätin Frau lie. iur. Ruth Gisi.<br />

Herr Fritz Berger, Verwalter des Finanzdepartements, erlitt kurz vor seinem pensionierungsbedingten<br />

Rücktritt aus dem Stiftungsrat zu Hause einen schweren Unfall,<br />

<strong>der</strong> ihn wegen längerer Hospitalisation sein Mandat nicht zu Ende führen Hess. Wir<br />

möchten es nicht unterlassen, ihm für sein Engagement für die <strong>Zentralbibliothek</strong> unseren<br />

herzlichsten Dank auszusprechen. Es ist uns unvergesslich, <strong>das</strong>s es mehrfach<br />

<strong>der</strong> Vertreter des Finanzdepartements war, <strong>der</strong> sich bei Vorschlägen zur Budgetkürzung<br />

vehement für uns einsetzte und erreichte, daß nicht die günstige <strong>Jahr</strong>esrechnung,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>das</strong> letztjährige Budget als Ausgangsbasis genommen wurde. Die<br />

<strong>Zentralbibliothek</strong> verdankt ihm in dieser schwierigen Zeit viel. - An seiner Statt nahm<br />

<strong>der</strong> Personalchef des Kantons, Herr Walter Stäheli, von <strong>der</strong> zweiten Sitzung an Einsitz<br />

im Stiftungsrat.<br />

Im November zog sich Stiftungsrat Dr. Hans Kaufmann durch einen Sturz in seinem<br />

Hause so starke Verletzungen zu, <strong>das</strong>s er sich am <strong>Jahr</strong>esende noch immer in kritischem<br />

Zustand im Inselspital befand. Wir wünschen ihm für seine Genesung alles<br />

Gute.<br />

Die durch den Rücktritt von Dr. Ernst Jordi auf Ende 1996 entstandene Vakanz blieb<br />

bis Ende <strong>1997</strong> offen. Frau Brigit Giger reichte auf <strong>Jahr</strong>esende <strong>1997</strong> nach genau zwanzig<br />

<strong>Jahr</strong>en als Vertreterin <strong>der</strong> Stadt ihre Demission ein. In ihrer Amtszeit war sie an zahlreichen<br />

Personalgeschäften beteiligt. Wir danken ihr für die ständige Präsenz und die<br />

immer wie<strong>der</strong> formulierte Unterstützung unserer Arbeit.<br />

Präsidenten:<br />

Präsident von Amtes wegen: Regierungsrat Dr. Thomas Wallner, Erziehungsdirektor,<br />

<strong>Solothurn</strong>, bis 31. Juli.<br />

Regierungsrätin Ruth Gisi, Erziehungsdirektorin,<br />

<strong>Solothurn</strong>, ab 1. August.<br />

Vizepräsident von Amtes wegen: Kurt Fluri, lie. iur., Stadtpräsident, <strong>Solothurn</strong><br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!