19.02.2013 Aufrufe

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.5 Wissenschaßliche Projekte<br />

9.5.1 Liber Amìcorum<br />

Die Ausgabe des Liber amicorum des Hans Jakob vom Staal, an dem R.M. Kully und<br />

H. Rindiisbacher seit 1988 gearbeitet hatten, konnte dank Subventionszusagen seitens<br />

<strong>der</strong> Einwohnergemeinde <strong>Solothurn</strong>, des Lotteriefonds des Kantons <strong>Solothurn</strong>, Herrn<br />

W. Roland de Vigier, Celerina, des Schweizerischen Nationalfonds, des Publikationsfonds<br />

<strong>der</strong> <strong>Zentralbibliothek</strong>, <strong>der</strong> Universität Basel, des Historischen Vereins des<br />

Kantons <strong>Solothurn</strong> und des Ehepaars Peter und Ruth Frey-Bloch, Langendorf, in<br />

Druck gegeben werden.<br />

9.5.2 Stammbuch Ulrich<br />

Wie schon in früheren <strong>Jahr</strong>en arbeitete <strong>der</strong> Direktor im Herausgebergremium des in<br />

Berlin befindlichen Stammbuchs von Abraham und David Ulrich mit.<br />

9.5.3 <strong>Solothurn</strong>isches Orts- und Flurnamenbuch<br />

Durch Zusagen des Schweizerischen Nationalfonds und des <strong>Solothurn</strong>ischen Lotteriefonds<br />

konnte <strong>der</strong> Fortbestand des Namenkundeprojekts unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

R.M. Kully und mit den Mitarbeiterinnen Barbara Grossenbacher Künzler und Dagmar<br />

Gunn-Hamburger für drei weitere <strong>Jahr</strong>e gesichert werden. (Anzahl Datensätze<br />

am 30. September: 141'651.)<br />

9.6 Geselligkeit<br />

Ein Bibliotheksfest am 21. Juni im Garten des Direktors an <strong>der</strong> Florastrasse wurde<br />

völlig verregnet und war bei winterlichen Temperaturen abends um zehn Uhr zu<br />

Ende.<br />

Am Fest des Erziehungsdepartements am 22.8. auf dem Flugplatz in Grenchen war die<br />

<strong>Zentralbibliothek</strong> gut vertreten, unter an<strong>der</strong>em durch ein Fünferboot ohne Steuermann.<br />

Am 19. Dezember fand <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong>esschlussessen des Personals statt. Der Apéro wurde<br />

von E. Privitelli und Ch. Ryser gestiftet, E Probst entfaltete als Chef de cuisine seine<br />

Kunst, <strong>der</strong> Bibliothekschor trat mit einigen Weihnachtslie<strong>der</strong>n auf und G. Amiet sorgte<br />

mit einem Lottomatch für Unterhaltung.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!