19.02.2013 Aufrufe

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

68. Jahresbericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1997

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. ERSCHLIESSUNGSARBEITEN<br />

6.1 Handschriften<br />

Gearbeitet wurde an den Handschriftenbeständen Manfred Schwarz, Cäsar von Arx,<br />

Regierungsrat H. Kaufmann, Anna Hungerbühler sowie an den Nachlässen von Beat<br />

Jäggi und Werner Heutschi. Neu belegt wurden die Signaturen S 815-816 und S I 814-<br />

819, darunter als wichtigster Bestand eine Reihe von Protokollen von landwirtschaftlichen<br />

Vereinen des Kantons und einzelner Bezirke. Zu einigen im vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong> bearbeiteten Beständen wurden noch Korrespondenten, Besitzer usw. für die<br />

Zettelkataloge erfasst. Weitere Ordnungsarbeiten waren zu erbringen im Vereinsarchiv<br />

<strong>der</strong> Naturforschenden Gesellschaft des Kantons <strong>Solothurn</strong>.<br />

Auf die Mitarbeit des im Vorjahr eingearbeiteten Herrn Theodor Leonhard musste<br />

lei<strong>der</strong> schon im April wie<strong>der</strong> verzichtet werden.<br />

Die Kataloge <strong>der</strong> Briefschreiber und -empfänger, Buchbesitzer, Portraitierten, Autoren<br />

etc. sind um gegen 1700 Zettel angewachsen, <strong>der</strong> dazugehörende Katalog <strong>der</strong> Kurzbiographien<br />

dieser Leute um fast 500.<br />

6.1.1 Altbestände Musikalien<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Musikalien wurden 153 alte Drucke und Handschriften neu katalogisiert.<br />

Dabei konnten sechs anonyme Werke identifiziert und eine Fehlzuweisung korrigiert<br />

werden.<br />

Der seit mehreren <strong>Jahr</strong>en unterbrochene Kontakt zur Arbeitsstelle Schweiz von RISM<br />

(Répertoire international des sources musicales) in Bern wurde erneuert; eine Liste mit<br />

275 Nachträgen und Korrekturen konnte <strong>der</strong> Arbeitsstelle <strong>über</strong>mittelt werden. Da <strong>der</strong><br />

Handschriftenkatalog (RISM Serie A II) als CD-Rom vorliegt, war es möglich, uns eine<br />

Titelliste <strong>der</strong> von RISM erfaßten Handschriften <strong>der</strong> ZB auszudrucken, welche von uns<br />

mit den Signaturen <strong>der</strong> bereits katalogisierten Titel versehen wurde; diese Signaturen<br />

werden in die künftigen Ausgaben des RISM-Handschriftenkatalogs aufgenommen.<br />

Die RISM-Kataloge <strong>der</strong> Drucke (RISM Serie A I, B II und B VIII) sind noch nicht computerisiert,<br />

es ist deshalb nicht möglich, eine Titelliste <strong>der</strong> von RISM erfaßten Drucke<br />

<strong>der</strong> ZB automatisch zu generieren. Die Zuordnung <strong>der</strong> Signaturen unserer bereits<br />

katalogisierten Bestände zu den entsprechenden RISM-Einträgen ist daher bedeutend<br />

aufwendiger und konnte im Berichtsjahr noch nicht abgeschlossen werden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!