19.02.2013 Aufrufe

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines ...

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines ...

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen 32<br />

ß-Lactame aus der Probe, verhindert den ersten Reaktionsschritt, so dass kein<br />

D-Alanin freigesetzt wird <strong>und</strong> kein Farbumschlag erfolgt [139].<br />

Neuere <strong>Entwicklung</strong>en sind die Nachweisverfahren mittels Oberflächen-Plasmon-<br />

Resonanz- (SPR-)-Biosensoren zur Analytik von ß-Lactam-Antibiotika in Milch<br />

[140,141]. Diese Tests erwiesen sich als sehr anfällig gegenüber Matrixinterferenzen<br />

<strong>und</strong> wurden bisher nicht kommerzialisiert.<br />

2.7.1.4. Zusammenfassung der Screening-Tests<br />

Screening-Tests eigenen sich sehr gut für die Untersuchung großer Probenserien, da<br />

nur eine geringe Probenaufarbeitung nötig ist, sie schnell <strong>und</strong> einfach durchführbar<br />

<strong>und</strong> geringe Rückstandsmengen nachweisbar sind. Eine Zusammenstellung<br />

kommerziell erhältlicher Screening-Tests findet sich in der Broschüre der<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), die von der Arbeitsgruppe<br />

„Pharmakologisch wirksame Stoffe“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft<br />

(Fachgruppe in der GDCh) erstellt worden ist [142]. Nachteile sind jedoch, dass<br />

keine Unterscheidung einzelner Antibiotika oder Antibiotikagruppen <strong>und</strong> keine<br />

Quantifizierung möglich ist. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit gab es zudem noch<br />

keinen rezeptorproteingestützten Screening-Test auf ß-Lactam-Antibiotika im<br />

Mikrotiterplattenformat, mit dem eine Vielzahl von Proben parallel auf Penicilline <strong>und</strong><br />

Cephalosporine untersucht werden können. Es gibt zwar zurzeit einen ELISA auf<br />

Penicilline, jedoch ist es mit diesem Test nicht möglich, auch die Cephalosporine zu<br />

detektieren, was in der Routineanalytik von Nachteil ist, da somit kein Ausschluss der<br />

ß-Lactam-Anwesenheit möglich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!