19.02.2013 Aufrufe

Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08 ... - Kreis Schlochau

Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08 ... - Kreis Schlochau

Namens-Auswertung NSFKB 1953-1960 2012-08 ... - Kreis Schlochau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Panknin; Paul<br />

Name in Traueranzeige für Emma Panknin<br />

(keine Angabe von Wohnort oder <strong>Kreis</strong> vor 1945)<br />

Whg <strong>1960</strong>: (keine Angabe)<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1299<br />

Pankonin; Gisela<br />

geb. Benstöm, Angehörige der + Marta Pankonin<br />

(keine Angabe von Wohnort oder <strong>Kreis</strong> vor 1945)<br />

Whg 1959: (keine Angabe)<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118<br />

Pankonin; Hedwig<br />

geb. Iwert,am 14.12.1959 Goldene Hochzeit<br />

Linde, <strong>Kreis</strong> Flatow<br />

Whg 1959: Bevensen, Bergstraße 6<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158<br />

Pankonin; Marta<br />

geb. Sprafske, + 20.09.1959, 66 Jahre alt<br />

Grunau, <strong>Kreis</strong> Flatow<br />

Whg 1959: Traueradresse: Albert Kanthak,<br />

Wattenscheid (Westf.), Sommerdellenstraße 2<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118<br />

Pankonin; Otto<br />

am 14.12.1959 Goldene Hochzeit<br />

Linde, <strong>Kreis</strong> Flatow<br />

Whg 1959: Bevensen, Bergstraße 6<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1158<br />

Pankonin; Robert<br />

Landwirt<br />

Bischofswalde, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg <strong>1960</strong>: (keine Angabe)<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.4(88), S. 1203<br />

Pankonin; Willi<br />

Angehöriger der + Marta Pankonin<br />

Grunau, <strong>Kreis</strong> Flatow<br />

Whg 1959: (keine Angabe)<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 1118<br />

Pansegrau; Elfriede<br />

geb. Fritz, Schwester des + Karl Fritz,<br />

+ 05.09.<strong>1960</strong> im 74ten Lebensjahr<br />

Hammerstein, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg <strong>1960</strong>: Celle, Im <strong>Kreis</strong>e 4<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.6(90), S. 1251<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.10(94), S. 1316<br />

Papenfuß; Elli<br />

Tochter von Hedwig Bülbering<br />

Hammerstein, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg 1959: Bremen-Hemelingen, Völklinger Straße 23<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.12(84), S. 1154<br />

Papke; NN<br />

Lehrer<br />

Klausfelde, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg 1959 & <strong>1960</strong>: (keine Angabe)<br />

Quelle: NSF-KB 7.Jg No.10(82), S. 11<strong>08</strong><br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No. 5(89), S. 1225<br />

Parduhn; A.<br />

grüßt seinen Lehrmeister<br />

Preußisch Friedland, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg <strong>1953</strong>: Lübeck, Heiweg 35<br />

Quelle: NSKB (<strong>1953</strong>) Jg.1 No.12, S. 125<br />

Pardun; Melida<br />

geb. Bleck, am 30.05.1956 70 Jahre alt<br />

<strong>Schlochau</strong>, <strong>Kreis</strong> <strong>Schlochau</strong><br />

Whg 1956: Coburg (Bayern), Wiesenstraße 1<br />

Quelle: NSF-KB 4.Jg No.5(41), S. 496<br />

Pasdzior; Hildegard<br />

geb. Zech, Gattin des + Willi Pasdzior<br />

(keine Angabe von Wohnort oder <strong>Kreis</strong> vor 1945)<br />

Whg <strong>1960</strong>: Aalen (Württ.), Primelweg 6a<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300<br />

Pasdzior; Klaus Dieter<br />

Sohn des + Willi Pasdzior<br />

(keine Angabe von Wohnort oder <strong>Kreis</strong> vor 1945)<br />

Whg <strong>1960</strong>: Aalen (Württ.), Primelweg 6a<br />

Quelle: NSF-KB 8.Jg No.9(93), S. 1300<br />

<strong>Namens</strong>-<strong>Auswertung</strong> <strong>NSFKB</strong> <strong>1953</strong>-<strong>1960</strong> <strong>2012</strong>-<strong>08</strong>-07.pdf / Ausgewertet <strong>2012</strong> durch Siegfried Rambaum in Ithaca, New York - siram@lightlink.com / -151-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!