19.02.2013 Aufrufe

BÃœRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÃœRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

BÃœRGERMAGAZIN - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 9<br />

mittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende<br />

Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die<br />

im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige<br />

Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht der Datenübermittlung zu<br />

widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung<br />

gebunden und braucht nicht begründet zu werden.<br />

Er kann bei der Meldebehörde (Stadtverwaltung Dietfurt<br />

a.d.Altmühl, Hauptstr. 26, 92345 Dietfurt a.d.Altmühl)<br />

eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen<br />

wurde, werden die Meldebehörden die genannten<br />

Daten weitergeben.<br />

Seniorenarbeit der Großgemeinde<br />

Computerkurs für Senioren<br />

Der Umgang mit dem Computer wird auch für Senioren<br />

zunehmend wichtiger. Viele Informationen können oft nur<br />

mit dem Hinweis auf eine Internetadresse eingeholt werden.<br />

Immer häufi ger wird der Umgang mit einem Laptop<br />

oder PC, das Surfen im Internet vorausgesetzt. „Hast Du<br />

eine Emailadresse?“ Ist eine oft gestellte Frage. Wie im<br />

letzten Jahr konnte auch diesmal Herr Konrektor Grad als<br />

Referent gewonnen werden.<br />

Der Kurs beginnt am Dienstag, den 19.02.2013 um 19<br />

Uhr in der Haupt- und Mittelschule Dietfurt. Die Kosten<br />

betragen pauschal 80 � incl. Material. Es sind vorab fünf<br />

Abende angesetzt, bei Bedarf wird ein Abend angehängt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.<br />

Anmeldung bei der Stadtverwaltung Dietfurt unter Telefon<br />

08464 64000.<br />

Seniorenfasching<br />

Auch heuer fi ndet wieder Seniorenfasching statt und<br />

zwar am Faschingsdienstag ab 14.00 Uhr in Mühlbach<br />

im Gasthaus Kornprobst. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt der allseits bekannte Alleinunterhalter Karlheinz<br />

Bauer. Ebenso haben die Chinesengarde, die Kindergarde,<br />

der Theaterspieler Andreas Keckl u.a. ihr Kommen<br />

zugesagt. So wie die Jungen, so wollen auch die Senioren<br />

den Fasching lustig ausklingen lassen. Die Wirtsleute und<br />

die Seniorenbeauftragte freuen sich wieder auf zahlreiche<br />

faschingsbegeisterte Senioren.<br />

Skifahrt für Senioren<br />

Am Mittwoch, den 20. Februar 2013 fi ndet eine Skifahrt in<br />

des Skigebiet Söll am Wilden Kaiser statt. Die Abfahrt erfolgt<br />

um 5.45 Uhr in Dietfurt am Schulparkplatz. Der Fahrpreis<br />

beträgt ca. 55 � incl. Skipass. Da es keinen Lady- oder<br />

Seniorentag mehr gibt, können Alle an diesem vergünstigten<br />

Mittwochspreis teilhaben. Die Fahrt richtet sich an alle<br />

Interessierte. Im Skigebiet befi nden sich auch Wanderwege<br />

und eine Schlittenbahn. Auch Langläufer kommen nicht zu<br />

kurz. Sie haben natürlich nur den Fahrpreis von ca. 20 �<br />

zu entrichten. Im Ort sowie auf dem Berg gibt es eine hervorragende<br />

Gastronomie zum Einkehren und Aufwärmen.<br />

Gönnen Sie sich den Ausfl ug in die Winterbergwelt.<br />

Anmeldung bei der Stadtverwaltung Dietfurt unter Telefon<br />

08464 64000.<br />

Störungen bei Straßenbeleuchtungen<br />

Bei Ausfall von Straßenbeleuchtungsanlagen bitten wir, dies<br />

unverzüglich der Stadtverwaltung, Tel. 08464/6400-0 mitzuteilen.<br />

An den Straßenbeleuchtungen befi ndet sich eine<br />

Nummer, die angegeben werden muss, um den Schaden<br />

beheben zu können. Die Behebung der Störungen wird alle<br />

drei bis vier Wochen durchgeführt.<br />

Suchen Sie ein Geschenk?<br />

Die Tourist-Information im Rathaus<br />

hält einiges für Sie bereit:<br />

Gutschein für eine Stadtführung<br />

Schenken Sie einen Gutschein für eine Stadtführung,<br />

Dauer 1 - 1 ½ Std. zum Preis von 30 �. Termin nach Ihren<br />

Wünschen.<br />

Dietfurter CD`s als Geschenk<br />

- Dietfurter Glockenklänge, Aufnahme der Glocken der<br />

Pfarreien Dietfurt, Hainsberg, Staadorf, Klosterkirche,<br />

Wallfahrtskirche Griesstetten, Ev. Friedenskirche zum<br />

Preis von 8,00 �<br />

Außerdem halten wir folgende Bücher für Sie bereit:<br />

- „Sprache im Fluss“ Neue und neu erzählte Sagen, u.a.<br />

von Rosemarie Götz, Dietfurt, zum Preis von 12,00 �<br />

- „Siebentä(el)ler Kochbuch“, zusammengetragen von<br />

Schülern, Eltern, Bekannten und Freunden der Volksschule<br />

Dietfurt, zum Preis von 08,00 �<br />

- „Wer hätte das gedacht?“ Mit Menschen aus dem<br />

Landkreis Neumarkt geplaudert, gekocht und gelacht,<br />

zum Preis von 12,00 � (Erlös für die Palliativstation im<br />

Klinikum Neumarkt)<br />

- „Die Mühlen im Landkreis Neumarkt“ von Kurt Romstöck<br />

und Alfons Dürr, zum Preis von 9,00 �<br />

- „Archäologiepark Altmühltal“ Ein Reiseführer in die<br />

Vorzeit; mit Kurzgeschichten, zum Preis von 14,90 �<br />

- „Die Altmühl“ von der Quelle bis zur Mündung, von<br />

Bernd Kunz, zum Preis von 30,00 �<br />

- „Spurensuche am Limes“, (mit Flavius den Grenzwall<br />

entdecken). Ein Limesführer für junge Leser im Grundschulalter;<br />

zum Preis von 4,70 �<br />

- „Dietfurt – es war einmal“, mit vielen alten Bildern,<br />

Text- und Bildauswahl F. Kerschensteiner und H. Hutter,<br />

zum Preis von 16,00 �<br />

- „Dietfurt – ein Porträt der Großgemeinde zur Jahrtausendwende“,<br />

Text- und Bildauswahl F. Kerschensteiner<br />

und H. Hutter, zum Preis von 7,50 �<br />

- „Chronik der Juradörfer“, Heimatbuch der Ortschaften<br />

in der Pfarrei Hainsberg, anlässlich der 950-Jahr-Feier im<br />

Jahr 2012, zum Preis von 24,90 �<br />

Ottmaringer Schlosskrug<br />

zum Sonderpreis von 15 � (22 cm hoch) oder 8 � (12 cm<br />

hoch).<br />

Das Original – ausgestellt im Museum im Hollerhaus<br />

– stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde bei den<br />

Ausgrabungen des Ottmaringer Schlosses gefunden. Diese<br />

Krugform wurde im Mittelalter zur Lagerung wertvoller<br />

Nahrungsmittel (z.B. Getreide, Salz, Fett) verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!