19.02.2013 Aufrufe

Dorfblatt 74 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 74 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 74 - Gemeinde Hirzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenübersicht<br />

1. Erneuerungswahlen 2010<br />

2. Neues kommunales Einbürgerungsverfahren für Ausländer<br />

3. Heizungssanierung in <strong>Gemeinde</strong>liegenschaften<br />

4. Beitrag an Kispex<br />

5. <strong>Gemeinde</strong>beitrag an Skilager 2010<br />

6. <strong>Gemeinde</strong>beitrag an Wildnispark Zürich<br />

7. Neubau Wohngruppe Spyrigarten<br />

8. Schiessanlage – Stand Rekursverfahren<br />

9. Termine im Jahr 2010<br />

10. Baurechtliche Bewilligungen<br />

11. Registerharmonisierung<br />

12. Liegenschaftenbewertung<br />

13. Steuererklärungsverfahren 2009 – Fristerstreckungsgesuche neu via www.hirzel.ch<br />

14. Jubilare im 1. Quartal 2010<br />

15. Adventszeit – Weihnachten – Neujahr<br />

1. Erneuerungswahlen 2010<br />

Für alle Behörden finden am Sonntag, 25. April 2010, die Erneuerungswahlen statt. Für nähere<br />

Informationen kann bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eine Dokumentation mit den Detailinformationen<br />

bezogen werden oder die Informationen können unter www.hirzel.ch angeklickt werden.<br />

2. Neues kommunales Einbürgerungsverfahren für Ausländer<br />

Im Einbürgerungsverfahren wurden auf kommunaler Ebene Sprach- und Gesellschaftstests<br />

eingeführt. Alle Bürgerrechtsbewerber müssen seit dem 1. Juli 2008 folgende<br />

Standortbestimmungen erfolgreich bestehen:<br />

Deutsch, mündlich B1<br />

Deutsch, schriftlich A2<br />

Gesellschaft Von den neun Themenbereichen dürfen höchstens drei im ungenügenden<br />

Bereich sein. Wenn der Themenbereich <strong>Hirzel</strong> nicht bestanden wird, wird<br />

dies als zwei ungenügende Themenbereiche gezählt.<br />

Die Standortbestimmungen haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Ein nicht bestandener<br />

Test kann einmal wiederholt werden. Das „Einbürgerungsgespräch“ führt der kommunale<br />

Bürgerrechtsausschuss erst dann durch, wenn alle Tests erfolgreich absolviert sind.<br />

3. Heizungssanierung in <strong>Gemeinde</strong>liegenschaften<br />

Im Spyrihaus wird die Elektroheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, während in der Liegenschaft<br />

Sitenrain 1 - 3 vorerst nur der Brenner ausgewechselt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!