19.02.2013 Aufrufe

CDU Ruppichteroth

CDU Ruppichteroth

CDU Ruppichteroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funkt./Jahr Nov. 2007 2009<br />

Vorsitz. Ulrike Mroz<br />

Stellv. Karin Fischer<br />

Schrftf. Käthe Jäger<br />

Beisitz. 3<br />

Kleidst. Rita Winkler<br />

Chronik des <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbands <strong>Ruppichteroth</strong><br />

Mitglieder<br />

Jahr 1979 1983 ca. 1988 1994 1996 1999 2001 2003 2005 2007 2008<br />

Mglzahl. 12 31 49 74 64 65 58 48 45 44 42<br />

3.2 Besondere Tätigkeitsgebiete<br />

Es liegt in der Natur des weiblichen homo sapiens grundsätzlich hilfsbereit, fürsorglich<br />

und unterstützend zu sein. So ergab sich, dass noch im Gründungsjahr der FV 1979 ein Sozialer<br />

Arbeitskreis der FV gebildet wurde. Auf dieser Basis entstanden die folgenden separaten<br />

Tätigkeitsgebiete, die eine regelmäßige Aufmerksamkeit erforderten: die 1982 eröffnete<br />

Kleiderstube in Winterscheid, der 1980 geschaffene 'Seniorenclub Auslese' in <strong>Ruppichteroth</strong><br />

für Schönenberg und <strong>Ruppichteroth</strong> (in Winterscheid existierte bereits der Seniorenclub<br />

Spätlese) nebst umliegenden Ortschaften und seit 1986 Angebote für die Jugend im Rahmen<br />

des jährlichen Ferienpasses der Gemeinde <strong>Ruppichteroth</strong>. Erwähnt werden muß auch die<br />

individuelle Betreuung von sozialschwachen Bürgern und der Gemeinde zugewiesenen<br />

Übersiedlern und Asylanten.<br />

Kleiderstube<br />

25. September 1982 eröffnet die FV <strong>Ruppichteroth</strong> ein 'Kleiderstübchen mit<br />

Informationstreff' in der Hauptstraße in Winterscheid. Es werden getragene, aber gut erhaltene<br />

Kleidungsstücke aller Art angenommen, und zu einem geringen Entgelt an Käufer abgegeben.<br />

Der Reinerlös wird sozialen Zwecken und Einrichtungen in der Gemeinde (z.B. den<br />

Pfarrgemeinden für Not leidende Familien und Jugendgruppen) gestiftet.<br />

Diese von Renate Friesenhagen ins Leben gerufene und viele Jahre geleitete Einrichtung<br />

ruft wöchentlich mehrere <strong>CDU</strong>-Frauen zusammen, die neben den anfallenden Arbeiten wie<br />

Annahme, Sortierung sowie Präsentation und Verkauf der Kleidungsstücke auch noch Zeit für<br />

informative Gespräche bei einem Tässchen Kaffee finden. Diese soziale Einrichtung kann nicht<br />

hoch genug bewertet werden, gibt sie doch den bedürftigen Menschen wie Asylanten,<br />

Flüchtlingen usw. die Möglichkeit für ein geringes Entgelt notwendige Kleidung zu erwerben.<br />

Das kommt letztendlich auch der Gemeindekasse zugute, die sonst für die soziale Versorgung<br />

der Bedürftigen sorgen müßte.<br />

Anfang des Jahres 1997 musste die Kleiderstube aus steuertechnischen Gründen in<br />

einen eingetragenen Verein umgewandelt werden. Den Vorsitz der nunmehr unter 'Sozialer<br />

Arbeitskreis Kleiderstube der <strong>CDU</strong>-Frauenunion <strong>Ruppichteroth</strong> e.V.' firmierenden<br />

Kleiderstube übernahm Anneliese Neuber, <strong>Ruppichteroth</strong>. Als Leiterin der Kleiderstube<br />

fungierte weiterhin Renate Krill, Schönenberg. Im Mai 1998 wird wegen der großen Nachfrage<br />

für einen längeren Zeitraum neben der bisherigen Öffnungszeit -wöchentlich einmal<br />

nachmittags- die Kleiderstube noch ein weiteres Mal -vormittags- geöffnet.<br />

- Seite 3/2 - 19.02.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!