19.02.2013 Aufrufe

CDU Ruppichteroth

CDU Ruppichteroth

CDU Ruppichteroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik des <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbands <strong>Ruppichteroth</strong><br />

Andere Parteien haben zwar manchmal bei Landtags- und Bundestagswahlen einen<br />

Kandidaten für unsere Gemeinde benannt, aber nicht den Mindestanteil von 5 % der Stimmen<br />

erreicht und sind daher nicht einzeln aufgeführt.<br />

6.2 Ergebnisse der <strong>CDU</strong>-Kandidaten in den Wahlbezirken bei Kommunalwahlen<br />

seit 1969<br />

In NRW sind 1999 neben der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters noch weitere<br />

Neuerungen eingeführt worden. Die '5-%-Klausel' zur Erreichung eines Mandats im<br />

Gemeinderat ist aufgehoben worden. Die Parteien für den Gemeinderat und den Kreistag<br />

müssen nur noch die Prozentzahl erreichen, die in dem jeweiligen Gremium für ein Mandat<br />

reicht. Die Mandatsverteilung wird jetzt nach dem Hare-Niemeyer-System ermittelt, d.h. unter<br />

Berücksichtigung der direkt gewählten Kandidaten und der Kandidaten der Reserveliste erhält<br />

eine Partei die Sitzzahl im Gemeinderat nach folgender Formel:<br />

Zahl der gültigen Stimmen x gesamte Sitzzahl des Gemeinderates<br />

Sitzzahl = -----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen<br />

Prozentangaben kaufmännisch gerundet.<br />

Titel / Jahr | 1969 | 1975<br />

Wahlbezirk |Kandidat | Stimmen |Kandidat | Stimmen<br />

Nr| Name | |zahl | % |+/-%| |zahl | % |+/-%<br />

1 |Oeler./Velken |SchmidtK |182 |59,1 |kei- |SchmidtK |157 |50 |sie-<br />

2 |Hambuchen |Helbing |155 |43,2 |ne |Strahlenb. |110 |45,7 |he<br />

3 |Ruppicht. I |Schwarzb. |123 |34,8 |Ver- |Ottersb. R | 59 |29,9 |oben<br />

4 | " II | |Neuber |163 |55,1 |<br />

5 | " III | |Schiefen J |123 |42 |<br />

6 | " IV |Jaeger | 66 |21,6 |glei |Blum |163 |51,9 |<br />

7 | " Außenorte |Jühlen | 98 |34,9 |chs- |Dohrma.W|151 |50,2 |<br />

8 |Schönbg.Außort. |Lückero. |227 |67 |mög- |Jühlen |151 |45,9 |<br />

9 | " I |Müller W |263 |76,5 |lich |Lückero. |226 |76,5 |<br />

10 | " II | |Kehagias |246 |70,5 |<br />

11 |Büchel |Schenk |129 |50,8 |keit |Schenk |177 |53 |<br />

12 |Wintschd. I |Reuter |210 |67,7 | |Reuter |176 |51,9 |<br />

13 | " II | |Steimel KJ |201 |55,5 |<br />

14 | " Außort. |Rösgen |201 |80,1 | |Peters |188 |63,1 |<br />

15 |Bölkum (s.ob.) | |Strahlenb. | 72 |45 |<br />

Gesamtergebnis | 1.654|53,3 | " | |2.363 |53,4 |+0,2<br />

gültige Stimmen | 3.157| | | 4.481|<br />

Wahlbeteiligung % | 73,3 | 88,5<br />

(Fortsetzung der Kommunalwahl-Ergebnisse der <strong>CDU</strong>-Kandidaten in den Wahlbezirken hier seit 1979)<br />

Titel / Jahr | 1979 | 1984<br />

Wahlbezirk |Kandidat | Stimmen |Kandidat | Stimmen<br />

Nr| Name | |zahl | % |+/-%| |zahl | % |+/-%<br />

1 |Oeler./Velken |Höffgen H|144 |50,7 |+1,4 |Winkler Rita|119|45,6 |-10,1<br />

2 |Hambuchen |Müller J |127 |54,3 |+19 |Limburger|166 |48,7 |-0,6<br />

3 |Ruppicht. I |Schiefen Kä| 73 |36 |+20 |Schiefen Kä| 77 |35,8 |-0,4<br />

4 | " II |Neuber |207 |67 |+22 |Neuber |244 |72,4 |+8,1<br />

- Seite 6/2 - 19.02.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!