19.02.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernfeld 11: Haut dekorativ gestalten<br />

Lernsituation: Das Gesicht optisch durch dekorative kosmetische<br />

Maßnahmen verändern<br />

Ausbildungsjahr: 3. Lehrjahr<br />

angestrebte Kompetenzen:<br />

Kundenwunsch ermitteln und fachgerecht beraten<br />

Hautbeurteilung durchführen und behandlungsplan erstellen<br />

Arbeitsplatz für <strong>die</strong> dekorative Behandlung einrichten<br />

Hygienemaßnahmen beachten<br />

Kennenlernen und gezieltes Einsetzen geeigneter Arbeitsmittel und Präparate<br />

Behandlungsergebnis überprüfen und bewerten<br />

Handlungsalternativen erkennen und begründen<br />

Bruttoverkaufspreis von kosmetischen Präparaten berechnen<br />

Fächer: Inhaltsbereiche:<br />

berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft<br />

fachsprachliche/fremdsprachliche Besonderheiten<br />

WB: Arbeitsplanung, Grundlagen des Kaufvertrages, Grundlagen<br />

der Preisgestaltung, Reklamationen<br />

FV: farbliche Hautveränderungen, Tages-Make-Up, Präparate und<br />

deren Inhaltsstoffe, festliches Make-up, Desinfektion,<br />

Sterilisation<br />

GS: Schönheitsideale, Formelemente, Ausgleich und Betonung,<br />

Grundlagen der Farblehre<br />

SM: Präparateauswahl, Kundentypen, Verkaufsargumente,<br />

themenorientiertes Beratungs-/Verkaufsgespräch,<br />

Einsatz von Videoaufnahmen<br />

Seite 11 von 12 Stand: Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!