19.02.2013 Aufrufe

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

finden Sie die didaktischen Jahrespläne dieses Bildungsganges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen<br />

Lernsituation: Meine Kundin wünscht eine Kopfmassage<br />

Ausbildungsjahr: 1. Lehrjahr<br />

angestrebte Kompetenzen:<br />

Begrüßen, Erfragen des Kundenwunsches<br />

Beraten mit Hilfe von Chef/Gesellen<br />

Arbeitsplatz vorbereiten<br />

Kopfhaut-/Haardiagnose erstellen, dementsprechende Werkzeugauswahl<br />

Verlauf von Muskulatur und Nerven kennen und berücksichtigen<br />

Auswirkungen von Massagegriffen kennen und erläutern<br />

Präparate sachgerecht auswählen und anwenden<br />

Massagen fach- und sachgerecht durchführen<br />

Werkzeuge säubern und pflegen, Arbeitsplatz säubern<br />

Hilfe durch Chef/in oder Gesellen sicherstellen<br />

Fächer: Inhaltsbereiche:#<br />

berufsübergreifend: Deutsch/Politik: Kommunikations- und Kritikbereitschaft<br />

WB: Arbeitsplanung, Grundlagen des Kaufvertrages, Grundlagen<br />

der Preisgestaltung<br />

FV: Haut-/Kopfhauttypen, Inhaltsstoffe von Kopfwässern,<br />

Haarqualität, technolog. Eigenschaften d. Haares, Funktionen<br />

der Haut, Kopfhautanamnese und -diagnose, Massagetechniken<br />

und deren Wirkungen, Muskeln u. Nerven am Gesicht/Kopf<br />

GS: Formen, Formelemente, Wirkung von Formen,<br />

Ausgleich und Betonung<br />

SM: Präparateauswahl, Kundentypen, Grundlagen der Beratung/<br />

themenorientiertes Beratungsgespräch<br />

Seite 7 von 12 Stand: Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!