19.02.2013 Aufrufe

Gartenbau - Nordwestdeutscher Gartenbauverband (NGV) eV

Gartenbau - Nordwestdeutscher Gartenbauverband (NGV) eV

Gartenbau - Nordwestdeutscher Gartenbauverband (NGV) eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GNB - Februar<br />

Führen Sie auch<br />

Grabpflege aus?<br />

Haben Sie Interesse an einer<br />

langfristigen Auftragssicherung?<br />

Staudengärtner Ernst Pagels verstorben<br />

Geboren wurde Ernst Pagels am 9. Oktober<br />

1913 in Stockelsdorf. Seine Eltern waren<br />

bereits 1910 aus Leer kommend nach Schleswig-Holstein<br />

gezogen. Dort betrieben sie eine<br />

seinerzeit sogenannte Kunst- und Handelsgärtnerei.<br />

Schon früh verlor er im 1. Weltkrieg<br />

seinen Vater.<br />

Aufgewachsen bei seinen Großeltern in<br />

Mecklenburg kam er 1928 nach den Tode<br />

seines Großvaters wieder zu seiner Mutter<br />

nach Leer und begann ein Ausbildung als<br />

Gärtner. Daran schloss er eine Technikerausbildung<br />

in Oranienburg an.<br />

Die folgenden Lehr- und Wanderjahre führten<br />

ihn 1937 nach Bornim zu Karl Förster, dem<br />

bekannten Staudengärtner und Züchter. Ernst<br />

Pagels wirkte in allen Betriebsteilen des Unternehmens<br />

von Karl Förster. Seine Tätigkeit<br />

umfasste die Mitwirkung in der Gärtnerei, bei<br />

der Gartenausführung und im Planungsbüro.<br />

Dies hat seinen Lebensweg als Staudenzüchter<br />

entscheidend beeinflusst. 1949 machte er sich<br />

dann auf dem großelterlichen Hof in Leer selbständig<br />

und begann seine züchterische Arbeit.<br />

Wie kein zweiter zeitgenössischer Züchter hat<br />

er mit vielen seiner insgesamt etwa 130 Gräser-<br />

und Staudenzüchtungen die Sortimente<br />

um wertvolle Gartensorten bereichert.<br />

PERSÖNLICHES<br />

Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen die Zusammenarbeit<br />

mit der Nordwestdeutschen<br />

Treuhandstelle für Dauergrabpflege bietet.<br />

• Anpassung der Preise an die Kostenentwicklung.<br />

• Automatische Auszahlung der Jahreskosten.<br />

Keine Rechnungsstellung nötig.<br />

• Überwiegend kostenlose Bereitstellung<br />

von Werbe- und Informationsmaterial.<br />

• Langfristige Auftragssicherung -<br />

Kundenbindung<br />

Rufen Sie uns doch einfach an.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Nordwestdeutsche Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH<br />

Johann-Neudörffer-Str. 2 28355 Bremen<br />

Tel.: (04 21) 5 36 41-0 Fax: (04 21) 55 21 82<br />

E-Mail: treuhand@hdgbremen.de<br />

Seine Selektionen haben weitgehend ihren<br />

Wildartencharakter beibehalten bei gleichzeitiger<br />

Verbesserung ihrer Garteneigenschaften.<br />

Zu den bekanntesten Sorten gehören<br />

seine Selektionen des Chinaschilfs (Miscanthus<br />

sinensis), z. B. die Sorten ’Kleine<br />

Silberspinne’, ’Malepartus’ oder ’Flamingo’.<br />

Auch bei den Steppensalbei (Salvia<br />

nemorosa) schuf er mit seinen Züchtungen<br />

’Ostfriesland’ oder ’Blauhügel’ wichtige Bestandteile<br />

der Gartenkultur.<br />

Seine wertvolle bodendeckende immergrüne<br />

Elfenblume (Epimedium x perralchicum)<br />

’Frohnleiten’ ist auch in Zukunft unverzichtbar.<br />

Ebenfalls fest in den Staudensortimenten etabliert<br />

ist die Astilbe chinensis var. taquetii.<br />

Zahlreiche Auszeichnungen sowie die durch<br />

die Arbeitsgemeinschaft Staudensichtung vorgenommenen<br />

Bewertungen belegen die<br />

besonderen Qualitäten dieser Stauden. Für<br />

seine außerordentlichen Verdienste erhielt<br />

Ernst Pagels 1986 die Georg-Arends-Gedächtnismedaille<br />

des Zentralverbandes <strong>Gartenbau</strong><br />

e.V. (ZVG), die höchste Auszeichnung<br />

des deutschen <strong>Gartenbau</strong>s.<br />

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS)<br />

würdigte die Arbeit Pagels mit der Verleihung<br />

des Karl-Foerster-Ringes sowie der Goldenen<br />

Ehrennadel und die amerikanischen Perennial<br />

Plant Association zeichnete ihn mit dem International<br />

Contributor Award 2000 aus.<br />

In der Reihe der „Züchter der Region“ im Park<br />

der Gärten wurde Ernst Pagels ein besonderer<br />

Themengarten gewidmet.<br />

Am 16. Januar verstarb Ernst Pagels, Leer, im<br />

Alter von 93 Jahren. Mit ihm verliert der<br />

<strong>Gartenbau</strong> eine wichtige Persönlichkeit, die<br />

auf dem Gebiet der Staudenzüchtung weltweiten<br />

Ruf hatte. (mey)<br />

Wir trauern<br />

um Ernst Ernst P PPagels<br />

P agels agels, agels Leer, der am<br />

16.01.2007 im Alter von 93 Jahren verstarb.<br />

Den Angehörigen und Hinterbliebenen<br />

gilt unser Mitgefühl.<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!