19.02.2013 Aufrufe

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

LIA-Bote 2/2010 - Erster Wiener Ruderclub LIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem ÖRV-Jahresbericht 2009<br />

Kilometerleistung: 1. <strong>LIA</strong> 123.367 km 2. OTT 94.317 km<br />

3. IST 88.482 km 4. PIR 87.282 km<br />

ÖRV-Jahresbericht / Head oft he river<br />

Staatlich geprüfte TrainerInnen der <strong>LIA</strong>:<br />

Fritz Altenhuber, Helmut Schuecker, Horst Bartholovitsch, Kurt Palmberger, Bernhard Priess, Raimund Taus, Gerhard Klein, Thomas<br />

Kornhoff, Brigitte Mahlknecht, Vera Sommerbauer.<br />

Staatlich geprüfte Lehrwarte der <strong>LIA</strong>:<br />

Andreas Altenhuber, Martin Huttarsch, Christian Schyr, Roland Meidl, Gernot Faderbauer, Harald Faderbauer, Raimund Haberl, Gudrun<br />

Tulzer, Dieter Boyer, Heidemarie Haberl, Clemens Höbarth, Sandra Meidl.<br />

Ausübende Mitglieder: 1. <strong>LIA</strong> 184, Pirat 184, 3. WIB 169<br />

Jugendliche Mitglieder: 1. ALE 111, 2. <strong>LIA</strong> 49, 3. WLI 39<br />

Unterstützende Mitglieder: 1. VIL 110, 2. ALE 87, 3. WIB 86, <strong>LIA</strong> 19<br />

Gesamt Mitglieder: 1. PIR 282, 2. WIB 278, 3. ALE 258, 4. WIL 254, 5. <strong>LIA</strong> 252<br />

Der ÖRV hat nachstehende Mitglieder:<br />

� Ordentliche Mitglieder:<br />

5 Landesrudervereine, 1 Regattaverein und 44 Rudervereine<br />

� Außerordentliche Mitglieder:<br />

ö. Zillensport-Verband, ö. Drachenboot-Verband und 7 Ehrenmitglieder<br />

Head of the River Race - 27.3.<strong>2010</strong><br />

28. Vesta Veterans Head of the River - 28.3.<strong>2010</strong><br />

3 <strong>LIA</strong>nesen nahmen heuer an dieser Traditionsveranstaltung in<br />

London auf der Themse teil.<br />

Max Schubert war in der Crew der University of Edinburgh vom<br />

Alexandra Boat Club und startete im HORR am Samstag. Die<br />

Strecke führte Themse abwärts von Mortlake nach Putney über<br />

41/4 Meilen, was etwa 6.800m entspricht. 388 Achter waren am<br />

Start, Max und sein Team hatten die Startnummer 210 und<br />

belegten in der Gesamtwertung Platz 303 in der Zeit von<br />

19:57,75. Die Siegerzeit betrug 17:21,76, aufgestellt vom<br />

englischen Club Molesey I. In der Teilwertung (Intermediate 2<br />

Crews) waren 79 Boote am Start. Hier siegte die Newcastle<br />

University (18:10,63) und für Maxens Team reichte die Zeit für<br />

den 74.Rang.<br />

Franz Nitsche und Raimund Haberl waren Mitglieder einer<br />

internationalen Renngemeinschaft <strong>LIA</strong>/Tideway Scullers<br />

TIS/Occoquan OCC/Normannen Klosterneuburg in der Besetzung<br />

Bob Bayton (OCC), Fritz Kutmon (NOR), Rob Pinckney (TIS), Rob<br />

Slocum (OCC), Petter Rasmussen (OCC), Franz Nitsche (<strong>LIA</strong>), Dan<br />

Sayner (OCC), Raimund Haberl (<strong>LIA</strong>), Stfr. Rebecca Palmer (TIS).<br />

Sie starteten beim Vesta Veterans Head of the River am Sonntag<br />

in der Alterskategorie F. Die gesamte Aktion wurde wieder vom<br />

Cheforganisator von Occoquan, Woody Fisher, geplant, die<br />

Bootsbesatzungen zusammengestellt und das sehr nette Quartier<br />

nicht weit vom Bootshaus der Tideway Scullers gebucht. Für den<br />

Österreich-Teil der Mannschaft war R.Haberl verantwortlich.<br />

Heuer führte die Strecke ausnahmsweise stromaufwärts, und<br />

ebenfalls ausnahmsweise nur von Hammersmith bis Chiswick<br />

(Chiswick ist direkt beim Bootshaus der Tideway Scullers und<br />

entspricht etwa dem Startpunkt des HORR, Mortlake).<br />

Normalerweise sind Streckenführung und –länge identisch mit<br />

jenen des HORR. Die Streckenlänge war diesmal nur ca. 4.000m.<br />

Das Starterfeld umfasste 199 Achter aller Altersklassen, in der<br />

Kategorie F waren es 14. An den beiden Tagen vor dem Rennen<br />

gab es noch jeweils ein Training in dem von Tideway Scullers für<br />

80 engl. Pfund gemieteten Empacher Achter. Das Rudern auf der<br />

Themse ist wegen des Einflusses der Tide durchaus<br />

gewöhnungsbedürftig. Aber was für uns noch viel ungewohnter<br />

ist, ist das Ab- und Anlegen. Es gibt nämlich kein Floss, man muss<br />

also immer ins um diese Zeit noch sehr kalte Wasser steigen -<br />

und das barfuss oder, was viel angenehmer wäre, mit Stiefeln.<br />

Aber wer hatte schon Stiefel dabei, außer unser Franz.<br />

Wir waren das erste Boot in unserer Altersklasse und hatten die<br />

Startnummer 127. D.h. wir verbrachten etwa 45 Minuten ohne<br />

Bewegung, von kleinen Manövern zum Vermeiden von<br />

Berührungen mit den anderen wartenden Booten abgesehen, in<br />

der Startzone. Gott sei Dank hat es nicht geregnet und war nicht<br />

allzu kalt. Aber jedenfalls war es kalt genug, dass man völlig<br />

unaufgewärmt ins Rennen gehen musste.<br />

Direkt hinter uns startete das Boot der Tideway Scullers<br />

(Startintervall 10-15 sek.), von dem wir schon gehört hatten, dass<br />

es ein gut eingespieltes Team sei. Und das zeigten die vom ersten<br />

Schlag an und kamen uns näher und näher, bis sie uns etwa nach<br />

2 Meilen überholten - und wir waren völlig machtlos dagegen. Die<br />

Harmonie und das Zusammenspiel klappte in unserem Achter<br />

nicht ideal, noch dazu herrschten auf der ersten Streckenhälfte<br />

starker Gegenwind und raue Wasserbedingungen. Unsere<br />

Gastgeber kamen damit weit besser zurecht als wir und holten<br />

sich schließlich den Sieg bei den F-Booten in 14:09,26 vor<br />

unserer Renngemeinschaft in 14:29,31. Ein etwas<br />

enttäuschendes Resultat, das umso mehr, als sogar 2 Achter der<br />

Altersklasse G vor uns platziert waren. Ein kleiner Trost war, dass<br />

wir sehr viele Achter jüngerer Altersklassen hinter uns lassen<br />

konnten.<br />

Von allen 199 Booten wurden wir 34. Der Gesamtsieger, Taurus<br />

A, ein Masters A Boot, bewältigte die Strecke in 13:28,41.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!